audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

Die unbeliebtesten Arbeiten am (alten) Audi

Allgemeines aus den Bereichen: Auto, Verkehr, Recht, Szene usw... was nicht direkt mit Audi zu tun hat.

Die unbeliebtesten Arbeiten am (alten) Audi

Beitragvon qdriver » Mi 4. Aug 2010, 15:29

Hallo Forengemeinde!

Der Tausch meines Verdampfers hat mich ganz spontant zu diesem Thread inspiriert ...

Was sind Eure Spitzenplätze in den Hasslisten beim Autoschrauben? Ich muss sagen, daß der Verdampfertausch immer wieder aufs neue seinen Spitzenplatz behaupten kann. Weder Motor ausbauen, noch Getriebe wechseln noch Kupplung etc. sind wirklich vergleichbar mit einem Verdampfertausch :) zumindest meiner Erfahrung nach :-) und es gibt in 12 Jahren und mittlerweile über 20 alten Audis nicht mehr viel was ich noch nicht gemacht habe ... er teilt sich den ersten Platz übrigens mit folgendem: T-Stück Druckleitung zum Wastegate wechseln beim RS6 4B. Wobei der RS6 da etwas ausser Konkurrenz fährt denn bei dem sind eigentlich alle tiefgreifenden Arbeiten im Motorraum mit einem gesunden Hang zum Masochismus verknüpft.

Wenn man Zeit hat ist es eigentlich nicht sooo wild, aber wenns pressiert dann ist das eine wirkliche Höllenarbeit :-)
Hammercurls und Eierspeisen formten diesen Leib aus Eisen ...
qdriver

qdriver
 
Beiträge: 637
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Landkreis Passau
Fahrzeug: RS2, M5 F90, 340i

Re: Die unbeliebtesten Arbeiten am (alten) Audi

Beitragvon Guido » Mi 4. Aug 2010, 16:04

Grundsätzlich habe ich alle Schraubereien dick, die in Arbeit ausarten !

Aber besonders dick habe ich alles, was keine gescheite Passung hat. Sachen die wabbeln, mit ausleiernden Schrauben, Clipsen etc. befestigt sind. Z. B. die untere Motorabdeckung + Frontstoßstange + Innenkotflügel sowie auch Türverkleidungen u.s.w.

Ja und noch so Scheiss wie Wärmetauscher, Heizungsluftführungen etc. an bestimmten Scheisskarren aus dem Schwabenland, besonders wenn der Schrott zusammengerostet ist. Manchmal muss man dann ja sogar Motor+Getriebe ausbauen, und das habe ich nun auch wieder dick. Weil es immer ein mehr oder weniger grosses Gefrickel ist bis der Motor z. B. exakt aufs Getriebe flutscht.

Oder Sachen, die einfach nerven. Scheibenreinigungsanlagenwaschwasserspritzpumpe mit integriertem Füllstandsanzeiger, und das am Wasserturm ! (dem riesigen Behälter z. B. im S6 C4) Nervig.

Irgendwie nervt mich ziemlich viel....

G
Der erfahrene Schrauber wusste es schon immer: Wenn was nicht mehr ganz dicht ist - nicht weiter warten, schrauben oder hoffen.
Sondern lassen und Dirk(o) nehmen !
Bild
Benutzeravatar
Guido
 
Beiträge: 653
Registriert: 21.04.2010
Wohnort: Bayern

Re: Die unbeliebtesten Arbeiten am (alten) Audi

Beitragvon HPM15 » Mi 4. Aug 2010, 16:07

Lüftermotor beim Typ 44 mit Klima.....


SCHEISSE!!!!
Benutzeravatar
HPM15

 
Beiträge: 1450
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: Schulenburg

Re: Die unbeliebtesten Arbeiten am (alten) Audi

Beitragvon andre77 » Mi 4. Aug 2010, 17:25

ALLES !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

:lol:

Kupplung, Wasserkühler, LLK, LiMa, Birnen der Standlichter, Stellmotoren der Klima,...!

Der 20VT ist einfach ne Katastrophe zum selberschrauben! :roll:

Aber er macht sooooooooooooooooo süchtig! 8)
ABY S2 Coupe '93
ABY S2 Coupe '95
Golf II G60
Passat B5 V6 2.8 syncro
Benutzeravatar
andre77
 
Beiträge: 552
Registriert: 10.06.2010
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Die unbeliebtesten Arbeiten am (alten) Audi

Beitragvon NCC » Mi 4. Aug 2010, 17:33

Hi,

Also die Wasserpumpe beim ADP ist auch der Hit, wenn man da mal ran muss. :evil:
In den ersten Baureihen wird die nämlich noch über einen Keilriemen angetrieben
und nicht wie später vom Zahnriemen.
Bild
Bild

Oder dieser blöde Plastik-Trichter wo man den Ölstab reinsteckt, den bekommt
man auch immer nur in Einzelteilen raus.
Lg Janine
Benutzeravatar
NCC

ncc

sponsor
 
Beiträge: 2369
Registriert: 30.07.2010
Wohnort: Lichte
Fahrzeug: Audi A4 Avant + Limo + X

Re: Die unbeliebtesten Arbeiten am (alten) Audi

Beitragvon ParadoX » Mi 4. Aug 2010, 19:40

In Reihenfolge vom größten Hass, dann kleiner werdend ;)

Bei mir steht ziemlich weit vorne die Arbeiten am Auspuff.
Danach Trommelbremsen, werd ich nie ein Freund von.
Kühlertausch beim 5-Ender mit Klima. Da schneide ich mir immer so dermaßen die Finger auf... Schockt nicht.
Spurstangenköpfe.
Bremsschläuche.
Gummimetallager.
Grundsätzlich Elektrikscheiß, vor allem wenn man kopfüber im Fußraum hängt (heute noch zwei Radioeinbauten mit Freisprecheinrichtung und USB-Kabel verlegen gehabt *ätz*).
Festgegammelte Schrauben/Bolzen/Muttern mag wohl niemand.
Luftfilterwechsel beim 5-Zylinder Einspritzer (wer hat sich damals diese scheiß Konstruktion ausgedacht???)
Glühbirnenwechsel bei Autos wo nur ein-Finger-breit Platz ist.

Dagegen fand ich nen Wärmetauscherwechsel am B4 garnicht mal sooo schlimm. Keine festgegegammelten Schrauben oder sowas. Nur halt viel Arbeit für "Kleinteile"
Audi 90 Typ89 NG '87
VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15
Volvo V50 1.6d '09
Hercules MF3 2-Gang '73
Knaus Eifelland 560TK '07
Benutzeravatar
ParadoX

paradox

 
Beiträge: 2753
Registriert: 08.05.2010
Wohnort: neben der Ems
Fahrzeug: Audi 90 Typ89

Re: Die unbeliebtesten Arbeiten am (alten) Audi

Beitragvon qdriver » Mi 4. Aug 2010, 20:11

Ja, stimmt, Wasserkühler wechseln im Paket bei eingebautem Klimakondensator ... auch sehr schön.

Bei der Gelegenheit fällt mir ein ... wie wäre das Interesse an einer allgemeinen Rubrik "Tipps und Tricks beim selber schrauben"? So ne Art FAQ auf schraubertechnischer Ebene/ausführliche Reparaturanleitungen? Oder haben wir das schon (geplant)?

Ich würde auch den Anfang machen mit der Verdampfergeschichte ... braucht man zwar nicht so oft aber ... Heizungswärmetauscher ist eigentlich identisch ...


Tobi
Hammercurls und Eierspeisen formten diesen Leib aus Eisen ...
qdriver

qdriver
 
Beiträge: 637
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Landkreis Passau
Fahrzeug: RS2, M5 F90, 340i

Re: Die unbeliebtesten Arbeiten am (alten) Audi

Beitragvon W12 » Mi 4. Aug 2010, 21:11

WR.* Turbolader. Untere, in Fahrtrichtung gesehen linke Mutter zum Hosenrohr. Hass. :evil:



(*UrQ)
Egal wie dicht Du bist: Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
W12
 
Beiträge: 1880
Registriert: 26.07.2010
Wohnort: Hamburg

Re: Die unbeliebtesten Arbeiten am (alten) Audi

Beitragvon rs80 » Mi 4. Aug 2010, 21:29

Kupplungstausch am 80er Quattro.... der Hass!!
rs80
 
Beiträge: 78
Registriert: 04.06.2010

Re: Die unbeliebtesten Arbeiten am (alten) Audi

Beitragvon LY9A » Mi 4. Aug 2010, 21:49

Meinen B4 sauber machen und den Ölfilter wechseln, uuuuäääh igittigitt (Ölfilter....).
LY9A
 

Nächste

Zurück zu off topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast