audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[Typ89 NG] Audi 5-Zyl. Tezet oder 3Flut-Krümmer?

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / Kühlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

Re: Audi 5-Zyl. Tezet oder 3Flut-Krümmer?

Beitragvon 10v-Coupe » So 22. Nov 2015, 18:51

Hallo,
hab es jetzt endlich geschafft ein Foto im eingefederten Zustand zu machen.
Ist in meinem Album, nur leider wieder irgendwie verkehrt herum.

mfg
Benutzeravatar
10v-Coupe
 
Beiträge: 599
Registriert: 27.09.2010
Wohnort: Münsterland

Re: Audi 5-Zyl. Tezet oder 3Flut-Krümmer?

Beitragvon audiavus » Mo 23. Nov 2015, 08:00

ist das eingefedert und so eingelenkt dass die Spurstange ihren kleinsten Abstand hat?
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3449
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

Re: Audi 5-Zyl. Tezet oder 3Flut-Krümmer?

Beitragvon 10v-Coupe » Mo 23. Nov 2015, 15:56

Hallo,
habs mir halt etwas einfacher für die Fotoaufnahme gemacht. Hab das Federbein auf der Bühne von unten hochgepumpt.
War natürlich bei Räder in geradeausstellung.

mfg
Benutzeravatar
10v-Coupe
 
Beiträge: 599
Registriert: 27.09.2010
Wohnort: Münsterland

Re: Audi 5-Zyl. Tezet oder 3Flut-Krümmer?

Beitragvon audiavus » Di 24. Nov 2015, 08:07

ok, wär jetzt interessant obs noch näher kommt im schlimmsten Fall, weil so würds ja noch gehen...
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3449
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

Re: Audi 5-Zyl. Tezet oder 3Flut-Krümmer?

Beitragvon Jan867 » Di 24. Nov 2015, 13:44

audiavus hat geschrieben:ok, wär jetzt interessant obs noch näher kommt im schlimmsten Fall, weil so würds ja noch gehen...

denke an die Probs beim Ausfedern, und wenn die Lenkung eingeschlagen wird, nähert sich die Spurstange dem Rohr ca. 1 cm.
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10056
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Audi 5-Zyl. Tezet oder 3Flut-Krümmer?

Beitragvon audiavus » Di 24. Nov 2015, 13:46

ja, klar, meinte natürlich mit dem Anbringen einer größeren Delle. Und beim Anfahren kommt er zwar aus den Federn aber noch net so wie wenn er komplett aufer Bühne ist wie im anderen Bild.
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3449
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

Re: Audi 5-Zyl. Tezet oder 3Flut-Krümmer?

Beitragvon Jan867 » Di 24. Nov 2015, 13:56

Und beim Anfahren kommt er zwar aus den Federn aber noch net so wie wenn er komplett aufer Bühne is

nicht jede Straße is glatt wie eine Rennbahn, bei ungünstiger Straßensituation und Tempo kann der Wagen sehr weit ausfedern, und dann kommt es zum Kontakt. Also entweder geht die Lenkung in dem Moment nicht mehr einzuschlagen, oder die Spurstange ist krumm. Im günstigsten Fall wird nur eine Achsvermessung fällig. Aber vielleicht paßt dann ja die Spurstange... :lol:
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10056
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Audi 5-Zyl. Tezet oder 3Flut-Krümmer?

Beitragvon 10v-Coupe » Mi 25. Nov 2015, 19:04

Hallo,
ich werd das Rohr im Zuge des Umbaus aufjedenfall umschweißen lassen.
Das die Spurstange in Kurven oder beim Anfahren vielleicht kontakt zum Rohr kriegt, kann vielleicht sein.
Bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem merkwürdigen Geräusch, immer wenn ich zügig um die Ecke beschleunige.
Schaun obs nächstest Jahr weg ist, das Geräusch.

mfg
Benutzeravatar
10v-Coupe
 
Beiträge: 599
Registriert: 27.09.2010
Wohnort: Münsterland

Vorherige

Zurück zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste