audidrivers
https://www.audidrivers.de/

Einbau von Kolbenbodenkühlung im ABC/AAH möglich?
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=10&t=13657
« Vorherige  Seite 3 von 4  Nächste »
Autor:  Arrgyle [ Do 23. Aug 2012, 10:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbau von Kolbenbodenkühlung im ABC/AAH möglich?

Also, bei mir läuft das Video nicht :-((


mc.brain hat geschrieben:Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Viel Spaß ;-)
Autor:  Dirk [ Do 23. Aug 2012, 11:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbau von Kolbenbodenkühlung im ABC/AAH möglich?

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Autor:  Arrgyle [ Do 23. Aug 2012, 13:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbau von Kolbenbodenkühlung im ABC/AAH möglich?

@Dirk : Vielen Dank für´s "noch mal reinstellen" !!
Ein sehr interessanter Bericht :lol:




Arrgyle
Autor:  W12 [ Do 23. Aug 2012, 14:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbau von Kolbenbodenkühlung im ABC/AAH möglich?

mc.brain hat geschrieben:Ich lass die Kolbenbodenkühlung dann trotzdem drinne... Hab keine Lust die ganzen Kabel auszubauen.

:gruebel:
Autor:  mc.brain [ Do 23. Aug 2012, 15:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbau von Kolbenbodenkühlung im ABC/AAH möglich?

@ W12

Dies war ein Scherz!!! :o
Autor:  W12 [ Do 23. Aug 2012, 15:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbau von Kolbenbodenkühlung im ABC/AAH möglich?

mc.brain hat geschrieben:@ W12

Dies war ein Scherz!!! :o

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Autor:  Retrotyp [ Fr 26. Jan 2024, 21:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbau von Kolbenbodenkühlung im ABC/AAH möglich?

Moin zusammen,

ich entschuldige mich vorab für das absolut unverschämte Leichenschänden dieses Threads.

Ich habe das Netz zu dem Thema durchforstet, und dieser Thread hier war am aufschlussreichsten - allerdings für mich noch nicht vollends klärend.

Ich habe verstanden, dass mit Motorengeneration 1 (schwerer Ventiltrieb) weder der ABC noch der AAH die KBK (Kolbenbodenkühlung) hatten.
Erst mit Motorengeneration 2 (leichter Ventiltrieb) kam die KBK nur beim AAH dazu.
Ist das so korrekt?

Ließe sich die KBK auch bei der 1. Motorgen. nachrüsten, insbesondere beim ABC?
Und etwas weiter ausgeholt: Ließe sich der Block eines AAH der 2. Motorengen. in Kombination mit den Köpfen der 1. Motorengen. fahren?

Hintergrund: Ich möchte meinen ABC im A4 komplett revidieren und im Zuge dessen per AAH Kurbelwelle und Kolben auf 2.8 Liter erweitern. Die Motorsteuerung bleibt die MPFI, Schaltsaugrohrumbau ist bereits erfolgt. Das Fahrzeug soll dann ab und an auf der Rennstrecke bewegt werden - hier erachte ich die KBK als äußerst sinnvoll. Ein externer Ölkühler kommt auf jeden Fall auch dazu, aber die KBK Geschichte lässt mich nicht los.

Würde mich über Eure Ansichten und Infos freuen. Auch bzgl. dessen, ob die KBK gerade für die Rennstrecke ein Muss wäre.
Autor:  kaputtmach [ Fr 26. Jan 2024, 22:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbau von Kolbenbodenkühlung im ABC/AAH möglich?

Also zumindest im RLF für den V6 (sowohl ABC als auch AAH) ist diese Kolbenbodenkühlung im Schmierkreislauf der Motorgeneration II aufgeführt, s.S. 144
Demnach sollte der ABC mit leichtem Ventiltrieb die eigentlich auch haben. Leuchtet auch ein, da der Rumpfmotor (Block, Zylinderköpfe) im wesentlichen ja gleich ist.

Über Sinn und Unsinn des ABC für die Rennstrecke kann man streiten. Die MPFI ist dafür bestimmt nicht das Gelbe vom Ei. Aber wenns halt Spaß macht...
Die Kolbenbodenkühlung schadet gewiss nicht. Aber mein ABC Gen. I ist jetzt deutlich über 300.000 km ohne gefahren, auch Vollgaseskapaden auf der Autobahn im bereits fortgeschrittenen Alter - und was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt. ;)
Autor:  Retrotyp [ Fr 26. Jan 2024, 23:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbau von Kolbenbodenkühlung im ABC/AAH möglich?

Danke für die Antwort.
Ich habe leider nur den RLF für den A4 mit ABC/AAH, Ausgabe 11/94. Dort ist die KBK nicht angegeben. Hättest Du den entsprechenden Auszug einmal für mich? Würde mich total interessieren.

Eine weitere Frage noch: Ich habe einen A4 aus EZ 01/95 mit silbernen Ventildeckeln. Sind diese nun ein Indiz für Gen. I oder hatten alle A4er mindestens Gen. II V6er verbaut? Entsprechend habe ich ja vielleicht die Düsen schon? :?:


Und ja - Sinn macht so ein oller A4 mit 12V V6 vor der Vorderachse eigentlich nicht auf der Piste, aber der A4 ist mein erstes Auto, seit über 10 Jahren in meinem Besitz und ich möchte mich nicht davon trennen. Da mich ein wenig das Nordschleifen-Virus gepackt hat und der A4 z.Zt. eh nur herumsteht, wird das vorhandene Material eben á la "Resteverwertung/zweites Leben" genutzt und wir schauen, was dabei rauskommt. Ein paar Runden hat er ja schließlich schon überlebt und ein reines Track-Tool wird er sowieso nicht werden. ;)
Autor:  martind25 [ Sa 27. Jan 2024, 11:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbau von Kolbenbodenkühlung im ABC/AAH möglich?

Aus dem RLF (AUDI80 ab92; Stand 08/2000); hier ist keine Rede von der KBK:
Motorgeneration I:
◆ -> Fahrzeuge bis Ident-Nr. 8C S_ 025 820 besitzen an der Ölpumpe eine Verschlußschraube -Pfeil-.
Motorgeneration II:
◆ Bei Fahrzeugen ab Ident-Nr. 8C S_ 025 821 wurde der Ölkreislauf geändert, die Verschlußschraube an der
Ölpumpe ist entfallen.
Diese Fahrzeuge besitzen den "Leichten Ventiltrieb" (Kurzbezeichnung "S") mit
Kennzeichnung:
-> 1. Kennzeichnungsversion:
Körnermarkierung -Pfeil- an der Aufhängeöse des Zylinderkopfes.
-> 2. Kennzeichnungsversion:
Negative Nocke -Pfeil- an der Aufhängeöse des Zylinderkopfes.
Hinweis:
Die Aufhängeöse ist nach Ausbau der Motorabdeckung sichtbar

Retrotyp hat geschrieben:....mein erstes Auto, seit über 10 Jahren in meinem Besitz und ich möchte mich nicht davon trennen.

Mach's nicht; 80% derjenigen, welche ihr erstes Auto nicht mehr haben, trauern diesem noch immer nach (mich eingeschlossen) :-)
Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]