audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[Typ44] Audi 100 C3 Probleme

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / Kühlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

Re: Audi 100 C3 Probleme

Beitragvon pxL » Do 7. Dez 2023, 16:43

pxL hat geschrieben:
Jan867 hat geschrieben:.

Findet eine Einspritzung beim Einschalten der Zündung permanent statt, läuft die Bepu permanent mit, und der Steuerkolben des Mengenteilers geht nicht mehr in die Nullstellung zurück. Der Steuerkolben wird nur durch den Benzindruck gegen die Arbeitsbewegung der Stauscheibe geführt.


das tut er auch nicht er spritzt genau die 2 sekunden. danach ist ruhe.



meine nächste option ist die spritrücklaufleitung runter evtl ist die aufgerostet sodass dreck bzw partikel drin sind? klingt das evtl nach einer abhilfe oder gibt es sowas garnicht erst ?
pxL
 
Beiträge: 117
Registriert: 16.05.2023

Re: Audi 100 C3 Probleme

Beitragvon 44_TR » Do 7. Dez 2023, 16:59

Dann entferne Steckplatz 10 Kraftstoffpumpenrelais und überbrücke es.
-> vermutlich spritzen die ESV dann auch dauerhaft ein.

Vielleicht noch mal der Reihe nach:
Was wurde bisher „angefasst“ (verstellt/ausgetauscht/abgeschraubt)

Gruß Stefan
44_TR

sponsor
 
Beiträge: 4286
Registriert: 04.06.2010

Re: Audi 100 C3 Probleme

Beitragvon pxL » Do 7. Dez 2023, 17:07

44_TR hat geschrieben:Dann entferne Steckplatz 10 Kraftstoffpumpenrelais und überbrücke es.
-> vermutlich spritzen die ESV dann auch dauerhaft ein.



kann man dann die düsen als grund sehen ?

sorry für die nervige fragerei aber ich bin schon ziemlich am ende aktuell.

mfg
pxL
 
Beiträge: 117
Registriert: 16.05.2023

Re: Audi 100 C3 Probleme

Beitragvon pxL » Do 7. Dez 2023, 17:14

44_TR hat geschrieben:Vielleicht noch mal der Reihe nach:
Was wurde bisher „angefasst“ (verstellt/ausgetauscht/abgeschraubt)

Gruß Stefan


Zündung alles komplett neu. mit einstellen etc.

neue Kerzen

neue Zündspule

abgedrückt mit rauch

schwingungsdämpfer geguckt ob diese nut ausgearbeitet ist und geschaut ob er da zündung raus nimmt.

klopfsensor neu

kaltstart ventil geprüft auch alles gut

leerlauf dings angetaktet auch alles picco




nächster schritt war dann düsen spritzbild und da ist uns dann das aufgefallen das er bei zündung an die 2 sek wo die pumpe nach vorne fördert eben einspritzt obwohl er das ja auch nicht soll.

dann haben wir den kraftstoff mengenteiler runter genommen auf festhängenden kolben geprüft auch alles takko

zum vergleich einen anderen aber gleichen mengenteiler mit luftmengenmesser drauf gesetzt und das einspritz verhalten wurde besser aber war nicht weg und die düsen haben so komisch gesummt.

das ist stand jetzt.

mein nächster schritt wäre rücklauf runter und schauen was da an druck ansteht. evtl is da was zugesetzt.

oder der druckregler hat evtl was ?

mfg
pxL
 
Beiträge: 117
Registriert: 16.05.2023

Re: Audi 100 C3 Probleme

Beitragvon kai 1 » Do 7. Dez 2023, 17:17

pxL hat geschrieben:
44_TR hat geschrieben:Dann entferne Steckplatz 10 Kraftstoffpumpenrelais und überbrücke es.
-> vermutlich spritzen die ESV dann auch dauerhaft ein.



kann man dann die düsen als grund sehen ?


kommt auf den druck an der dann anliegt , wenn der unterhalb vom regulären öffnungsdruck liegt sind`s die düsen , tropfen dürfen die aber auch nicht

ansonsten versuchen den mengenteiler magerer zu drehen

edit : dein druckregler ist okay wenn der systemdruck passend ist ~5-5,5 bar

Mfg Kai
Sound-Cars-Team

Bose ist kein Hifi

Facebookfreie zone

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Audi A6 4B Avant
Golf 1 ( noch riesenbaustelle )
kai 1
 
Beiträge: 2536
Registriert: 06.06.2010
Wohnort: Leipzig
Fahrzeug: A6 4B Avant

Re: Audi 100 C3 Probleme

Beitragvon pxL » Do 7. Dez 2023, 17:28

kai 1 hat geschrieben:
pxL hat geschrieben:
44_TR hat geschrieben:Dann entferne Steckplatz 10 Kraftstoffpumpenrelais und überbrücke es.
-> vermutlich spritzen die ESV dann auch dauerhaft ein.



kann man dann die düsen als grund sehen ?


kommt auf den druck an der dann anliegt , wenn der unterhalb vom regulären öffnungsdruck liegt sind`s die düsen , tropfen dürfen die aber auch nicht

ansonsten versuchen den mengenteiler magerer zu drehen

edit : dein druckregler ist okay wenn der systemdruck passend ist ~5-5,5 bar

Mfg Kai



druck liegt an 6.5 bar im motorlauf.


mfg
pxL
 
Beiträge: 117
Registriert: 16.05.2023

Re: Audi 100 C3 Probleme

Beitragvon kai 1 » Do 7. Dez 2023, 17:49

hallo

kann auch sein dass der systemdruck 6-6,5 bar sein kann / soll , ich hab leider keine absolutwerte

Mfg Kai
Sound-Cars-Team

Bose ist kein Hifi

Facebookfreie zone

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Audi A6 4B Avant
Golf 1 ( noch riesenbaustelle )
kai 1
 
Beiträge: 2536
Registriert: 06.06.2010
Wohnort: Leipzig
Fahrzeug: A6 4B Avant

Re: Audi 100 C3 Probleme

Beitragvon pxL » Do 7. Dez 2023, 17:53

oke aber deine lösung wäre den mengenteiler magerer zu drehen ?

oder wie darf ich das verstehen?

wenn man das benzinrelais brückt und die stauscheibe hebt wird der druck höher bzw die menge die kommt von den düsen. das hab ich schon getestet.


mfg
pxL
 
Beiträge: 117
Registriert: 16.05.2023

Re: Audi 100 C3 Probleme

Beitragvon kai 1 » Do 7. Dez 2023, 18:17

hallo

ob es die lösung ist weiss ich nicht , aber dennoch würde ich es versuchen

grundsätzlich funktioniert der mengenteiler ja , aber keiner weiss ob der verstellt ist / wurde

deswegen düsen in ne wanne , benzinpume an und dann langsam die co schraube nach links drehen und schauen was passiert

wenn dann die düsen zu sind stauscheibe testweise anheben , dann muss natürlich wieder was aus den düsen raus kommen und beim loslassen der scheibe wieder die düsen zu machen

Mfg Kai
Sound-Cars-Team

Bose ist kein Hifi

Facebookfreie zone

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Audi A6 4B Avant
Golf 1 ( noch riesenbaustelle )
kai 1
 
Beiträge: 2536
Registriert: 06.06.2010
Wohnort: Leipzig
Fahrzeug: A6 4B Avant

Re: Audi 100 C3 Probleme

Beitragvon 44_TR » Do 7. Dez 2023, 20:00

Hallo,
mit der Überbrückung wollte ich nur, dass sich zeigt, ob die Einspritzventile dann (Stauscheibe in Ruhelage) dauerhaft Einspritzen, oder auch nur diese 2 Sekunden.

Ist zwischen Hebelarm und Steuerkolben ein minimal Luftspalt, oder sitzt der Steuerkolben schon unter "Vorspannung"?
Dann könnte man erst mal die drei Schrauben vom Mengenteiler (Verbindung zum Luftmengenmesser) lösen, und schauen, ob das Einspritzen dann aufhört.
Dann wäre zumindest klar, dass da etwas "zu stramm" eingestellt ist.

Gruß Stefan
44_TR

sponsor
 
Beiträge: 4286
Registriert: 04.06.2010

VorherigeNächste

Zurück zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste