audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[Typ89 7A] 7A Gusskrümmer vs. Fächerkrümmer...

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / Kühlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

Re: 7A Gusskrümmer vs. Fächerkrümmer...

Beitragvon speedrs4 » Sa 1. Mär 2014, 09:36

Mit dem Fächer kann man mehr Vorzündung fahren

Tom
nur durch Leistung kommt man vorwärts
speedrs4
 
Beiträge: 41
Registriert: 24.09.2010
Wohnort: Lehre

Re: 7A Gusskrümmer vs. Fächerkrümmer...

Beitragvon torsen123 » Sa 1. Mär 2014, 11:14

soso, warum das denn?
Ich geh mal davon aus, dass ich mit dem Fächer mehr Abgase aus dem Brennraum raus bekomm, was bedeutet:
- weniger interne AGR
- mehr Frischgasfüllung (wird kompensiert durch weniger gas geben)
->1. O2 Gehalt steigt -> mögliche Vorzündung sinkt
->2. Druck sinkt -> mögliche Vorzündung steigt
->3. Temp sinkt -> mögliche Vorzündung steigt

schon gelöst :D

wieviel grad kann ich dann früher stellen? 0,5? :roll:
suche 5-Zyl TDI Motorteile (so ziemlich alles)
suche typ85 Karosse, am besten verunfallt, Rost etc (brauch nur paar Blechteile der Bodengruppe)!
torsen123
 
Beiträge: 228
Registriert: 03.07.2010
Wohnort: 93333 Neustadt
Fahrzeug: B4 quattro 2,5TDI (R5) 6-gang

Re: 7A Gusskrümmer vs. Fächerkrümmer...

Beitragvon audiavus » So 2. Mär 2014, 13:31

-Fächer hat nur Vorteile gegenüber dem Gusskrümmer
-Klimaleitungen lassen sich biegen, dazu ist es aber empfehlenswert diese zusätzlich mit nem Blech zu schützen
-Hitzeschild unbedingt verbauen, sonst ist wie gesagt das DK Poti innerhalb kürzester Zeit matsch
-einbau in eingebautem Zustand, hm, ist machbar aber dann viel spass :twisted:

@ Turbine:
Wie kommst drauf das die alte und neue MPI unterschiedliche Kennfeklder haben? hast die Schon nebeneinandergelegt oder so? Hatte das so in Erinnerung, das der Schorsch mal beide Verglichen hat und keine Unterschiede gefunden hat (zumal der 7A immer Abgaschlüssel 01 hatte)

Das mit der Frühzündung kannst eh auf alle 7A anwenden, die erreichen die Werksseitig angegebene Verdichtung nicht ohne massives Kopfplanen, da sind mögliche Klopfereignisse erst bei sehr starker Frühzündung ein Problem...
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3449
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

Re: 7A Gusskrümmer vs. Fächerkrümmer...

Beitragvon quattro41 » Mi 12. Mär 2014, 13:41

Hallo, erstmal vielen Dank für eure kompetenten Antworten.

Habe heute mal geschaut wegen dem Krümmer, beim Gusskrümmer ist vom 5 .Zylinder der eine Stehbolzen abgerissen.

Das heiß also ausbauen, ausbohren und neu machen.

Da mich das mit dem Fächer jetzt absolut überzeugt, tendiere ich trotz aller evtl. Problemchen zu diesem.

Dann kommt aber gleich ein 100 Zellen Sportkat mit drunter. Die restliche Anlage befinde ich mit dem 60er Durchmesser erstmal für tauglich...

Was haltet ihr von so einem 100 Zeller, was bringt der an Leistung und Drehmoment, Drehfreude, in Verbindung mit dem Fächer...?

Ist das ne gute Kombination, oder reicht der Serien Kat, ist das eigentlich ein Metall oder Keramikal..?

Danke und Gruß.
S2 Coupe 3B 113 000km
7A Coupe 211 000km
AAH Coupe 241 000km
Golf GTI Edition Blue, 1/1749, 05-10.
Alltag Passat 3BG 4motion 2004 V6 TDI BDH 376 000 km.
quattro41
 
Beiträge: 197
Registriert: 06.06.2010
Wohnort: Kronach-Oberfranken

Re: 7A Gusskrümmer vs. Fächerkrümmer...

Beitragvon Jan867 » Mi 12. Mär 2014, 14:41

Habe heute mal geschaut wegen dem Krümmer, beim Gusskrümmer ist vom 5 .Zylinder der eine Stehbolzen abgerissen.

Das heiß also ausbauen, ausbohren und neu machen.

dieser Stehbolzen befindet sich im Zylinderkopf, und natürlich wird er auch für den Fächerkrümmer benötigt. Vielleicht steht noch ein Rest heraus, dann kann man eine Mutter aufschweißen, und den Rest mit einem Schlüssel sauber herausdrehen. Vermutlich sollte man alle anderen Stehbolzen auch ersetzen.




Was haltet ihr von so einem 100 Zeller, was bringt der an Leistung und Drehmoment, Drehfreude, in Verbindung mit dem Fächer...?

Ist das ne gute Kombination, oder reicht der Serien Kat, ist das eigentlich ein Metall oder Keramikal..?

meistens sind das Metallkats. Je weniger Zellen, desto höher der Abgasdurchsatz. Allerdings muß man sich jetzt nicht vorstellen, daß eine großartig spürbare Leistungsveränderung einsetzt. Würde man den Kat ganz weglassen, und durch ein Rohr ersetzen, wäre eine leichte Leistungsveränderung spürbar, ungefähr so wie die Differenz beim Fahren mit vollem oder leerem Tank, bzw. mit ein- oder abgeschalteter Klima.

So ähnlich wird es sich wohl auch mit dem Fächerkrümmer verhalten, das Leistungsplus setzt eher bei Verwendung einer scharfen Nockenwelle ein.

Da Gußkrümmer und Hosenrohr sowieso heraus müssen, ist der Gedanke an den Fächerkrümmer natürlich berechtigt.
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10058
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: 7A Gusskrümmer vs. Fächerkrümmer...

Beitragvon kamikaze180 » Mi 12. Mär 2014, 15:28

Ich hatte ja Fächer, 200-Zeller und dann FOX/KER drunter, weil das vorher verbaute Konstrukt dem Rost zum Opfer gefallen war. Vom Gefühl her isser nicht schneller geworden, aber deutlich besser auf Drehzahl gekommen. Zweitens kam der Klang um einiges besser zum Tragen.
(Ich erinnere mich immer wieder an den ersten Tunnel, nach dem sich mein zweiter Fahrer beschwerte, ihm fallen die Seitenscheiben aus den Rahmen :mrgreen: )
Seid leise, S schläft...
A4 B6 Avant 2.5 TDI quattroBild
Hier könnte Ihr Auto stehen...
reserve: S4 C4 Avant 2.2 T RevoBild
Benutzeravatar
kamikaze180

kami

sponsor

 
Beiträge: 3183
Registriert: 02.06.2010
Wohnort: Neuhaus, OT Lichte
Blog: Blog lesen (1)
Fahrzeug: A4, S4, Revo

Re: 7A Gusskrümmer vs. Fächerkrümmer...

Beitragvon audiavus » Do 13. Mär 2014, 07:51

meine Empfehlung: beim Kat mindestens an 200-Zeller verbauen.
Und die 60mm AgA reicht bis 300 Sauger-PS (lt. Aussage einiger Auspuffhersteller)
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3449
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

Vorherige

Zurück zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste