audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

20V Turbo mit Autogas Idee

alle Audi Turbo-Motoren: Turbolader, Wastegate, N75, LadeluftkĂĽhler, Serie / AufrĂĽstung / (Chip-) Tuning, usw...

Re: 20V Turbo mit Autogas Idee

Beitragvon steftn » Sa 23. Apr 2011, 11:01

Coupe Quattro hat geschrieben:@Steffen: Was meinst du ???


Ethanol wär vielleicht die billigere (kaum Umrüstung nötig) und Elegantere (bzgl. Leistungssteigerung) Lösung :P
Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....

Suche: Schaltplan Motorkabelbaum vom Volvo D5244t Motor

Suche Crafter Dichtflansch 076 103 171
steftn
 
Beiträge: 1730
Registriert: 26.05.2010
Fahrzeug: B4Q R5 mTDI 6-Gang

Re: 20V Turbo mit Autogas Idee

Beitragvon Mad Dog » Sa 23. Apr 2011, 17:22

steftn hat geschrieben:ähm, wieso macht ihr es nicht einfach so:

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.


...Du rätst jetzt nicht wirklich dazu, dass sich Philipp 'nen 1000-Liter-Behälter mit Ethanol in die Garage stellen soll, oder? 8O

Davon mal abgesehen: Wenn man sich den tatsächlichen Verbrauch mit Ethanol ansieht, dann sind die Kraftstoffkosten nicht viel billiger als mit Sprit. Bioethanol hat einen um 1/3 geringeren Energiegehalt als Superkraftstoff. Bei gleichem Lambda ergibt sich dann mit reinem Ethanol ein 50% höherer Verbrauch als mit Super.

Wenn ich Philipp aber richtig verstanden habe, dann möchte er einen 5-Ender aufbauen, der 350..400 Pferde mobilisiert, dabei aber in Hinblick auf die Kraftstoffkosten deutlich sparsamer als normal ist. Das ist mit Ethanol nicht wirklich machbar.

Du hast natürlich Recht in Bezug auf mögliche Leistungssteigerung wegen der höheren Klopffestigkeit von Ethanol im Vergleich zu Super oder SuperPlus. Damit wären dann recht hohe Ladedrücke mit der Originalverdichtung machbar, ohne dass der Motor an die Klopfgrenze kommt. Das trifft aber ebenso auf LPG zu - welches zugegebenermaßen einen höheren Umbau-Aufwand bedeutet.

Ich denke schon, dass 'ne ICOM da ein gangbarer Weg ist. Ich habe allerdings keine Informationen darüber, ob die Flüssiggas-Pumpen inzwischen zuverlässig haltbar sind. Vor einigen Jahren hatten die nämlich noch deutliche Standfestigkeitsprobleme und sind gern mal ausgefallen.
Da die Entwicklung aber nicht stillsteht, kann's durchaus sein, dass diese Probleme inzwischen der Vergangenheit angehören.

GruĂź

Christian
B9 Avant quattro DMKC, Navarrablau
D2 AQH 6-Gang, Ebonyschwarz
89Q Limo 7A, div. Optimierungen, Panthero
Typ85 Coupé KV, Perlmuttweiß
C6-Z06 LS7, HPE650 Upgrade, Machine Silver
V50 D5204T5, Black Sapphire
GSX-R1000

Downsizing sucks!!!!
Benutzeravatar
Mad Dog

maddog

sponsor
 
Beiträge: 3059
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: 31xxx

Re: 20V Turbo mit Autogas Idee

Beitragvon Coupe Quattro » So 24. Apr 2011, 22:18

Das mit dem Ethanol hab ich gleich mal n bissl gecheckt, was da so möglich ist.
Das ganze ist aber auf dauer nicht wirklich billiger, wie Christian schon geschrieben Hat, auĂźerdem ist das Ganze dann nicht mehr wirklich Altagstauglich,denn was soll ich denn machen wenn ich mal mehr als vll 500-600 km fahren will.
Die Geschichte mit dem LPG ist ja eigentlich nur Entstanden, da das Zeug mitlerweile ziemlich ĂĽberall verfĂĽgbar ist.

@Maddog: Du hast verstanden, was ich haben will.
MfG
Philipp
Coupe Quattro
 
Beiträge: 138
Registriert: 21.06.2010
Wohnort: 89420 Höchstädt

Re: 20V Turbo mit Autogas Idee

Beitragvon _SEB_ » Fr 31. Aug 2012, 10:36

Die Pumpen der ICOM sind ersetzt worden durch haltbarere.
Meinen C4 haben wir gerade mit einer ICM versehen, allerdings ist die Abstimmung noch alles andere als optimal...
Im Prinzip habe ich sowas aber auch vor:
Turbolader, AbgaskrĂĽmmer, Abgasanlage und vernĂĽnftige Abstimmung mit Super+ und LPG.

Momentan steht mir aber erstmal der Schaltgetriebeumbau bevor. Mein C4 bekommt das DGU-Getriebe aus dem S6+. Welche Kupplung sollte ich nehmen? S6+ dĂĽrfte nicht passen. Was ist mit RS2? Oder doch lieber Serie AAN?
Eine Rennkupplung möchte ich eigentlich nicht unbedingt fahren...

GruĂź

Sebastian
94 AUDI Coupe 2,8
01 Seat Ibiza 1,4 16V -sold-
93 AUDI 90cs 2,8 AAH -sold-
01 BMW 540i T Ind. 4,4 -sold-
96 AUDI S6 Avant 2,2
96 AUDI S6 Avant 2,0 SMS Revo -sold-
93 VW Golf 1,6
93 Audi 90s 2,8 -sold-
95 Audi 90s 2,8 -sold-
08 Audi A6 Avant 3,0 quattro
Benutzeravatar
_SEB_

 
Beiträge: 421
Registriert: 14.06.2010
Wohnort: Bochum

Re: 20V Turbo mit Autogas Idee

Beitragvon AudiR5V8 » Fr 31. Aug 2012, 19:16

_SEB_ hat geschrieben:Momentan steht mir aber erstmal der Schaltgetriebeumbau bevor. Mein C4 bekommt das DGU-Getriebe aus dem S6+. Welche Kupplung sollte ich nehmen? S6+ dĂĽrfte nicht passen. Was ist mit RS2? Oder doch lieber Serie AAN?
Eine Rennkupplung möchte ich eigentlich nicht unbedingt fahren...

GruĂź

Sebastian



Wenn es soweit ist werde ich mir Sachs Performance Kupplungssatz kaufen. WĂĽrde es dir auch empfehlen.
--Audi S4 2,2t EZ:91 --teilspender--
--Audi S4 2,2t Ez:93 --aktuell--
--Audi Coupe 2,3E -- verkauft--
Benutzeravatar
AudiR5V8
 
Beiträge: 347
Registriert: 15.07.2010
Wohnort: Ruhrpott

Re: 20V Turbo mit Autogas Idee

Beitragvon turbonaut » So 2. Sep 2012, 19:03

Mit der ICOM Flüssiggasanlage sollte das prinzipiell am ehesten gehen, weil normale Verdampfer einfach zu träge sind, um den Treibstofft schnell genug zur Verfügung zu stellen, wenn mal Leistung gefordert ist.
Ich habe exakt dasselbe ursprĂĽnglich vor gehabt, hab die Icom auch schon da.

Allerdings hab ich letztens mit PKM darüber gesprochen, der rät klipp und klar davon ab, weil die Verbrennungstemperaturen einfach höher sind, und er selber schon etliche zerstörte (ja, ich habe das Wort bewusst gewählt, weil die so am Arsch waren, dass da auch nix mehr zu retten war) Köpfe durch Gasbetrieb gesehen hat.

Allerdings war das Gespräch jetzt nicht so tiefgehen, umdie Flüssigeinspritzung (die da ja etwas lindernd wirken kann) auch noch durchzudiskutieren. Seiner Aussage nach sind unsere alten Köpfe einfach nicht für diese Temperaturen ausgelegt.

Was du bei der Icomn brauchst ist aber definitiv der variable Druckregler, ohne kannst´s vergessen. Die Pumpenstandfestigkeit passt meines Wissens nach mittlerweile.Zugelassen sind die Icoms aber nur bis 50PS/Zylinder (zumindest steht´s bei mir so drin).Allerdings haben die vor den Düsen noch einen Durchfluddlimiter, wenn man den ändert, geht deutlich mehr durch, ist halt net offiziell zugelassen.Auch hier gilt:War zumindest bei mir so.
turbonaut
 
Beiträge: 268
Registriert: 12.06.2010
Wohnort: SĂĽddeutschland

Re: 20V Turbo mit Autogas Idee

Beitragvon W12 » So 2. Sep 2012, 20:24

turbonaut hat geschrieben:Allerdings hab ich letztens mit PKM darüber gesprochen, der rät klipp und klar davon ab, weil die Verbrennungstemperaturen einfach höher sind...

Das stimmt so nicht.
Falsch ausgelegte Gasanlagen verursachen zwar Schäden, die wie Magerbetrieb bei Benzin aussehen, aber die Ursachen liegen im Detail anders.

Hier zwei Links, in denen viel erklärt wird:

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

HTH.
Egal wie dicht Du bist: Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
W12
 
Beiträge: 1880
Registriert: 26.07.2010
Wohnort: Hamburg

Re: 20V Turbo mit Autogas Idee

Beitragvon Buster » So 16. Sep 2012, 09:40

W12 hat geschrieben:
turbonaut hat geschrieben:Allerdings hab ich letztens mit PKM darüber gesprochen, der rät klipp und klar davon ab, weil die Verbrennungstemperaturen einfach höher sind...

Das stimmt so nicht.
Falsch ausgelegte Gasanlagen verursachen zwar Schäden, die wie Magerbetrieb bei Benzin aussehen, aber die Ursachen liegen im Detail anders.

Hier zwei Links, in denen viel erklärt wird:

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

HTH.


Mein S6 widerlegt das auch ganz klar. Wenn da was kaputt geht kann das nur falsch eingestellt sein. Meiner läuft jetzt seit 100tkm ohne Schäden an der Motorhardware auf LPG...
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Buster
** gewerbl. Anbieter **
 
Beiträge: 31
Registriert: 02.01.2011

Re: 20V Turbo mit Autogas Idee

Beitragvon W12 » So 16. Sep 2012, 16:22

Buster hat geschrieben:Mein S6 widerlegt das auch ganz klar. Wenn da was kaputt geht kann das nur falsch eingestellt sein. Meiner läuft jetzt seit 100tkm ohne Schäden an der Motorhardware auf LPG...

Manchmal ist es auch die Auslegung (Verdampfer etc), oder der Teufel im Detail.

Darf ich fragen, welche Anlage bei welcher Leistung Du installiert hast?
Egal wie dicht Du bist: Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
W12
 
Beiträge: 1880
Registriert: 26.07.2010
Wohnort: Hamburg

Re: 20V Turbo mit Autogas Idee

Beitragvon Ice » So 16. Sep 2012, 16:47

Ja, das wĂĽrde mich auch interessieren...

Klar das PKM das nicht empfiehlt, weil ein Gasumbau bei gechipten Motoren und viel Leistung nicht sinnvoll einzusetzen ist.

GruĂź
Audi 100 C4 2.6 (abc) - verlässt mich nun :(
Audi 100 C4 s4 (aan)
Ice
 
Beiträge: 602
Registriert: 24.04.2010
Wohnort: Neuwied

VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Turbo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste