Da wird doch nicht etwa die Multitronic den Geist aufgeben wollen? Wäre nach 230tkm ja nicht unbedingt ein Einzelfall.
Beim Auslesen gab es Meldungen in der Einparkhilfe und im Getriebe: "Signal für Rückwärtsgang: unplausibles Signal" und "Signal für Anlasssperre: Kurzschluss", "Spannungsversorgung: Unterbrechung". Eine kurze Recherche im Netz brachte einen Fall hervor, der dieselben Symptome hatte. Schuld war das Relais J60 im Wasserkasten. Demnach habe ich also diesen geöffnet, mit einer vagen Vermutung...
Kleiner Rücksprung in das Jahr 2014: In winterlicher Kälte zu Jahresbeginn hatte der A4 plötzlich keine Lust mehr, anzuspringen. Der Anlasser leierte, außer ab und an ein Husten kam nichts weiter zustande. In den folgenden Wochen und Monaten betrieben wir eine intensive Fehlersuche: Sprit - ja, Luft - ja, Zündfunken - ja. Springt nicht an. Es hat wirklich lange gedauert, bis ich den zu Beginn formulierten Ratschlag aus dem Forum um- und die Batterie ersetzte. Zack, angesprungen. Im Laufe der Untersuchungen wollte ich auch dem Motorsteuergerät auf den Grund gehen. Dazu öffnete ich den Deckel im Wasserkasten, was soll ich sagen? Damals hatte ich kein Werkzeug zum Scheibenwischer abziehen und versuchte den Deckel so heraus zu bekommen. Es gelang mir... aber eine Ecke brach heraus und verblieb unter der Scheibe, an einer Schraube festgemacht, an die ich nicht herankam.
Dieser Murks

Es präsentierte sich mir ein abgesoffener Elektrikbereich mit oxydierten Steuergeräten/Relais.
Okay, das gilt es für die Zukunft zu verhindern. Eine Nachfrage in der Community nach solch einem Deckel blieb erfolglos, also entschloss ich mich zur Reparatur mit JB Weld.
Jetzt die Steuergeräte. Okay, das "Zeitsteuergerät" ist noch annehmbar, ich habe Kontakte und Lötstellen gereinigt und nachgelötet, wo ich es vertreten konnte. Lieferbar ist dieses Teil schon länger nicht mehr, in der Community hat sich ein Hella-Relais als funktional passend erwiesen. Gleich mal eins bestellt. Aber das andere... das Doppelrelais: das sah zunächst verheerend aus. Das im Innern verbaute obere Relais war gut oxydiert, die kleine Feder weggerostet.
Ich habe die beiden Relais im Innern gut gereinigt und von einem anderen Relais - man hat ja einen gewissen Vorrat an Schlachtteilen - das Federchen eingesetzt.
Ergebnis: Der Wagen funktioniert wunderbar! (Stand 19.12.2022: absolut, keine Probleme.)
Sicherheitshalber habe ich bei ebay ein weiteres solches Doppelrelais erworben, welches ebenso wie das Hella-Relais im Lager liegt, für Eventualitäten.