audidrivers
https://www.audidrivers.de/

Schrauben nicht mehr zu bekommen
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=11&t=25186
« Vorherige  Seite 3 von 3
Autor:  44_TR [ Do 29. Dez 2022, 18:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schrauben nicht mehr zu bekommen

Hallo,
ich hatte mir da mal eine Seite gesichert:
Hier die Links zu den Tabellen:
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Die Liste umfasst Motoren, Getriebe, Radaufhängung beim Frontriebler vorn und hinten, Lenkung und Bremsanlage.

Damit sollte man sich zumindest "orientieren" können.

Gruß Stefan
Autor:  ACQ92 [ Do 29. Dez 2022, 18:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schrauben nicht mehr zu bekommen

Also wenn ich den ETKA richtig verstanden habe, dann sind diese Schrauben (...und viele Andere auch) zwar Normteile, weil deren ET-Nummer mit "N" beginnt, aber man kann damit recht wenig anfangen. Denn man hat keine Vergleichsmöglichkeit mit einer Norm nach DIN bzw. DIN ISO, damit man danach auf die Suche gehen könnte. Ist wahrscheinlich irgendeine VW-Norm und fertig. Und hat die Schraube, die man alternativ rausgesucht hat, auch tatsächlich dieselben Eigenschaften oder sieht sie nur so ähnlich aus? Meist beschränkt es sich auf Letzteres: "Sieht so ähnlich aus, hat dieselben Abmessungen ist auch eine Fahrwerkschraube, ist eine 10.9, wird schon passen!"

Mehr ist doch nicht möglich... oder?


Gruß Torsten
Autor:  martind25 [ Do 29. Dez 2022, 19:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schrauben nicht mehr zu bekommen

Achtung Torsten, die Norm gibt nur die Form vor, jedoch keine Abmessungen im ursprünglichen Sinn. Erst die hinzugefügten Angaben wie zB M10x105 und die dazugehörige Tabelle (hier finden sich auch die Festigkeitsangaben und die anderen Abmessungen) sowie Beschichtungen ergibt dann die Schraube, oder die Scheibe oder die Mutter usw..... dennoch bleiben es Normteile.
Ich kann sie ja bei jedem Hersteller bestellen, welcher sie herstellen will/kann. Daher auch "Katalogware".

Man wird sie nicht beim 08/15 Schraubenhändler um die Ecke bekommen, da dieser natürlich nur Ware im Programm hat welche er in Massen verkauft.

Grundsätzlich werden bei VAG Normschrauben aus dem Katalog bei den zuvor genannten (und noch anderen) Herstellern bestellt. Ggf noch um einige mm in der Länge angepasst (zB wegen Bauraum) und der Passivierung um der Korrosion entgegen zu wirken. Der Rest ist Standard. Daher auch meine zuvor getätigte Aussage, dass einer der drei großen deutschen (die anderen europäischen OEMs natürlich auch) immer irgendeine passende Schraube im Programm hat (ggf mit kleinen Abschlägen weil sie 1 oder 2 mm länger oder kürzer ist). Eventuell ist auch der Antrieb ein anderer, aber solange die Auflageflächen des Kopfes gleich ist, ist der Antrieb vernachlässigbar.
Autor:  clash [ Fr 30. Dez 2022, 13:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schrauben nicht mehr zu bekommen

Servus

Danke für Eure Antworten...

Screenshot_20221223-200824_Samsung_Internet[1].jpg


Hynky hat geschrieben:Wenn ich den RLF "Motor aus- und einbauen" richtig verstehe, dann sind die Schrauben und Muttern, die NICHT explizit aufgeführt sind, wie folgt festzuziehen:
M6 -> 10Nm
M8 -> 20Nm
M10 -> 45Nm
M12 -> 65Nm
mit Toleranzbereich +/- 15%.
Ich glaube Du meinst die Einpress-Schrauben (Nrn. 11+12) mit denen die Hydrolager (Nr. 9+10) auf den Konsolen (Nr. 25-26) befestigt werden. Das sind M10 -> 45Nm. Die Konsolen selbst sind auch mit M10 -> 45Nm befestigt.

Gruß
Christian


Ich meine die mit der Nummer 27.
Ja das hab ich auch gelesen. Dachte mir, dass das nur für die dort beschriebenen Arbeiten (hier also Motor Ein u Ausbau) gelten wird. Aber das könnte schon passen, und in Stefans Link für den 80er steht auch "Motoraufhängung an Karosserie 45 Nm ". Komisch nur, dass nirgends das Thema "Ausbau/Einbau des Motorhalters" beschrieben ist. Auch nicht im Karosserie RLF

Gruß Sepp
Autor:  martind25 [ Fr 30. Dez 2022, 14:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schrauben nicht mehr zu bekommen

Entweder sind die Anzugswerte direkt im Text oder den Explosionszeichnungen angegeben, oder, wenn nicht, dann gelten die in der Tabelle, welche im RLF angeführt ist. Wie eben von Christian schon ausgeführt.
Autor:  clash [ Fr 30. Dez 2022, 21:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schrauben nicht mehr zu bekommen

Alles klar, werd die Schrauben dann mit den 45 Nm anziehen.
Vielen Dank, wieder einmal, für Eure Hilfe! :thumb:

Wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Gruß Sepp
Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]