audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

Die Suche ergab 563 Treffer

Zurück zur erweiterten Suche

Re: A3 8V Rasseln/Klappern

Chris2091 hat geschrieben:EZ: 05/2013
Kilometerstand: 25.750km


Ist doch ganz einfach: Das Auto hat Werksgarantie, stell es nach Terminabsprache einem Vertragshändler auf den Hof und lass den Sachmangel auf Kosten der Audi AG lokalisieren und dann beseitigen.
von Merlin6000
Di 27. Jan 2015, 13:45
 
Forum: Motor
Thema: A3 8V Rasseln/Klappern
Kommentare: 6
Zugriffe: 3450

Re: audi 80quattro v6 150ps zieht nicht

Hatte ähnliches Phänomen bei 2,6 Quattro wo beide Kat´s leer waren, zog keinen Hering vom Teller
von Merlin6000
Di 27. Jan 2015, 10:44
 
Forum: Motor
Thema: audi 80quattro v6 150ps zieht nicht
Kommentare: 26
Zugriffe: 11450

Re: Katalysator Flansch durchgerostet - lohnt sich schweißen

Wie gesagt, neuen Flansch dran und weiter geht es
von Merlin6000
Fr 23. Jan 2015, 19:33
 
Forum: Motor
Thema: Katalysator Flansch durchgerostet - lohnt sich schweißen?
Kommentare: 7
Zugriffe: 3568

Re: Welchen Kat kaufen?

HJS, Leistritz oder Original wenn man keinen blechernen Sound haben will, kann ja auch gebraucht sein
von Merlin6000
Fr 23. Jan 2015, 19:32
 
Forum: Motor
Thema: Welchen Kat kaufen?
Kommentare: 3
Zugriffe: 1905

Re: Fahrweise bei Kupplungs- / Ausrücklagerschaden

Cemi hat geschrieben:Geil, danke. Ich glaube, ich kann's mir vorstellen.


Bilder wollte ich keine machen, wäre dann sicher verhaftet worden..... :mrgreen:

80% der Schrauberei lies sich aber vom Motorraum von oben und von den Radkästen aus bewältigen
von Merlin6000
Fr 23. Jan 2015, 18:08
 
Forum: Antrieb
Thema: Fahrweise bei Kupplungs- / Ausrücklagerschaden
Kommentare: 28
Zugriffe: 15047

Re: Audi A6 4F 3.0 TDi vs. 3.2 FSi

V6 TDI können und werden immer wieder Probleme machen, beim einen mehr beim anderen weniger, wenn der 3,2 Benziner ein VR6 ist dann blos Finger davon lassen.
von Merlin6000
Fr 23. Jan 2015, 17:10
 
Forum: Kaufberatung
Thema: Audi A6 4F 3.0 TDi vs. 3.2 FSi
Kommentare: 3
Zugriffe: 4903

Re: Fahrweise bei Kupplungs- / Ausrücklagerschaden

Ich habe einen Rangierwagenheber der etwas höher heben kann, hatte den Audi vorne auf jeweils zwei aufeinander gestapelte Kompletträder vom Galaxy gestellt und hinten auf Auffahrrampen gestellt, so das auch ich als nicht gerade schmale Person relativ bequem drunter kam. Ich lag unterm Auto und hab d...
von Merlin6000
Fr 23. Jan 2015, 16:52
 
Forum: Antrieb
Thema: Fahrweise bei Kupplungs- / Ausrücklagerschaden
Kommentare: 28
Zugriffe: 15047

Re: Fahrweise bei Kupplungs- / Ausrücklagerschaden

Ich muss dem widersprechen, ich hatte schon oft defekte Kupplungen, vor allem lahm gewordene Federn als Ursache, gleich danach kommt verharztes oder nicht mehr vorhandenes Fett auf der Getriebewelle oder der Führung vom Ausrücklager, da durch wird alles schwergängig. Beim AHL reicht eine neue Kupplu...
von Merlin6000
Fr 23. Jan 2015, 14:16
 
Forum: Antrieb
Thema: Fahrweise bei Kupplungs- / Ausrücklagerschaden
Kommentare: 28
Zugriffe: 15047

Re: Fahrweise bei Kupplungs- / Ausrücklagerschaden

Was laborierst du lange rum, Getriebe raus, Kupplung neu und alles wird gut sein, beim A4 ist das doch eine easy Geschichte, selbst beim Quattro habe ich das fix hinbekommen ohne Bühne oder Grube.
von Merlin6000
Fr 23. Jan 2015, 10:49
 
Forum: Antrieb
Thema: Fahrweise bei Kupplungs- / Ausrücklagerschaden
Kommentare: 28
Zugriffe: 15047

Re: Wo sitzt der Druckwandler

Das kann auch bedeuten das die Ladeluftstrecke undicht ist, ein Unterdruckschlauch kaputt ist, die VTG hängt.......

Schau mal ob die Druckwandler von AGR und Turbo identisch sind, dann könntest du die mal testweise tauschen, bei manchen TDI geht das.
von Merlin6000
Do 22. Jan 2015, 18:49
 
Forum: Turbo
Thema: Wo sitzt der Druckwandler
Kommentare: 6
Zugriffe: 5015
VorherigeNächste

Zurück zur erweiterten Suche