audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[C4 ABC] Kraftstoffverbrauch Ethanol-Mix / Lambdaregelung

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / KĂĽhlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

[C4 ABC] Kraftstoffverbrauch Ethanol-Mix / Lambdaregelung

Beitragvon quattro-sa » Sa 23. Jun 2012, 10:12

Moin moin miteinander,

ich hab' in der Vergangenheit meinem ABC sukkzessive in der Konzentration steigend mit E85 betankt, sodass ich im Tank max. E70 - E75 hatte. Das Kaltstartverhalten war unabhängig von der Außentemperatur mangelhaft, Verbräuche um ~ 12,5 Liter auch bei gemütlicher Langstreckenfahrt. Leistungsverlust spürbar - hatte Ruckler bei Gaswechsel egal ob kalt oder warm.

Fahre aktuell mit Aral ROZ 102 - Verbrauch liegt ebenfalls bei 12,5 Litern - sonst lag ich bei meinem Fahr- und Streckenprofil eher um 8 - 8,5 l.
Ruckeln bei Gaswechsel ist geblieben.

Daher gestern mal fix Fehlerspeicher ausgelesen, Fehler rausgelöscht (schaue die nächsten Tage nochmal nach)

00537/00554 Lambda-Regelung
18-10 oberer Anschlagwert - Unterbrochen

Asle meint dazu folgendes ...

Tank < 10 l gefĂĽllt (kann ausgeschlossen werden) ----> CO vor Kat < 0,15 Vol %
S73 bzw. Steuergerät Lambdasonde defekt (beide ok)
Kraftstoffsystemdruck zu niedrig (nicht geprĂĽft - sollte aber eigtl. techn. ok sein)
Undichtigkeiten Auspuff bis Kat (ausgeschlossen)

Die Sonden sind ~ 10 Jahre alt, 210 kkm gelaufen und von daher bei empfohlenem Wechselintervall 160 kkm austauschreif.
Die Lambda-Regelung arbeitet aber noch auf beiden Bänken, die konkreten Werte hab' ich mir jetzt aber auf die Schnelle nicht notiert, lagen aber > 1.

Ist der reine Fehlereintrag eher auf's Ethanol-Experiment oder auf die Trägheit der Sonden zurückzuführen oder vermischen sich hier beide Faktoren - was meint Ihr dazu?

Update: Heute tanken - im Schnitt ~ 14 Liter (~ 65% Mehrverbrauch) ... morgen lese ich nochmal aus.

Kann wer was zur Lambdaregelung in Verbindung mit hohen Ethanolkonzentrationen sagen?
GruĂź
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4722
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: SĂĽdraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg

Re: Kraftstoffverbrauch Ethanol-Mix / Lambdaregelung

Beitragvon quattro-sa » Di 26. Jun 2012, 21:08

Fehlerspeicher ausgelesen und der war leer - an km hatte ich inzwischen satt.
Kraftstoff ist jetzt auf Super E5-Niveau.

Das harte Kaltstartruckeln (direkt nach Motorstart) selbst bei leichtestem Gaswechsel ist geblieben, etwas sanfter aber dennoch nicht beanstandungsfrei ist's bei warmen Motor.

Die Lambda-Lernwerte beider Sonden sind fix auf 1, die Gemisch-Regelwerte pendeln rege und nahezu beidseitig gleich um 1, also eigtl. nie mehr als 1 +- 0,1.

Wie sind denn die genannten Regelwerte zu interpretieren?
GruĂź
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4722
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: SĂĽdraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg

Re: Kraftstoffverbrauch Ethanol-Mix / Lambdaregelung

Beitragvon mc.brain » Mi 27. Jun 2012, 07:33

Ich fahr ~ E50. Da hab ich auch einen Mehrverbrauch, wenn ich dann auf E10 wechsel ist bei mir wieder alles wie beim Alten.

Hast irgendwo Falschluft?
mc.brain
 
Beiträge: 251
Registriert: 26.08.2010
Fahrzeug: B4 ABC autom Front 04/94 Limo

Re: Kraftstoffverbrauch Ethanol-Mix / Lambdaregelung

Beitragvon quattro-sa » Mi 27. Jun 2012, 08:57

Nein, ist alles dicht. Die Unterdruckverschlauchung hab' ich mir dazu auch nochmal hinsichtlich Porösität angeschaut, angesteckt sind sie auch alle richtig.

Der Fehlereintrag ist nach'm Löschen nicht wieder gekommen ...

Kann mal bitte jemand auf die Regelwerte eingehen?
GruĂź
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4722
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: SĂĽdraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg

Re: Kraftstoffverbrauch Ethanol-Mix / Lambdaregelung

Beitragvon MC_Hamster » Do 28. Jun 2012, 18:21

ich würde mal das steugerät resetten, also batterie abklemmen für 15 min, dann motor laufen lassen im leerlauf ca .10 min, dann fahren ca. 15-25 km.
A6 C4 Avant Quattro AAH
Benutzeravatar
MC_Hamster
 
Beiträge: 192
Registriert: 27.06.2010
Wohnort: MK,sauerland

Re: Kraftstoffverbrauch Ethanol-Mix / Lambdaregelung

Beitragvon quattro-sa » Do 28. Jun 2012, 20:46

MC_Hamster hat geschrieben:ich würde mal das steugerät resetten, also batterie abklemmen für 15 min, dann motor laufen lassen im leerlauf ca .10 min, dann fahren ca. 15-25 km.


Das bringt bei der MPFI nichts, klappt nur bei der MPI (AAH) im V6.
Eine komplette Grundeinstellung habe ich bereits vorgestern gemacht, das unsanfte Ruckeln ist weg, der Verbrauch lag jetzt bei gemĂĽtlicher Langstreckenfahrt um 11 Liter.

Morgen fliegen die Sonden raus und dann sehen wir weiter ...
GruĂź
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4722
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: SĂĽdraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg

Re: Kraftstoffverbrauch Ethanol-Mix / Lambdaregelung

Beitragvon Dirk » Fr 29. Jun 2012, 08:49

quattro-sa hat geschrieben:ich hab' in der Vergangenheit meinem ABC sukkzessive in der Konzentration steigend mit E85 betankt, sodass ich im Tank max. E70 - E75 hatte. [....] 00537/00554 Lambda-Regelung
18-10 oberer Anschlagwert - Unterbrochen


nur Vermutung (vorausgesetzt Lambdas sind OK):

die Lambdaregelung im ABC kommt (im Serienzustand) nicht mit E70 und höher zurecht.
(der Lambda-Regelbereich des ABC ist m.E. etwas schmaler als beim AAH, der als Regelgröße die "echte Luftmasse" zur Verfügung hat)

Es wird Lambda-mäßig aber immer nur in einem relativ schmalen Bereich um die Grundkennlinie (Luft-/Einspritzmenge vs. Drehzahl/Lastzustand) herum geregelt.
(Läuft die Grundkennlinie schon aus dem Ruder (zu viel Luft, zu wenig Sprit, usw...), dann kann die Lambdaregelung das irgendwann auch nicht mehr ausgleichen)

Die o.g. Störmeldung sagt m.E. dass die Regelung schon an der oberen Grenze (des Kennfeldes) der Düsen-Öffnungszeit angelangt ist..
Bei Vollast ist die Lambdaregelung aus. Hier sollte ggf. geprĂĽft werden, ob auch dann noch keine Abmagerung (mit E70) eintritt.
("Vollast" ist nicht nur Vollgas sondern z.B. auch voll beschleunigen mit Gaspedal auf Bodenblech)

Die Zusatzsteuergeräte für E85 machen auch nichts anderes:
sie verlängern einfach die Einspritzzeit gemäß einer einprogrammierten Kennlinie.

Richtig dahinter-steigen, was "Gemischbildungs-mäßig" (in allen möglichen Last- und Drehzahl-Bereichen) so passiert, funktioniert ohnehin nur mit einer Breitband-Lambda.

Näherungsweise kann man wohl mit der normalen eingebauten Lambda (=Sprungsonde) auch mal bei Vollast (=keine Lambdaregelung) die Spannung messen (und somit auf den Lambda-Wert schließen).
ggf. hier mal einlesen --> viewtopic.php?p=61282#p61282

Während die Sonde im normalen Regelungsmodus (Teillast) ist, ist das messen nicht so einfach,
da die Sonde immer sehr schnell zwischen 2 Werten 200mV <-> 800mV hin und her springt (geschlossener Regelkreis mit dem Motor-STG).
Theoretisch (schwierig) kann man das auch messen, indem man dieses Rechtecksignal (bei Teillast) per Ozsi betrachtet und mit dem entsprechenden Rechtecksignal bei normalem Benzinbetrieb vergleicht:
- ist das Rechtecksignal öfter/länger/dauerhaft auf dem unteren Schwellwert z.B. 200mV, dann ist das Gemisch zu mager (Lambda über 1)
- ist das Rechtecksignal öfter/länger/dauerhaft auf dem oberen Schwellwert z.B. 800mV, dann ist das Gemisch zu fett (Lambda unter 1)
(In beiden fällen sollte eigentlich das STG eine Störung hinterlegen)


grobe Faustregel:
schafft die Steuerung/Einspritzung/Grundkennlienie bei Vollast noch eine vernĂĽnftige Anfettung (Lambda etwas unter 1 (0.9-0,8)),
so sollte auch der normale Teillast = Lambda-Regelungsbereich eigentlich einigermaĂźen funktionieren.
Durch einen einstellbaren Benzindruckregler kann man da mal etwas probieren bzw. nachhelfen ...
Bild
Benutzeravatar
Dirk
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4569
Registriert: 19.04.2010
Blog: Blog lesen (1)

Re: Kraftstoffverbrauch Ethanol-Mix / Lambdaregelung

Beitragvon mc.brain » Fr 29. Jun 2012, 09:44

Wie lange fährst Du dein E75 Gemisch schon? Könnte es sein, das Dir die Düsen oder sonst was verdreckt sind?

Ich beschäftige mich ja auch schon ne Zeit lang mit E85 usw... Meines Wissens nach, sollte man nichtweit über E50 hinausgehen, wenn nicht das Kennfeld angepasst wurde, bzw ob die original Düsen noch genug Luft nach oben hin haben.
mc.brain
 
Beiträge: 251
Registriert: 26.08.2010
Fahrzeug: B4 ABC autom Front 04/94 Limo

Re: Kraftstoffverbrauch Ethanol-Mix / Lambdaregelung

Beitragvon quattro-sa » Di 3. Jul 2012, 22:32

Das ~ E75 seit letzten Herbst, Mehrverbrauch hielt sich da aber in Grenzen und plötzlich stieg der Verbrauch unabhängig vom Ethanolanteil an - aktuell ist nur E10 getankt.
Die ESV sind ok, der Benzindruckregler dicht, keine Falschluft, U-Druck-Schläuche ok.

Die Sonden habe ich erneuert - was fĂĽr ne bescheidene Fummelei ...
Das Ruckeln bei Gaswechsel ist weg und die Beschleunigung ist auch besser - fühlte sich davor immer wie mit einem Gang höher an - jetzt muß es nur noch mit dem Spritverbrauch passen.
GruĂź
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4722
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: SĂĽdraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg


ZurĂĽck zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste