audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...


Benutzeravatar
Hynky
 
Beiträge: 1824
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Nordbaden
Blog: Blog lesen (163)
Archiv
- Oktober 2023
Juli: B6 - Austausch RĂĽcksitzbank
   Mi 4. Okt 2023, 22:23
Juli: B6 - Austausch Fahrersitz
   Mi 4. Okt 2023, 22:08
August: B4 - Wackelsitz beseitigen
   Mi 4. Okt 2023, 21:41

+ August 2023
+ Juni 2023
+ März 2023
+ Februar 2023
+ Dezember 2022
+ Juli 2022
+ Juni 2022
+ April 2022
+ Dezember 2021
+ August 2021
+ Juli 2021
+ Mai 2021
+ Dezember 2020
+ Oktober 2020
+ August 2020
+ März 2020
+ Oktober 2019
+ Juni 2019
+ Mai 2019
+ März 2019
+ November 2018
+ Oktober 2018
+ September 2018
+ August 2018
+ Juli 2018
+ Juni 2018
+ Mai 2018
+ April 2018
+ März 2018
+ Januar 2018
+ Dezember 2017
+ November 2017
+ September 2017
+ Juli 2017
+ Mai 2017
+ Januar 2017
+ November 2016
+ Oktober 2016
+ Juli 2016
+ Juni 2016
+ Mai 2016
+ März 2016
+ Mai 2015
+ Dezember 2014
+ November 2014
+ September 2014
+ Juli 2014
+ Juni 2014
+ Mai 2014
+ März 2014
+ November 2013
+ September 2013
+ Juli 2013
+ Juni 2013
+ Mai 2013
+ November 2012
+ Oktober 2012
+ September 2012
+ August 2012
Blogs durchsuchen

Feed
VorherigeNächste

ZĂĽndanlass-Schalter

permanenter Linkvon Hynky am Do 29. Mai 2014, 20:56

Den heutigen Feiertag (Christi Himmelfahrt) habe ich für sinnvolle Tätigkeiten genutzt und bin mal dem Zündanlass-Schalter auf die Pelle gerückt.
Schon seit gut 2 Jahren musste ich oft dem ZĂĽndschlĂĽssel nach dem Anlassen manuell einen leichten Tick nach zurĂĽck drehen - Auto lief, aber Strom-
versorgung der Elektrik fehlte sonst, d.h. kein Klima, Licht, Blinker usw. An solche Nicklichkeiten gewöhnt man sich erstaunlich schnell und ignoriert
das Fehlverhalten dann...
...bis letzte Woche der Zeitpunkt kam, wo der Schlüssel nach dem Anlassen so weit rechts hängen blieb dass der Anlasser weiter drehen wollte. Nun
gut, ein neuer Schalter liegt seit Dezember 2012 auf Lager, ran an den Speck.

Diese Reparatur ist ja eine der einfacheren: obere Lenkstockverkleidung ab, KI raus, schon kommt man an die beiden Madenschrauben fĂĽr den Schalter.
20140529_3.jpg


Links der alte, rechts der neue Schalter. Geht jetzt auch deutlich schwerer.
...

[ weiterlesen ]
Dateianhänge
Zuletzt geändert von Hynky am Sa 31. Mai 2014, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.

1 Kommentar 19000 mal betrachtet

Pfui Deibel - Rost am B4

permanenter Linkvon Hynky am Di 25. Mär 2014, 23:19

Im Zuge der Reinigung fĂĽr die kommende Saison musste ich mit Erschrecken feststellen: da gammelt was.

Dass am rechten KotflĂĽgel an der Kante unten, neben dem Schweller, sich etwas Rost bildet, habe ich schon letztes Jahr entdeckt.
Steht auf der To-Do-Liste Herbst 2014. Auch an der Motorhaube gibt es eine Ecke Nähe Scheibe, wo sich Lack und Grundierung
abgeschubbert haben. Doch das hier war mir neu - okay da schaue ich net soooo oft hin.

Schweller1.jpg


Das ist der Einstieg hinten links. Hinten rechts sieht man nichts. Ich vermute stark, das ist eine Spätfolge des Unfallschadens vom
Juni 2006. Ui, da gibt es 2014 bissel was zu tun.
Dateianhänge

1 Kommentar 19482 mal betrachtet

Im SĂĽdwesten nichts Neues...

permanenter Linkvon Hynky am So 10. Nov 2013, 23:55

Nach zwei Monaten mal ein kurzes Lebenszeichen. Im Grunde gibt es nur wenig zu berichten. Der A8 wurde getĂĽvt, leider mussten dazu die hinteren
Koppelstangen erneuert werden. Und die letzten beiden Wochenenden wurden A8 und A4 wintertauglich umgerüstet, Räder, Frostschutz usw.

Die HebebĂĽhne soll auch noch diesen Monat in Angriff genommen werden. Nachdem zwischenzeitlich meine gestrahlten B4-Federbeine (nach nur 2
Jahren *g*) eingetrudelt sind habe ich den irgendwann mal eingelagerten Aggregateträger zum Aufarbeiten gegeben, mal sehen wann der zurück
kommt. Dann könnte doch irgendwann das Projekt Vorderachse am B4 steigen. Bremsbleche bräuchte ich noch...

1 Kommentar 20204 mal betrachtet

Dies und das

permanenter Linkvon Hynky am Sa 7. Sep 2013, 22:08

Im August hatte ich Urlaub, diesen u.a. auch dazu genutzt, am A8 Kleinigkeiten zu beseitigen und die Werkstatt / Garage weiter zu
organisieren, ausmisten, aufräumen.

FĂĽr den A8 habe ich endlich neue neue Rohrschellen fĂĽr die ewig brabbelnde Auspuffanlage geordert, diese sind jetzt auch konstruktiv
viel besser. Bei den alten liefen die Schellen aufeinander zu, da konnte sich - und hat auch - ein Knubbel bilden, damit wars undicht.
Bei den neuen von HJS schieben sich die Schellen ineinander, die Manschette verklemmt und verbeult nicht - bestens. Nur noch ganz
sanftes Brabbeln, sollte ausreichend sein. Zur Feier des Tage montierte ich noch alle fehlenden Abdeckungen am Unterboden, die
waren seit der Fahrwerkaktion noch herumgelegen ;) .

Meine neueste Errungenschaft: HebebĂĽhne. Jawoll.

HebebĂĽhne.jpg


Wurde heute angeliefert, ich ...

[ weiterlesen ]
Dateianhänge
Zuletzt geändert von Hynky am Sa 7. Sep 2013, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.

0 Kommentare 17656 mal betrachtet

Ja bin ich schon drin?

permanenter Linkvon Hynky am Mi 24. Jul 2013, 21:39

Hat ja nur 2 Wochen gedauert - Gelenk 2 ist nunmehr korrekt eingetrudelt, und verbaut. Ergebnis: B4 fährt supidupi, aber brummjault noch immer. Tja, da ist dann doch wohl etwas Anderes im Eimer :evil: - die Suche geht weiter.

0 Kommentare 19554 mal betrachtet

Wer ist online?

Mitglieder: Dirk, Google [Bot]