audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[C4 ABC] Autogasumbau ja oder nein

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / Kühlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

[C4 ABC] Autogasumbau ja oder nein

Beitragvon Jörg » Mi 8. Aug 2012, 12:13

Hallo,

da ich übers Internet wenig finden konnte, wollte ich bei Euch mal um die Meinung fragen.
Ich fahre einen Audi 100 Avant C4 mit 2,6l und 110KW und er steht für sein Alter entsprechend technisch gut da.
Lohnt sich bei dem Modell ain Umbau auf Autogas, wenn ja welche Art und von welchem Hersteller?
Wo kann man dieses Kostengünstig machen lassen?

Danke für Eure interessanten Antworten :D

Gruß Jörg
Jörg
 
Beiträge: 18
Registriert: 22.07.2012

Re: Autogasumbau ja oder nein

Beitragvon mc.brain » Mi 8. Aug 2012, 12:21

Hi,

ich hab auch über alternativen nachgedacht, wie ich Teuro sparen kann.

Ich würde das nicht machen, da der Umbau >1500 Teuro kostet, ordentlich am Auto rumgebohrt werden muss und Deine Ventile GASFEST sein sollten und nicht nur gastauglich....

Ich hab mich für E85 entschieden. Da muss nur ein Kennfeld getauscht/geschrieben werden... sonst nix - außer die ESV haben zu wenig Luft nach oben (+25%), dann einfach größere rein.

Grüße...
mc.brain
 
Beiträge: 251
Registriert: 26.08.2010
Fahrzeug: B4 ABC autom Front 04/94 Limo

Re: Autogasumbau ja oder nein

Beitragvon Audi_Coupe 2.6 » Mi 8. Aug 2012, 13:49

gasfester als ein ABC es ist geht es nicht, sollte der auf gas fliegen gehen wäre es auch mit normalen sprit passiert.
was hier aber mal garnicht passt ist günstig, günstig kann schnell zum motorschaden führen. du brauchst auch vereinfacht gesagt ne "multipoint" gasanlage, sprich mit 1500€ würde man nicht weit kommen. gehen wir mal von einer Prins VSI aus, diese wird beim V6 zwischen 2600 und 3000€ liegen, alles darunter muss nicht schlecht sein, aber die qualität könnte leiden. viel wichtiger als die anlage selbst ist aber der umrüster, der muss was von seiner arbeit verstehen. der kleinste einbau fehler oder minimal zu mager eingestellt kann dir den motor kosten.
Audi_Coupe 2.6
 
Beiträge: 1258
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: Mülheim

Re: Autogasumbau ja oder nein

Beitragvon scor » Mi 8. Aug 2012, 14:09

Motorschaden ? Kein Problem ich verkauf gerade nen V6 ;)

Nein im ernst, ich hatte bis vor kurzem auch überlegt ob ich meinen noch auf Gas umbaue,
Was ordentliches von einem gutem Umrüster bekommst du nicht unter 2500€, dann die Inspektionen usw.

Überleg dir wielange du das Auto noch fahren möchtest und ob du für 2500€ nicht schon einen bekommst der schon Gas hat. ( Fingerweg von Polen Fahrzeugen!)

Jahres Fahrleistung ?
2017 Fällt meines wissens der Steuervorteil von LPG.
MfG Armin
---------------------------------------------------------
VW Passat AFN
Schweinediesel ohne Laufruhe
Audi 80 AAH
Indigoblau LZ5U
5 Zyl. Front
KER-Anlage
Benutzeravatar
scor
 
Beiträge: 83
Registriert: 18.05.2010
Wohnort: Westerwald

Re: Autogasumbau ja oder nein

Beitragvon Mad Dog » Mi 8. Aug 2012, 18:03

Hi!

scor hat geschrieben:...Überleg dir wielange du das Auto noch fahren möchtest und ob du für 2500€ nicht schon einen bekommst der schon Gas hat. ( Fingerweg von Polen Fahrzeugen!)

Generelle Zustimmung für beide Punkte (also das "Durchrechnen" und die Warnung vor "Polen-Billig-Umbauten").

scor hat geschrieben:...2017 Fällt meines wissens der Steuervorteil von LPG.

Nein, der verminderte Steuersatz gilt (zumindest nach aktuellem Stand) bis 31.12.2018 - also noch über sechs Jahre. Und wenn sich die Anlage bis dahin nicht amortisiert hat, dann war's definitiv eine Fehlinvestition. ;)

Ich bin inzwischen seit sechseinhalb Jahren und ~160tkm mit Autogas unterwegs. Zuerst gut zwei Jahre und 60tkm mit einem B4-ABK, seitdem gut 100tkm mit dem A8-ALG (=> 2.8-30V), übrigens auch mit einer Prins-VSI (siehe Signatur). Die Anlage hat bis jetzt absolut keinerlei Probleme gemacht.

@Jörg: Ob's sich für Dich lohnt musst Du selbst ausrechnen. Ich verbrauche mit LPG rund 25 Prozent mehr als mit Sprit. Kommt immer auf die Anlage und die Fahrweise an, wie hoch der Mehrverbrauch tatsächlich ist. Und viele "übersehen" auch den Startsprit für den ersten Kilometer nach dem Kaltstart bei Ihrer Berechnung.
Realistisch sind zwischen 15 und 30 Prozent Mehrverbrauch.
Über'n Daumen würd' ich sagen, dass Du bei Deinem ABC etwa 5..7,- Euro je 100 Kilometer an Kraftstoff sparen würdest. Macht eine Amortisierungsstrecke von rund 40..50tkm. Wenn Du also 30tkm im Jahr fährst, hast Du die Anlage nach etwa anderthalb Jahren wieder drin. Fährst Du nur 10tkm im Jahr, würd' ich's persönlich lassen.

Gruß

Christian
B9 Avant quattro DMKC, Navarrablau
D2 AQH 6-Gang, Ebonyschwarz
89Q Limo 7A, div. Optimierungen, Panthero
Typ85 Coupé KV, Perlmuttweiß
C6-Z06 LS7, HPE650 Upgrade, Machine Silver
V50 D5204T5, Black Sapphire
GSX-R1000

Downsizing sucks!!!!
Benutzeravatar
Mad Dog

maddog

sponsor
 
Beiträge: 3059
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: 31xxx

Re: Autogasumbau ja oder nein

Beitragvon stummel78 » Fr 10. Aug 2012, 14:51

Die Umrsütung macht Sinn, wenn:
1. Du eine relativ hohe jährliche Fahrleistung hast
2. Du nicht immer nur 5km fährst und dann das Auto wieder lange steht und abkühlt
3. Du ausreichend Tankstellen in Deinem üblichen Fahrbereich hast

Grundsätzlich schreit ein solcher Motor eigentlich nach einer solchen Anlage. Zum einen ist er von Haus aus nicht wirklich sparsam, zum zweiten ist er relativ robust und zu guter Letzt hat er ausreichend Leistung, sodass Du nicht andauernd Volllastfahrten machen mußt. Ich denke auch, dass so eine Anlage bei Dir mit ca. 2500 EUR machbar sein sollte

Ich habe nen S4 B5 mit ner Prins VSI und das läuft tadellos - damit verbrauche ich im Alltag mit dem Audi genauso viel Kohle, wie meine Dame mit ihrem 75PS Golf
stummel78
 
Beiträge: 141
Registriert: 10.06.2010
Wohnort: 39240 Calbe

Re: Autogasumbau ja oder nein

Beitragvon steftn » Fr 10. Aug 2012, 16:48

ich würde kein Autogas einbauen, ich würd auf E100 umstellen: Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

was keiner weiß macht keinem heiß :twisted:

Bekommt man eigentlich den Autogasumbau bezahlt wenn jemand die Kiste zu Schrott fährt? Bzw. erhöht sich dadurch der Restwert?
Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....

Suche: Schaltplan Motorkabelbaum vom Volvo D5244t Motor

Suche Crafter Dichtflansch 076 103 171
steftn
 
Beiträge: 1730
Registriert: 26.05.2010
Fahrzeug: B4Q R5 mTDI 6-Gang

Re: Autogasumbau ja oder nein

Beitragvon Jörg » Fr 10. Aug 2012, 17:35

Hallo,
ja ich denke mitlerweile auch das sich für mich kein Gasumbau lohnt.
Dafür fahre ich zu wenig...
Alternativ könnte man sicherlich auch ein paar Cent pro Liter sparen, wenn man E10 tankt.
Das müsste der Motor ja auch vertragen, oder?

Gruss Jörg
Jörg
 
Beiträge: 18
Registriert: 22.07.2012

Re: Autogasumbau ja oder nein

Beitragvon Mad Dog » Fr 10. Aug 2012, 17:37

steftn hat geschrieben:ich würde kein Autogas einbauen, ich würd auf E100 umstellen: Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein. .

Tja, dann musst Du aber auch immer zu hause tanken. ;)
Und was machst Du, wenn Du mal in den Urlaub fährst oder 'nen Kumpel oder Familie im Schwarzwald oder auf Usedom besuchen willst?

LPG-Tankstellen gibt's hingegen inzwischen an jeder Ecke.

Gruß

Christian
B9 Avant quattro DMKC, Navarrablau
D2 AQH 6-Gang, Ebonyschwarz
89Q Limo 7A, div. Optimierungen, Panthero
Typ85 Coupé KV, Perlmuttweiß
C6-Z06 LS7, HPE650 Upgrade, Machine Silver
V50 D5204T5, Black Sapphire
GSX-R1000

Downsizing sucks!!!!
Benutzeravatar
Mad Dog

maddog

sponsor
 
Beiträge: 3059
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: 31xxx

Re: Autogasumbau ja oder nein

Beitragvon Mad Dog » Fr 10. Aug 2012, 17:45

Jörg hat geschrieben:...Alternativ könnte man sicherlich auch ein paar Cent pro Liter sparen, wenn man E10 tankt...

Jo, dann sparst Du zwei bis drei Prozent am Literpreis - und hast im Gegenzug zwei Prozent mehr Verbrauch - was letztlich BEIDES im Rauschen untergeht. ;)

Nein, WENN Du beim Tanken mit Ethanol sparen möchtest, dann musst Du schon mindestens E50 fahren, ansonsten kannst Du kaum von "Sparen" reden.
Und ob der ABC mit E50 (oder mehr) klar kommt, weiß ich nicht. Zumindest muss in dem Fall für Vollast das Gemisch angepasst werden.

Gruß

Christian
B9 Avant quattro DMKC, Navarrablau
D2 AQH 6-Gang, Ebonyschwarz
89Q Limo 7A, div. Optimierungen, Panthero
Typ85 Coupé KV, Perlmuttweiß
C6-Z06 LS7, HPE650 Upgrade, Machine Silver
V50 D5204T5, Black Sapphire
GSX-R1000

Downsizing sucks!!!!
Benutzeravatar
Mad Dog

maddog

sponsor
 
Beiträge: 3059
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: 31xxx

Nächste

Zurück zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste