audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

A4 3.0 TDI Quattro

für Audi-Fahrzeuge (Neu-/Gebraucht -Wagen)

A4 3.0 TDI Quattro

Beitragvon Beernd » Di 17. Aug 2010, 08:43

Servus zusammen,

fangen wir mal so an. Eigentlich bin ich kein Fan von Dieselmotoren, allerdings werde ich in absehbarer Zeit an einem anderen Ort arbeiten, wo es sich allein aus Zeitgründen lohnt mit dem Auto zu pendeln. Momentan fahre ich mit Bus und Bahn.

Jetzt bin ich am Überlegen was ich mir für ein Fahrzeug kaufe. Ich möchte 1) meinem V6 diese tägliche Fahrerei nicht antun 2) würde ich gerne ein Auto mit Mehrleistung fahren 3) auch gerne etwas neueres und 4) auch etwas sparsameres.

Aufgrund dieser Ãœberlegungen tendiere ich momentan stark zu einem A4 3.0 TDI Quattro.
Worin ich mir noch unschlüssig bin ist ob Automatik, DSG oder Handschalter.

Automatik sollte ja eine 6-Gang TipTronic sein. Mit der sollte es bei entsprechender Wartung ja keine größeren Probleme geben. Kommt die Automatik mit dem Drehmoment zurecht? Haltbarkeit?

DSG/S-Tronic gibts "nur" im B8(ab BJ2010), zu welchem ich auch tendieren würde. Bin ich schon in einem A5 Sportback mit 3.0TDI gefahren und ist absolut genial. Über die Haltbarkeit kann man denke ich noch nichts sagen.

6-Gang Handschaltgetriebe: Naja ich kann mir kaum vorstellen, dass die Kombination angenehm Fahrbar ist. Ich kenn jetzt "nur" die kleineren Diesel in Verbindung mit Handschaltung und fand es gerade im ersten Gang unfahrbar bzw zu anstrengend wenn man mal richtig Anfahren will. Ich wil gar nicht wissen wie es sich dann mit den 500NM verhält...

Wer von euch hat denn mit dem 3.0 TDI (B7/B8) schon Erfahrungen gesammelt?

Ich will jetzt auch keine Diskussion lostreten ob mir der Diesel finanzielle Vorteile bringt. Aber meinen V6 fahr ich im Stadtverkehr mit etwa 12-14Liter, außerdem müsste ich hier in absehbarer Zeit auch noch einiges in Reparaturen investieren. Des is mir dann auf Dauer auch zu teuer. Ansonsten sei noch gesagt, dass der 2.0TFSI im A4 nicht in frage kommt, da hier meines Wissens nach kein echter Quattro verbaut ist. Außerdem möchte ich gerne beim einem V6 bleiben. Allein schon weil der V6 TDI recht ruhig und angenehm läuft. Zumindest im direkten Vergleich mit dem 4 Zylinder Dieseln.

Bin mal auf eure Meinungen und Erfahrungen gespannt.

Gruß
Bernd
Beernd
 
Beiträge: 335
Registriert: 06.06.2010

Re: A4 3.0 TDI Quattro

Beitragvon quattro-sa » Di 17. Aug 2010, 10:52

Der 3.0 TDI wird sich im Stadtverkehr unabhängig vom jeweiligem Getriebetyp auch locker bei ~ 12 Litern bewegen!
Die 7 Gang S tronic (DSG) kenne ich aus dem Q5 mit dem 2.0TDI CR mit 170 PS ... der ist absolut nicht unter 8 Litern zu bewegen (kein Wunder bei den Micky Maus-Ohren und der Windschnittigkeit eines horizontal ausgerichteten Kuchenblechs)

Das clean Diesel Modell (EURO 6) gibt's nur mit der tiptronic.

Ãœber die Haltbarkeit der S tronic bzw. tiptronic kann ich nichts berichten, fahrbar sind auf jeden Fall beide Varianten ... nur wie lange ... insbesondere erstere Variante?!

Ob die 6 Gang Handschaltung harmoniert oder nicht, sollte über eine Probefahrt in Erfahrung gebracht werden können.
Gruß
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4722
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: Südraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg

Re: A4 3.0 TDI Quattro

Beitragvon Beernd » Di 17. Aug 2010, 12:34

quattro-sa hat geschrieben:Der 3.0 TDI wird sich im Stadtverkehr unabhängig vom jeweiligem Getriebetyp auch locker bei ~ 12 Litern bewegen!


Also des würde mich jetzt sehr wundern. Werksangabe für Stadtverkehr sind 8Liter Diesel. Ich glaube kaum dass man da großartig drüber kommt. Ich müsste nochmal meinen Kumpel mit dem A5 fragen, aber mein der hatte auch was einstelliges in der Stadt. Kritisch wird denke ich erst der Stop-and-Go Betrieb in der Stadt. Aber den habe ich zum Glück auf meiner zukünftigen Strecke und der dazu passenden Uhrzeit nicht ;-)

Ich würde mir halt von der S-Tronic durch den 7ten Gang etwas mehr Spareffekt erhoffen gegenüber dem 6-Gang Handschalter bzw der 6-Gang Tiptronic.

Klar ob der Handschalter harmoniert muss ich definitiv über eine Probefahrt rausfinden.

Was den Vergleich mit einem Q7 angeht, ich denke da sollte der A4 deutlich weniger brauchen, da windschnittiger und leichter.

Gruß
Bernd
Beernd
 
Beiträge: 335
Registriert: 06.06.2010

Re: A4 3.0 TDI Quattro

Beitragvon 5zyl-Flo » Di 17. Aug 2010, 13:39

Beernd hat geschrieben: Ansonsten sei noch gesagt, dass der 2.0TFSI im A4 nicht in frage kommt, da hier meines Wissens nach kein echter Quattro verbaut ist. Außerdem möchte ich gerne beim einem V6 bleiben. Allein schon weil der V6 TDI recht ruhig und angenehm läuft.


Habe die Ehre, Bernd!

Was verstehst du unter einem echten Quattro? Falls du die Kombination Längsmotor-längs eingebautes Getriebe-Torsenmittendifferential und Kardanwelle im Mitteltunnel meinst, ist jeder A4 ein solcher. Bis einschließlich B7 auch ganz "klassisch" mit der berühmten Hohlwelle, ab B8/Kuh5 dann halt mit "externer" Welle für die VA.
Interessant könnte für dich sein, dass die B7 147kW-Versionen (Handschalter) zumindest teilweise mit einem 5+E-Getriebe ausgeliefert wurden. Mein Dad fährt zur Zeit so was. Verbrauch innerorts je nach Temperatur, Stop&go-Anteil, Fahrweise etc meist um die 9,5-10 Liter Super95 (das gute 98 Oktan kriegt das auto nur sehr selten)

Wenn du näheres zum Verbrauch, getriebekennbuchstaben usw wissen willst, dann meld dich einfach, dann mach ich mich schlau. Wegen Laufruhe gibts nur eins: Probefahren und sich selbst ein Bild machen, ob man auf die Dauer mit einem 4-Topf klar kommen könnte ;) bzw ob das Dieselnageln (auch V6) wirklich schöner ist...


Ach ja, beim V6 TDI würd ich innerorts mal mit 9 Liter oder knapp drüber rechnen.

Gruß, Flo
Maximal 130 auf deutschen Autobahnen - 130°C Öltemperatur!!

Audi 90 quattro exclusive Sportserie 11/87
Audi 80 TurboD 3/91
Benutzeravatar
5zyl-Flo
 
Beiträge: 502
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: Ingolstadt
Fahrzeug: Audi 90 quattro excl. Sport

Re: A4 3.0 TDI Quattro

Beitragvon Beernd » Di 17. Aug 2010, 14:29

Servus Flo,

naja ich mag eigentlich keine 4Zylinder. Ich finde einfach die größeren Motoren deutlich angenehmer was die Laufruhe und ähnliches angeht. Den V6 TDI bin ich im A5 Sportback mit S-Tronic schon mal ne Runde gefahren und war sehr begeistert. Vor allem der brutale Durchzug ist genial. Fuhr sich sehr ruhig und sehr angenehm.

Was ich unter einem "richtigen" Quattro verstehe. Naja auf alle Fälle einen echten Permanenten Allrad mit Torsen. Ich mag kein front getriebenes Auto wo dann bei Bedarf die HA zuschaltet.

Naja muss mal den Kumpel von mir fragen was sein A5 in der Stadt so verbraucht. Aber 9 Liter is einiges, aber immer noch einiges weniger als mein alter V6.

Ich muss ehrlich sagen wenn dann kommt für mich nur der B8 in frage. Der B7 is zwar auch ganz ok, aber gefällt mir optisch nicht so ganz. Da is der B8 deutlich schöner. Wäre dann auch ein Auto mit dem ich mich für lange Zeit abfinden könnte.

Gruß
Bernd
Beernd
 
Beiträge: 335
Registriert: 06.06.2010

Re: A4 3.0 TDI Quattro

Beitragvon 5zyl-Flo » Di 17. Aug 2010, 14:53

Beernd hat geschrieben:naja ich mag eigentlich keine 4Zylinder.


Ich ja auch nicht! Wollt nur sagen, dass es erstens echte, permanente Quattros sind und zweitens, dass man sie v.a. auf Lang- und Mittelstrecke mit einigermaßen vernünftigen Verbrächen bewegen kann...
Maximal 130 auf deutschen Autobahnen - 130°C Öltemperatur!!

Audi 90 quattro exclusive Sportserie 11/87
Audi 80 TurboD 3/91
Benutzeravatar
5zyl-Flo
 
Beiträge: 502
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: Ingolstadt
Fahrzeug: Audi 90 quattro excl. Sport

Re: A4 3.0 TDI Quattro

Beitragvon Beernd » Di 17. Aug 2010, 15:03

5zyl-Flo hat geschrieben:
Beernd hat geschrieben:naja ich mag eigentlich keine 4Zylinder.


Ich ja auch nicht! Wollt nur sagen, dass es erstens echte, permanente Quattros sind und zweitens, dass man sie v.a. auf Lang- und Mittelstrecke mit einigermaßen vernünftigen Verbrächen bewegen kann...


DU bist dir bei dem 2.0 TFSI im B8 sicher, dass der wirklich ein richtiger Quattro is? Hab neulich irgendwo was gegenteiliges gelesen.

Gruß
Bernd
Beernd
 
Beiträge: 335
Registriert: 06.06.2010

Re: A4 3.0 TDI Quattro

Beitragvon Kai » Di 17. Aug 2010, 18:02

Hallo

Der "unechte" quattro-Antrieb ist im A3 und TT verbaut. Halt in allen Audi´s mit Quermotor.

Alle Audi´s mit Längsmotor sind echte quattro´s!

Mein Tipp:
Kauf dir für das Geld den besten A6 C4 2.5TDI quattro den du finden kannst und reparier den komplett durch.
Einen haltbareren und sparsameren Diesel mit Ordentlichen Fahrleistungen und einem schönen Motorklang wirst du nicht finden.
Wenn dir die 140PS nicht reichen, kannst du den locker auf 160-170PS chippen ohne das die Haltbarkeit merklich leidet.
Ich hatte mal einen Audi 100 C4 2.5TDI und der verbrauchte bei sparsamer Ãœberlandfahrt 5-6L./100Km und in der Stadt 7-7,5.L/100Km.

mfg Kai
Das Maß der Dinge: 5 Zylinder und 4 Ringe!
Audi 90 2.3 20V Typ81 - 1986 - Tizianrot
Audi 90 2.0 Typ89 - 1987 - Tornadorot
Audi A4 1.9TDI B5 - 1996 - Amazonasgrün
Audi A6 Avant 1.9TDI 4B - 2004 - Ebonyschwarz
Simson S50
Zündapp M25 Bergsteiger
Benutzeravatar
Kai
 
Beiträge: 767
Registriert: 06.06.2010
Wohnort: 32584 Löhne

Re: A4 3.0 TDI Quattro

Beitragvon Beernd » Di 17. Aug 2010, 19:45

Servus Kai,

hm der Vorschlag ist an sich schon gut. Über sowas hab ich durchaus auch nachgedacht. Aber ich muss ehrlich sagen, ich möchte jetzt dann lieber ein neueres Auto haben, welches nicht mehr als 1 Vorbesitzer hat und wirklich in sehr sehr gutem Zustand ist.

Mein Coupe war was des angeht ein ziemlicher Fehlkauf. Ich möchte deshalb nicht wieder ein "altes" Auto haben, an dem durchs Alter bedingt permanent ein Teil nach dem anderen kaputt geht. Außerdem gibt es bei den neuen einfach richtig coole Extras die mir sehr gefallen würden.

Gruß
Bernd
Beernd
 
Beiträge: 335
Registriert: 06.06.2010

Re: A4 3.0 TDI Quattro

Beitragvon Schlusel » So 22. Aug 2010, 03:59

Und nicht zuletzt hat sich ja bei den Fahrwerken wirklich einiges getan seit dem C4.
Was alleine schon die Golf-Fahrwerke z.B im Passat hergeben ist schon beachtlich. Da kommt ein C4 nicht hinterher.
A4 und A5 sind da ja sogar noch besser.
Ansonsten ist der C4 TDI schon ein extrem solides und sparsames Fahrzeug.
Bild
Benutzeravatar
Schlusel
 
Beiträge: 34
Registriert: 10.06.2010
Wohnort: Bielefeld

Nächste

Zurück zu Kaufberatung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast