audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[B4 1Z] Nach Reparatur in Werkstatt zu viel Ă–l im Motor

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / KĂĽhlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

Re: Nach Reparatur in Werkstatt zu viel Ă–l im Motor

Beitragvon 5-ender » Sa 4. Okt 2014, 12:15

TomTom hat geschrieben:Was denn fĂĽr einen Kat?

B4 TDI 1,9 Bj 94

Oxikat, fĂĽr Euro2.....

Ich wĂĽrde sagen so c.a. 70mm drĂĽber.

...dann raus mit den 70mm, dĂĽrften 2-3Liter sein 8O

MfG Chris
Audi 80 B3 MKB NG Frontfräse (die üppig ausgestatte Spaßkiste)

Audi A2 1,4 TDI MKB AMF "Schrotti"
Audi A2 1,4 TDI MKB BHC
Audi A2 1,4 MKB BBY

Bild
Benutzeravatar
5-ender

5ender

sponsor
 
Beiträge: 2979
Registriert: 03.06.2010
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Blog: Blog lesen (3)
Fahrzeug: Audi 80 B3, MKB NG; Audi A2

Re: Nach Reparatur in Werkstatt zu viel Ă–l im Motor

Beitragvon 44_TR » Sa 4. Okt 2014, 13:44

70mm = 7cm ???

Das wĂĽrde bedeuten, dass der Mechaniker einmal abgelassen hat und zwei Mal eingefĂĽllt hat...

bei 7mm hätte ich gesagt: Ölverdünnung durch Diesel, erstmal längere Strecke (über 100km) auf der BAB ...
hohe Drehzahlen vermeiden.
Danach kontrollieren.

70mm wäre gar nicht gut. Öl wird zu Schaum und Schmierung fehlt ...

GruĂź 44_TR
44_TR

sponsor
 
Beiträge: 4293
Registriert: 04.06.2010

Re: Nach Reparatur in Werkstatt zu viel Ă–l im Motor

Beitragvon TomTom » Mo 6. Okt 2014, 09:38

Sorry Leute,

hatte mich natĂĽrlich vertippt.
Sollte heiĂźen 7mm also ein knapper Zentimeter ĂĽber Max.
TomTom
 
Beiträge: 524
Registriert: 27.09.2010

Re: Nach Reparatur in Werkstatt zu viel Ă–l im Motor

Beitragvon Merlin6000 » Di 7. Okt 2014, 08:03

Lass den Schluck zuviel raus, ich habe mal beim TDI erlebt das der durchgehen wollte bei der AU wegen 1/2 Liter zuviel Öl. der Prüfer hat den noch schnell genug abgewürgt als er merkte was los ist, Ölwechsel (war eh fällig) und alles war tutti
Merlin6000
 
Beiträge: 444
Registriert: 15.10.2011

Re: Nach Reparatur in Werkstatt zu viel Ă–l im Motor

Beitragvon TomTom » Di 7. Okt 2014, 08:07

Ok.

Aber wie kriege ich das Ă–l ohne groĂźen Aufwand da wieder raus?
Also ohne Werkstadt etc.
Bin zur Zeit Laternenparker auf der Strasse.
TomTom
 
Beiträge: 524
Registriert: 27.09.2010

Re: Nach Reparatur in Werkstatt zu viel Ă–l im Motor

Beitragvon Purplecoupe » Di 7. Okt 2014, 08:26

Aquariumschlauch durch die Peilstaböffnung und dann mit nem Staubsauger in einen Ölkanister rein saugen
Volkswagen CC 3.6 Baujahr 2012
Ducati 998S Final Edition
††† Bis 9/09 Audi Coupé 2.3l NG Frontgewalt Baujahr 1990 †††
††† Bis 8/12 Audi Cabriolet 2.3l NG Baujahr 1994 †††
††† Bis 1/16 Audi A8 4.2l 4E mit Prins VSI LPG †††
Benutzeravatar
Purplecoupe
 
Beiträge: 1411
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: OsnabrĂĽck

Re: Nach Reparatur in Werkstatt zu viel Ă–l im Motor

Beitragvon Cemi » Di 7. Okt 2014, 10:53

Also das mit dem Staubsauger hört sich für mich komplizierter als nötig an. Wenn der dünne Schlauch durch den Peilstab durchsichtig ist, kann man das Öl doch gefahrlos ansaugen, den Schlauch abknicken, und dann in den Kanister stecken. Solange der Kanister bzw das Ende des Schlauches tiefer steht als das andere Ende im Ölsumpf läuft die Brühe doch dann langsam von allein raus.

Aber das hier finde ich unteressant bzw. ich versteh's nicht:

Merlin6000 hat geschrieben:Lass den Schluck zuviel raus, ich habe mal beim TDI erlebt das der durchgehen wollte bei der AU wegen 1/2 Liter zuviel Öl. der Prüfer hat den noch schnell genug abgewürgt als er merkte was los ist, Ölwechsel (war eh fällig) und alles war tutti


Wie geht das denn?? Hat der SelbstzĂĽnder angefangen, sein eigenes Ă–l zu verbrennen, oder wie?
Benutzeravatar
Cemi
 
Beiträge: 1393
Registriert: 29.04.2010
Wohnort: Neuss am Niederrhein
Fahrzeug: A6 C4 Avant V6(ABC) Schalter

Re: Nach Reparatur in Werkstatt zu viel Ă–l im Motor

Beitragvon Kapitaen-Pluto » Di 7. Okt 2014, 11:21

Jupp, sieht man BMW häufig, das die sich selber töten, weil die ihr eigenes Öl verbrennen.

Bin mit meinen 1.9TDI öfters mit 5mm über max darum gefahren, hatte ich noch nie Probleme mit.
Aktueller Fuhrpark:
200 20V Turbo
Passat 35i TDI
Passat 35i VR6 Syncro @LPG
Kapitaen-Pluto
 
Beiträge: 62
Registriert: 10.06.2012
Wohnort: Lennestadt
Fahrzeug: 200 20V Turbo; Pasat 35i

Re: Nach Reparatur in Werkstatt zu viel Ă–l im Motor

Beitragvon Purplecoupe » Di 7. Okt 2014, 11:32

Cemi hat geschrieben:Also das mit dem Staubsauger hört sich für mich komplizierter als nötig an. Wenn der dünne Schlauch durch den Peilstab durchsichtig ist, kann man das Öl doch gefahrlos ansaugen, den Schlauch abknicken, und dann in den Kanister stecken. Solange der Kanister bzw das Ende des Schlauches tiefer steht als das andere Ende im Ölsumpf läuft die Brühe doch dann langsam von allein raus.


Das Ablassen mit Ansaugen und Schlauch runterhalten ... Öl zu dick und Höhenunterschied zu niedrig. Kannst du ja ausprobieren
Sonst halt einen langen Schlauch nehmen und per Mundarbeit umpumpen
Mit Geduld klappt das
Volkswagen CC 3.6 Baujahr 2012
Ducati 998S Final Edition
††† Bis 9/09 Audi Coupé 2.3l NG Frontgewalt Baujahr 1990 †††
††† Bis 8/12 Audi Cabriolet 2.3l NG Baujahr 1994 †††
††† Bis 1/16 Audi A8 4.2l 4E mit Prins VSI LPG †††
Benutzeravatar
Purplecoupe
 
Beiträge: 1411
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: OsnabrĂĽck

Re: Nach Reparatur in Werkstatt zu viel Ă–l im Motor

Beitragvon Cemi » Di 7. Okt 2014, 12:02

Ok, das kann natürlich sein. Ich hab die Technik bislang nur am Hydrauliköl und Kühlwasser angewedet.
Benutzeravatar
Cemi
 
Beiträge: 1393
Registriert: 29.04.2010
Wohnort: Neuss am Niederrhein
Fahrzeug: A6 C4 Avant V6(ABC) Schalter

Vorherige

ZurĂĽck zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste