audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[C4 AAH] audi 100 c4 2,8e leistungssteigerung möglich?

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / Kühlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

Re: audi 100 c4 2,8e leistungssteigerung möglich?

Beitragvon Dirk » Do 21. Jun 2012, 15:57

da ist nichts drin, man kann den Steg kappen.
die Messung wird dennoch verfälscht weil ja der LMM bzw. dessen Messelement / Kennlinie
auf einen LMM mit Steg abgeglichen/eingerichtet wurde.
Bild
Benutzeravatar
Dirk
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4570
Registriert: 19.04.2010
Blog: Blog lesen (1)

Re: audi 100 c4 2,8e leistungssteigerung möglich?

Beitragvon audiavus » Do 21. Jun 2012, 16:13

nicht nur das er dann Falsch misst wegen des unterschiedlichen durchmessers (hab ich ja versucht anzugleichen durch ne größere Messkanalbohrung), sondern das viel größere Prob in meinen Augen ist folgendes:

Der Eintritt des Messkanals ist unten, der Austritt auf der Rückseite hinten ist aber oben, wenn man jetzt den Steg kappt, ist die Messkanalöffnung direkt im Hauptluftstrom, welcher dann den Luftstrom des Messkanals behindert, regelrecht "Abhackt". Und Ich denke eben das darum das Messverhalten NOCH unkontrollierbarer wird.
Wie gesagt, wir haben das schon Probiert, und es wurde keine Verbesserung des Fahrverhaltens festgestellt. Eher wars bei mir und meinem Kumpel noch so (haben wir unabhängig voneinander bemerkt) das wir das Gefühl hatten, das nachm Rückbau auf den Kleinen LMM das Auto besser ging.

Ich hab ja nun bereits genug Gründe GEGEN den großen LMM gesagt, wer meint er muss den trotzdem Verbauen, bitteschön :roll: .
Auch das umrüsten vom kleinen auf den Großen funzt genau so wie auf 20v-Sauger-Tuning beschrieben au beim AAH (also mit Poti).
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3449
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

Re: audi 100 c4 2,8e leistungssteigerung möglich?

Beitragvon Dirk » Do 21. Jun 2012, 16:33

audiavus hat geschrieben:Wie gesagt, wir haben das schon Probiert, und es wurde keine Verbesserung des Fahrverhaltens festgestellt.
nun ja wie soll das gehen ohne Kennfeldanpassung ? :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Dirk
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4570
Registriert: 19.04.2010
Blog: Blog lesen (1)

Re: audi 100 c4 2,8e leistungssteigerung möglich?

Beitragvon audiavus » Fr 22. Jun 2012, 06:08

Verstellbarer BDR :mrgreen: (ist zwar net das ganze Kennfeld,aber wenigstens stimmt das Lambda)
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3449
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

Re: audi 100 c4 2,8e leistungssteigerung möglich?

Beitragvon MisterCharlyB » Fr 22. Jun 2012, 13:09

Dirk hat geschrieben:
audiavus hat geschrieben:ich denk mit dem bisschen kommt dein STG klar ;)

könnte es nicht bei Vollast (= Lambda-Regelung aus) schon eng werden (zu mager) ?
(weil die gemessene bzw. tatsächliche Luftmenge ggf. schon außerhalb der statischen Kennfeldes ist ? )
ist nur eine Frage (ich weiß es nicht) ... :roll:

Eigene Erfahrung: Durch Optimierung des Ansaugtraktes bis zur DK, kommt man schon an die Regelgrenze des STGs beim ABC!
Folge: Zu magere, und damit zu heiße Verbrennung!!!
Soweit mir bekannt, sollte das beim AAH nicht anders sein.
Ohne Kennfeldanpassung halte ich eine DK-Bearbeitung für wenig sinnvoll, genauer gesagt: für materialschädlich!!!
Frag doch mal Flow, was er davon hält! ;)
MfG
Charly


* permanenter Allradantrieb durch fünf Zylinder und einen Turbo *
* 92er B4 ABC SSR (bis 2013) // 90er Typ44 NF (bis 2007) // 86er Typ44 PH (bis 1998) *
Benutzeravatar
MisterCharlyB

 
Beiträge: 1492
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: Westerwald

Re: audi 100 c4 2,8e leistungssteigerung möglich?

Beitragvon Jan867 » Fr 22. Jun 2012, 14:04

Hallo,

der AAH verfügt über einen LMM, während der ABC poti- und unterdruckgesteuert ist. Der Gemischaufbereitung des ABC ist beim Hardwaretuning schnell überfordert.
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10056
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: audi 100 c4 2,8e leistungssteigerung möglich?

Beitragvon audiavus » Fr 22. Jun 2012, 23:52

nicht vergessen, dass die Frage von Falcon99 nur von einer leicht bearbeiteten DK ausging, NICHT die Volle Klappengröße mit Hülse usw. ;)
Wenn man das Programm natürlich voll durchzieht, isser bei Vollast natürlich zu mager....
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3449
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

Re: audi 100 c4 2,8e leistungssteigerung möglich?

Beitragvon McGunn0r » Sa 23. Jun 2012, 12:19

Also ich fahre am Coupè die Große DK mit Hülse. Der Benzindruckregler wurde aufgrund einer zu mageren Verbrennung angepasst (statt 4.2bar sind es glaub ein bisschen über 5). Das ganze wird ohne Software-Anpassung gefahren. Achso, dabei handelt es sich um den AAH.

Und es haben mir schon ein paar Leute bestätigt dass der Karren verdammt gut gehen würde. Auf dem Prüfstand war ich noch nicht, werd es aber mal noch machen, weil ne Messung "Vorher" hab ich ja auch. Vorher Messung hat ergeben dass er so ziemlich die Werksangaben einhält.
92er Audi Coupe AAH (noch 397 zugelassene)

Frauen, die meinen, Männer seien zu keiner innigen und liebevollen Beziehung fähig,
waren noch nie am Samstag in einer Autowaschanlage!
Benutzeravatar
McGunn0r

sponsor
 
Beiträge: 1716
Registriert: 09.05.2010
Wohnort: BaWü

Re: audi 100 c4 2,8e leistungssteigerung möglich?

Beitragvon MC_Hamster » Do 28. Jun 2012, 18:43

also bei meinem ist der grosse LMM serie,
drosselklappe hat volle 35 mm ( siehe bild)
und anstatt eines verstellbaren BRD zu verbauen hab ich grössere düsen verbaut, die vom S6 AAN

software noch nichts gemacht, der karren läuft verdammt gut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
A6 C4 Avant Quattro AAH
Benutzeravatar
MC_Hamster
 
Beiträge: 192
Registriert: 27.06.2010
Wohnort: MK,sauerland

Re: audi 100 c4 2,8e leistungssteigerung möglich?

Beitragvon audiavus » Do 28. Jun 2012, 23:47

MC_Hamster hat geschrieben:drosselklappe hat volle 35 mm ( siehe bild)
und anstatt eines verstellbaren BRD zu verbauen hab ich grössere düsen verbaut, die vom S6 AAN


ja, so muss dass :D

Klar kann man anstatt höherem Benzindruck auch einfach größere Düsen fahren. Ist auch fürs Spritzbild derselben evtl besser. Nur kannst da halt nix Regeln, aber wenns passt dann is doch gut...
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3449
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

VorherigeNächste

Zurück zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste