audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[B4 ABC] Zylinderkopfdichtung nach 6 Monaten standzeit defekt????

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / Kühlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

[B4 ABC] Zylinderkopfdichtung nach 6 Monaten standzeit defekt????

Beitragvon Luise » So 7. Dez 2014, 16:48

Hallo, bin ne Frau und neu hier, hab da ein problem und zwar: Mein sohn hat sich ein audi 80 quattro 2,6.baujahr 1992, als winterauto gekauft, leider mussten wir nach ca. 10-15km schnell feststellen das der kühler überkocht, haben ihn dann gleich zu unserer Hauswerkstatt gebracht, die uns gesagt haben dass die Zylinderkopfdichtung kaputt ist. Wer kennt sich aus und kann mir sagen ob so eine Kopfdichtung, wenn das Auto sechs monate nur gestanden ist auch kaputtgehen kann oder ob der vorbesitzer dass im Mai schon gemerkt haben müsste, oder ob ein sachverständiger sowas rausfinden kann!!
Luise
 
Beiträge: 17
Registriert: 07.12.2014

Re: Zylinderkopfdichtung nach 6 Monaten standzeit defekt????

Beitragvon 44_TR » So 7. Dez 2014, 17:07

Hallo,
erst einmal herzlich Willkommen bei den Audidrivers.

Da die 2,6er Motoren aus der Anfangsbauzeit (und das war 1992) sehr häufig Probleme mit defekten Kopfdichtungen hatten
(meist schon bei 120-140Tkm Laufleistung) und oft in Verbindung mit einem defekten Kat,
würde ich mich hier nicht weit aus dem Fenster lehnen wollen.

War noch die originale Kopfdichtung verbaut, oder wurde diese schon mal früher ersetzt?
Gibt es eine lückenlose Wartungshistorie?

Wenn der Mangel 10-15km nach Fahrtantritt auftrat, ist in jedem Fall klar, dass der Mangel zum "Zeitpunkt der Ãœbergabe" vorgelegen hat.
Ob das vom "Stehen" (eher unwahrscheinlich) oder schon vorher aufgetreten ist, sollte keine Rolle spielen.

Der Verkäufer soll den Mangel beseitigen - sofern er "im Auftrag" gehandelt hat, ist der vorherige Besitzer in der Haftung.

Wichtig ist, dass der Verkäufer Gelegenheit bekommen muss, den Mangel zu beseitigen.

Gruß 44_TR
44_TR

sponsor
 
Beiträge: 4293
Registriert: 04.06.2010

Re: Zylinderkopfdichtung nach 6 Monaten standzeit defekt????

Beitragvon Luise » So 7. Dez 2014, 17:28

Ja die aussagen von dir passen recht gut zum Kilometerstand, denke mal dass es die erste kopfdichtung ist, da das Auto lt. tacho erst knappe 147000km drauf hat. Unser problem ist ,den kauf sind wir sehr naive angegangen, weil mein sohn was unterschrieben hat ( haftausschluss glaube nennt sich das)), was er besser nicht unterschreiben hätte sollen. und jetzt weigert sich der verkäufer dass auto zurück zu nehmen. War ja auch schon beim anwalt, aber der erfolg war nicht so prikelnd. Hast einen Rat, wie wir da eventuell wieder rauskommen!
Luise
 
Beiträge: 17
Registriert: 07.12.2014

Re: Zylinderkopfdichtung nach 6 Monaten standzeit defekt????

Beitragvon Blackmail » So 7. Dez 2014, 17:32

Hallo,

das Überkochen kann auch andere Ursachen haben. Könnte mir vorstellen, dass z.B. das Thermostat nach längere Standzeit hängt.
Ist Öl im Kühlwasser oder umgekehrt?
Habt ihr das Auto im Mai gekauft und bis jetzt stehen lassen?
Viele Grüße
Flo

:quattro:

- Audi S2 Coupe ABY
- Skoda Octavia Scout 4x4 2.0 TDI
- Ducati Monster 1200S
Benutzeravatar
Blackmail

blackmail
 
Beiträge: 923
Registriert: 04.05.2010
Wohnort: 84503 Altötting
Fahrzeug: Audi S2 Coupe ABY

Re: Zylinderkopfdichtung nach 6 Monaten standzeit defekt????

Beitragvon Luise » So 7. Dez 2014, 17:36

Ne haben es im november gekauft, aber lt. Verkäufer steht es seit mai. Meine Hauswerkstatt hat dass mit der ZKD bestätigt!
Luise
 
Beiträge: 17
Registriert: 07.12.2014

Re: Zylinderkopfdichtung nach 6 Monaten standzeit defekt????

Beitragvon Cemi » So 7. Dez 2014, 18:31

Wieso sagen die Werkstätten eigentlich immer das Schlimmste zuerst?
Überkochen kann alles mögliche sonst noch sein.
So einen Fall hatten wir erst letzte Woche: viewtopic.php?f=10&t=20231&start=10
Benutzeravatar
Cemi
 
Beiträge: 1393
Registriert: 29.04.2010
Wohnort: Neuss am Niederrhein
Fahrzeug: A6 C4 Avant V6(ABC) Schalter

Re: Zylinderkopfdichtung nach 6 Monaten standzeit defekt????

Beitragvon Luise » So 7. Dez 2014, 18:50

Tja, wenn man sich nicht auskennt muss man ja glauben was die werkstatt sagt, leider hab ich sonst keinen!
Luise
 
Beiträge: 17
Registriert: 07.12.2014

Re: Zylinderkopfdichtung nach 6 Monaten standzeit defekt????

Beitragvon LY9A » So 7. Dez 2014, 21:49

Luise hat geschrieben:Ja die aussagen von dir passen recht gut zum Kilometerstand, denke mal dass es die erste kopfdichtung ist, da das Auto lt. tacho erst knappe 147000km drauf hat. Unser problem ist ,den kauf sind wir sehr naive angegangen, weil mein sohn was unterschrieben hat ( haftausschluss glaube nennt sich das)), was er besser nicht unterschreiben hätte sollen. und jetzt weigert sich der verkäufer dass auto zurück zu nehmen. War ja auch schon beim anwalt, aber der erfolg war nicht so prikelnd. Hast einen Rat, wie wir da eventuell wieder rauskommen!

Ich würde den Anwalt wechseln wenn:
Ein Kaufvertrag vorhanden ist in dem der eventuelle Schaden der ZKD nicht erwähnt ist.
Nachweisbar der Schaden nicht bei Euch entstand.

Dazu :
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein. ,
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein. und Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein. was dazu zum Lesen.
Gekauft wie gesehen und ich bin Privatmann schützt nicht immer :!:
Ãœbrigens zum Thema Sachmangelhaftung:
Vereinbarter Beschaffenheit (§ 434 Abs. 1 S. 1 BGB)
Eignung zur vertraglich vorausgesetzten Verwendung (§ 434 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 BGB)
Eignung zur gewöhnlichen Verwendung (§ 434 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 BGB)
Unsachgemäße Montage (§ 434 Abs. 2 S. 1 BGB)
Mangelhafte Montageanleitung (§ 434 Abs. 2 S. 2 BGB)
Lieferung einer anderen Sache (§ 434 Abs. 3 Alt. 1 BGB)
Lieferung einer Mindermenge (§ 434 Abs. 3 Alt. 2 BGB)


Die ist nicht immer einfach aus zu schließen.
Aber auch nich immer leicht ein zu fordern.
LY9A
 

Re: Zylinderkopfdichtung nach 6 Monaten standzeit defekt????

Beitragvon quattro-sa » So 7. Dez 2014, 22:06

Hier kann das Thermostat geschlossen klemmen, die Wasserpumpe defekt sein, die Kopfdichtung undicht oder z.B. auch der Zylinderkopf gerissen - das kann bereits beim Kauf vorgelegen haben, aber auch erst bei eurer Fahrt eingetreten sein ...
Verbucht's als Lehrgeld ...
Gruß
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4722
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: Südraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg

Re: Zylinderkopfdichtung nach 6 Monaten standzeit defekt????

Beitragvon Huber » Mo 8. Dez 2014, 13:57

Luise hat geschrieben:Hallo, bin ne Frau und neu hier, hab da ein problem und zwar:


Bitte keine Diskriminierung gegenüber Frauen und anderen Minderheiten.

Mein sohn hat sich ein audi 80 quattro 2,6.baujahr 1992, als winterauto gekauft, leider mussten wir nach ca. 10-15km schnell feststellen das der kühler überkocht, haben ihn dann gleich zu unserer Hauswerkstatt gebracht, die uns gesagt haben dass die Zylinderkopfdichtung kaputt ist.


Beruht dies auf einer technischen Prüfung oder einer Vermutung ohne erfolgter Prüfung?

Wer kennt sich aus und kann mir sagen ob so eine Kopfdichtung, wenn das Auto sechs monate nur gestanden ist auch kaputtgehen kann oder ob der vorbesitzer dass im Mai schon gemerkt haben müsste, oder ob ein sachverständiger sowas rausfinden kann!!


Ein Sachverständiger kann in vielen Fällen ermitteln, ob die Kopfdichtung wegen Überhitzung oder aus anderen Gründen defekt gegangen ist.

Aufgrund der Standzeit eines Autos wird sie nicht defekt.

MfG

Huber
Huber
 
Beiträge: 71
Registriert: 13.10.2013

Nächste

Zurück zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste