audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

Himmel löst sich langsam, wie vorgehen (B3 Limo)

Ausstattung / Sitze / Leder / Pappen / Himmel / Holz / Carbon / usw...

Himmel löst sich langsam, wie vorgehen (B3 Limo)

Beitragvon 5zyl-Flo » Mi 26. Mai 2010, 22:36

N'Abend zusammen!


In meinem 90er fängt der Himmel nach läppischen 22einhalb Jahren an durchzuhängen, spricht der Stoff löst sich.
Es handelt sich um den ganz normalen Stoffhimmel, wie er in 90% aller B3's ist.

Wie geht es jetzt weiter? Kann ich den "Verfall" bremsen, oder einfach warten, bis er so weit hängt, dass man was machen muss?

Und dann?
1) gebrauchten Himmel kaufen, reinfriemeln und hoffen, dass er eine zeit lang hält?
2) Stoff wieder ankleben und wieder rein damit? Mit SprĂĽhkleber? oder machen lassen?
3) Es gibt so gĂĽnstiges Alcantara bzw Alcantara-Fake... so was besorgen und selber auf Basis des alten Himmels einen mit Alcantara bastlen... 8O

Ich bin mir bewusst, dass es auf jeden Fall eine nervige, nervenaufreibende und vllt auch frustrierende Arbeit werden wird.
Das ganze soll finanziell einigermaßen im Rahmen bleiben, "lehn-dich-zurück-Lösungen" vom Sattler fallen damit wohl flach... oder weiß jemand, wie da so die Preisregionen aussehen?
Gleichzeitig bin ich auch immer offen für neue Herausforderungen à la learning by doing und es wär kein problem, wenn die kiste mal ein oder zwei Wochen steht.

Freu mich auf Meinungen, Einschätzungen, Erfahrungsberichte, Anregungen!

gruĂź, Flo
Maximal 130 auf deutschen Autobahnen - 130°C Öltemperatur!!

Audi 90 quattro exclusive Sportserie 11/87
Audi 80 TurboD 3/91
Benutzeravatar
5zyl-Flo
 
Beiträge: 502
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: Ingolstadt
Fahrzeug: Audi 90 quattro excl. Sport

Re: Himmel löst sich langsam, wie vorgehen (B3 Limo)

Beitragvon [Dirk] » Do 27. Mai 2010, 00:21

Runter mit dem Himmel und mit Alcantara beziehen. Mach ich auch gerade. Allerdings auch die Verkleidungsteile und Hutablage, inkl. elektrischem Sonnenrollo. 8)

Solltest aber auf jeden Fall den Himmel mal rausnehmen und begutachten, in wie weit der noch wieder so zu gebrauche ist Meist löst der Schaumstoff und dann ist es mit Kleben schlecht, weil der dann bröselig wird.
GruĂź
Dirk
[Administrator]

Audi 90 quattro Sport Exclusive Typ89Q [MJ 89]
Audi S4 Cabrio quattro GmbH Typ 8H B6 [MJ 04]
Audi A6 Allroad quattro Typ 4F C6 [MJ B]

Bild
Benutzeravatar
[Dirk]
ADMINISTRATOR

 
Beiträge: 6925
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: LĂĽneburg
Blog: Blog lesen (1)
Fahrzeug: Audi

Re: Himmel löst sich langsam, wie vorgehen (B3 Limo)

Beitragvon 5zyl-Flo » Do 27. Mai 2010, 10:30

Ok!

Ja, das mit den verkleidungsteilen macht Sinn. Der Rollo geht bei mir manuell, der wĂĽrde so bleiben wie er ist. ich wĂĽrde tendenziell wieder auf einem beigen/hellen himmel gehn. Dann passen wenigstens die Griffe, Beleuchtungen etc einigermaĂźen dazu...

ich schätze ich hab jetzt eine aufgabe für den Sommer ;)


GruĂź, Flo
Maximal 130 auf deutschen Autobahnen - 130°C Öltemperatur!!

Audi 90 quattro exclusive Sportserie 11/87
Audi 80 TurboD 3/91
Benutzeravatar
5zyl-Flo
 
Beiträge: 502
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: Ingolstadt
Fahrzeug: Audi 90 quattro excl. Sport

Re: Himmel löst sich langsam, wie vorgehen (B3 Limo)

Beitragvon [Dirk] » Do 27. Mai 2010, 14:04

Gibt ja auch beiges Alcantara. Ich werde allerdings auf anthrazit oder platin gehen. WeiĂź ich noch nicht genau.
Erstmal ist die Hutablage dran und die wird anthrazit.
GruĂź
Dirk
[Administrator]

Audi 90 quattro Sport Exclusive Typ89Q [MJ 89]
Audi S4 Cabrio quattro GmbH Typ 8H B6 [MJ 04]
Audi A6 Allroad quattro Typ 4F C6 [MJ B]

Bild
Benutzeravatar
[Dirk]
ADMINISTRATOR

 
Beiträge: 6925
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: LĂĽneburg
Blog: Blog lesen (1)
Fahrzeug: Audi

Re: Himmel löst sich langsam, wie vorgehen (B3 Limo)

Beitragvon Cheru » Di 1. Jun 2010, 13:00

Das ist leider ein echtes Problem. Bei meinem 44er fällt mir auch der Himmel auf den Kopf, allerdings habe ich die fortschreitenden Ablösung des Stoffes von dem zerbröckelnden roten Schaumstoff (der ist das Problem) mit 3 Heftzwecken vorerst gestoppt. Als Übergangslösung reicht das vollkommen.
Wie verträgt sich Alcantara mit Schiebedächern? Man sieht da ja sofort streifen drauf :|
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Typ81/44/C4

Freude am Fahren by BĂĽrgi
Benutzeravatar
Cheru
 
Beiträge: 27
Registriert: 21.04.2010
Wohnort: Frechen

Re: Himmel löst sich langsam, wie vorgehen (B3 Limo)

Beitragvon 5zyl-Flo » Di 1. Jun 2010, 15:30

Cheru hat geschrieben:Wie verträgt sich Alcantara mit Schiebedächern? Man sieht da ja sofort streifen drauf :|


Ja, daran hab ich auch schon gedacht. damit wird man sich abfinden müssen, es sollten ja nur sehr kleine Bereiche zB am vorderen Rand und nicht die komplette Fläche sein.
Das Alcantara wird wohl auch etwas dicker sein. Das wird man berĂĽcksichtigen mĂĽssen.
Den Tipp mit den Heftern werd ich probieren und bis ca. Ende juli abwarten. Dann sind die (hoffentlich) letzten PrĂĽfungen meines Studiums um, dann hab ich wieder Zeit und Muse^^
Bis dahin möcht ich noch Tipps und Tricks und Erfahrungen sammeln.

Falls gewünscht könnt ich dann auch eine "Foto-Lovestory" machen und online stellen. Mein Bruder (ebenfalls B3 Limosine) würd evtl mitmachen.

GruĂź Flo
Maximal 130 auf deutschen Autobahnen - 130°C Öltemperatur!!

Audi 90 quattro exclusive Sportserie 11/87
Audi 80 TurboD 3/91
Benutzeravatar
5zyl-Flo
 
Beiträge: 502
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: Ingolstadt
Fahrzeug: Audi 90 quattro excl. Sport

Re: Himmel löst sich langsam, wie vorgehen (B3 Limo)

Beitragvon [Dirk] » Di 1. Jun 2010, 19:31

Es gibt ja unterschiedliche Varianten, wie Alcantara verarbeitet ist.
Wenn es unkaschiert ist, dann ist es nicht wesentlich dicker, als der eigentliche Bezugsstoff. Es gibt allerdings 3mm und 5mm Kaschierungen. Da wird es denn u.U. eng werde am Schiebedach.
Da ich kein Schiebedach habe, werde ich den Himmel mit 3mm kaschiertem Alcantara beziehen und den alten Bezug komplett entfernen. Die Säulenverkleidungen werden unkaschiert bezogen und die Hutablage wieder mit 3mm kaschiertem Alc.
GruĂź
Dirk
[Administrator]

Audi 90 quattro Sport Exclusive Typ89Q [MJ 89]
Audi S4 Cabrio quattro GmbH Typ 8H B6 [MJ 04]
Audi A6 Allroad quattro Typ 4F C6 [MJ B]

Bild
Benutzeravatar
[Dirk]
ADMINISTRATOR

 
Beiträge: 6925
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: LĂĽneburg
Blog: Blog lesen (1)
Fahrzeug: Audi

Re: Himmel löst sich langsam, wie vorgehen (B3 Limo)

Beitragvon 5zyl-Flo » Di 1. Jun 2010, 21:04

glaubst du, dass man den Himmel faltenfrei hinbekommen könnte mit unkaschiertem? Dass dann nichts mehr weich gepolstert ist beim anfassen ist natürlich klar - es geht mir mehr um die Optik.
Vorteil wär halt, dass man mit einer Sorte auskommen würde.
Maximal 130 auf deutschen Autobahnen - 130°C Öltemperatur!!

Audi 90 quattro exclusive Sportserie 11/87
Audi 80 TurboD 3/91
Benutzeravatar
5zyl-Flo
 
Beiträge: 502
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: Ingolstadt
Fahrzeug: Audi 90 quattro excl. Sport

Re: Himmel löst sich langsam, wie vorgehen (B3 Limo)

Beitragvon [Dirk] » Di 1. Jun 2010, 22:12

Ich denke schon, dass man den faltenfrei hinbekommt. Du musst aber auch bedenken, so ganz ohne Schaumstoff wirds dann auch wieder nen Ticken lauter im Wagen.
Ich wĂĽrde es vielleicht so machen, den Himmel kaschiert beziehen und den Schiebedachbereich unkaschiert.
GruĂź
Dirk
[Administrator]

Audi 90 quattro Sport Exclusive Typ89Q [MJ 89]
Audi S4 Cabrio quattro GmbH Typ 8H B6 [MJ 04]
Audi A6 Allroad quattro Typ 4F C6 [MJ B]

Bild
Benutzeravatar
[Dirk]
ADMINISTRATOR

 
Beiträge: 6925
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: LĂĽneburg
Blog: Blog lesen (1)
Fahrzeug: Audi

Re: Himmel löst sich langsam, wie vorgehen (B3 Limo)

Beitragvon REX » Sa 5. Jun 2010, 22:02

Und wie bekommt man den Himmel dann aus dem Auto raus?

Muss dafĂĽr nicht die heckscheibe raus? 8O

mfg REX
Benutzeravatar
REX

rex
 
Beiträge: 597
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: LEV
Blog: Blog lesen (1)
Fahrzeug: Audi Coupe 20V Quattro

Nächste

ZurĂĽck zu Innen / Interieur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste