audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...


Benutzeravatar
Hynky
 
Beiträge: 1824
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Nordbaden
Blog: Blog lesen (163)
Archiv
- Oktober 2023
Juli: B6 - Austausch RĂĽcksitzbank
   Mi 4. Okt 2023, 22:23
Juli: B6 - Austausch Fahrersitz
   Mi 4. Okt 2023, 22:08
August: B4 - Wackelsitz beseitigen
   Mi 4. Okt 2023, 21:41

+ August 2023
+ Juni 2023
+ März 2023
+ Februar 2023
+ Dezember 2022
+ Juli 2022
+ Juni 2022
+ April 2022
+ Dezember 2021
+ August 2021
+ Juli 2021
+ Mai 2021
+ Dezember 2020
+ Oktober 2020
+ August 2020
+ März 2020
+ Oktober 2019
+ Juni 2019
+ Mai 2019
+ März 2019
+ November 2018
+ Oktober 2018
+ September 2018
+ August 2018
+ Juli 2018
+ Juni 2018
+ Mai 2018
+ April 2018
+ März 2018
+ Januar 2018
+ Dezember 2017
+ November 2017
+ September 2017
+ Juli 2017
+ Mai 2017
+ Januar 2017
+ November 2016
+ Oktober 2016
+ Juli 2016
+ Juni 2016
+ Mai 2016
+ März 2016
+ Mai 2015
+ Dezember 2014
+ November 2014
+ September 2014
+ Juli 2014
+ Juni 2014
+ Mai 2014
+ März 2014
+ November 2013
+ September 2013
+ Juli 2013
+ Juni 2013
+ Mai 2013
+ November 2012
+ Oktober 2012
+ September 2012
+ August 2012
Blogs durchsuchen

Feed
VorherigeNächste

Mal wieder Standlichtbirnen am A4

permanenter Linkvon Hynky am Di 14. Jun 2016, 16:13

Neulich fiel mir auf: Am A4 leuchtet in Stellung "Standlicht" gar nichts mehr. Das ist doch so lange noch nicht her, dass ich die getauscht hatte... Check ergibt: das war vor ca. 4 Jahren und 40tkm. Nun sind beide wieder platt, na danke. Man muss dazu sagen, dass dieses Fahrzeug nahezu permanent mit eingeschaltetem Licht unterwegs ist, daher haben die Lampen natĂĽrlich schon gewisse Betriebsstunden hinter sich.
Narva.jpg

Schon gewusst? Im A4 B6 mit Xenonscheinwerfern sind keine 08/15 Standlichter verbaut, nein: es mĂĽssen 6W Halogen sein. Und die sind gar nicht so leicht zu bekommen. Die letzten hatte ich im Netz erworben, es waren Markenlampen in XenonweiĂź von Narva. Nun habe ich im Einzelhandel Philips-Lampen gekauft. Nun gut.
one_eyed_Jack.jpg

Schon gewusst? Zum Lampenwechsel am A4 B6 darf man die Scheinwerfer ausbauen. Ja, sind nur 4 Schrauben, tr...

[ weiterlesen ]
Dateianhänge

0 Kommentare 17607 mal betrachtet

Klack Klack Nerv

permanenter Linkvon Hynky am Di 10. Mai 2016, 21:15

Seit Monaten schon nervt wieder irgendwas an der Vorderachse durch Geklacker beim Überfahren von Bordsteinen und Ähnlichem... seit Monaten habe ich als Störenfried den fahrerseitigen Spurstangenkopf ausgemacht: ausgeschlagen. Irgendwann habe ich auch das Ersatzteil besorgt gehabt, gute Ware von Lemförder. Nun endlich bin ich an diese Instandsetzung gegangen. Eigentlich ein Kinderspiel, wie einst bei Ford: Rein - Rauf - Runter - Raus!

Denkste. :evil:

Wochenende Nr. 1: Rad ab, Auto auf die Bühne, Kopf aus dem Federbein raus. Mist, die Kontermutter sitzt aber fest. Mit WD40-Dusche und höchstmöglichem Kraftaufwand *knack* Mutter offen. Doch der Kopf, der saß fest. FEST. Und wie übt man an dem Ding Kraft aus? - Gar nicht. Die Gewindestange ist wunderschön in einem zylinderförmigen Gummi gelagert - da überträgt man höchstens einstellige Nm auf die Gewindestange ...

[ weiterlesen ]
Dateianhänge

2 Kommentare 22577 mal betrachtet

Inkontinenz

permanenter Linkvon Hynky am Sa 26. Mär 2016, 19:31

Mit Autos ist es wie mit uns Menschen: Im Alter droht Inkontinenz. Der entscheidende Unterschied ist, dass man es am Auto in aller Regel richten kann.

Neulich sehe ich nach dem Ölstand, da fällt mir doch ein Nässefilm rund um den Kühlmittel-Ausgleichsbehälter auf. Nach kurzem Prüfen, rütteln, Knicken ist klar:
es ist ein kleiner Riss dafür verantwortlich, der sich am Anschlussröhrchen oben gebildet hat. Nun gut, provisorisch abgedichtet und direkt einen Behälter bestellt.

w1.jpg

Der Austausch heute gestaltete sich undramatisch.

w2.jpg

Aus irgendeinem Grund hat sich das Metallröhrchen im Innern des Anschlussröhrchen herausgedrückt. Original schließt es am Anschluss mit dem Plastikröhrchen ab.
Ich nehme an, dies war letztlich ursächlich für die Rissbildung, da nun an der hinteren Stelle des Plastikröhrchens erhöhte mechanische Kräfte wirkten. Und das be...

[ weiterlesen ]
Dateianhänge

0 Kommentare 17901 mal betrachtet

BĂĽhne steht endlich!

permanenter Linkvon Hynky am Mo 25. Mai 2015, 18:25

Ich habe nur 10 Monate gebraucht um mich endlich mal aufzuraffen die HebebĂĽhne fertig zu stellen.

1. Das Kettenschloss geprüft, zerlegt und gängig gemacht. Alle Teile wunderbar, aber heftig mit dem Uraltfett verbacken. Nun ist es wieder leichtgängig.
2. Die Elektrik fertig gestellt. Den 400V-Anschluss vom Verteilerkasten zur Garage hatte ich schon letztes Jahr verlegt - die BĂĽhne hat eine eigene Versorgung,
unabhängig von der Versorgung der Garage.
3. Die passenden Bodenanker (Tox M16 S-Fix Pro1) beschafft, Bohrhammer von BODENSTAHL geplagt und verbaut.
4. Groben Schlutz entfernt, Kette geschmiert, Arme befestigt.

oben2.jpg

Läuft sauber hoch und runter, vor allem auch unter Last. Ohne Tragarme war die Bühne ganz gut ausgerichtet, die Wagen sind nahezu im Wasser. Mit Trag-
armen doch noch mal leicht verändert, der rechte Wagen muss nochmal ein wenig tiefer. Man sieht das auf dem Foto, der A4 steht etwas schräg.

[attach...

[ weiterlesen ]
Dateianhänge

0 Kommentare 19012 mal betrachtet

Kleines Lichtupdate

permanenter Linkvon Hynky am Mo 15. Dez 2014, 21:33

Heute habe ich mal das funzelige Licht am A8 bekämpft. Eingesetzt wurden Philips White Vision mit 4300K - genau mein Ding: schön neutrales,
WEISSES WeiĂź. Blaues Gefunzel geht gar net, Gelbliche ("warmweiĂźe") Lampen will ich in der Wohnung, aber nicht vor mir auf der nassen Fahr-
bahn haben. H1, H7 und Standlichter getauscht. Auf den Fotos kommt das nicht so richtig gut rüber, das Licht ist wirklich schön weiß - und hell.

GruĂź
Christian
Dateianhänge

2 Kommentare 30145 mal betrachtet

Wer ist online?

Mitglieder: 44_TR, Google [Bot]