audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[A6 C5] V6 2.5 TDI - keine Leistung mehr, Ursache ?

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / Kühlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

[A6 C5] V6 2.5 TDI - keine Leistung mehr, Ursache ?

Beitragvon audi_jr » Do 7. Jan 2016, 20:01

So Leute, bevor ich das weiterhin an das andere Thema hänge und es dort untergeht, hier mal nen neuer Threat zu meinem Motorproblem.

Fahrzeug:

Audi A6 C5 V6 2.5 TDI quattro
Motorkennbuchstabe BDH (ab Werk gechippt durch ABT)
Leistung Serie 179 PS / meiner 205 PS
Laufleistung ca 275 tkm
6-Gang Handschalter
EZ 12/2003

Problem:

Angefangen hat es vor ca. einem halben Jahr. Dort trat sporadisch (ca. 1x in Monat) ein Wegschalten des Turbos und Umschalten in den Notlauf mit Aufleuchten der Motorkontrollleuchte im KI beim Fahren von Steigungen im 6. Gang bei ca. 100-110 km/h auf. Damals reichte ein kurzes Motor neu starten und die Leistung war wieder voll da.

Fehlerspeicher spuckte damals aus:

00575 - Saugrohrdruck
11-10 Regelgrenze unterschritten - sporadisch

Nach kurzer Google-Recherche und Rücksprache mit einem KFZ-Meister kamen folgende Fehler infrage:

- AGR
- N75
- LMM
- Unterdruckschläuche
- Turbo
- VTG
- Ladedruckstrecke undicht

Also begann ich nach und nach mit Ausschlussprinzip.

Da der Turbo bei Audi bei 215 tkm ersetzt wurde, habe ich diesen mal außen vor lassen.

Also wurde als erstes das AGR getauscht und durch ein neues von Audi ersetzt. Ausbau ist schlecht, da bei meinem BJ dann ein Fehler im Speicher hinterlegt wird und Ausprogrammieren geht auch nicht da zu 99,9% das Steuergerät schreibgeschützt ist.
Im selben Zug wurde das N75 testweise durch ein neues ersetzt.

Fehler blieb weiterhin vorhanden.

Also habe ich mir im Netz einen LMM geholt und diesen getauscht. Fehler bleibt.

Als nächstes machte ich mich über die Unterdruckschläuche. Diese sind meiner Meinung nach dicht, da entweder nach dem Abziehen ein deutliches "Luftziehen" also Unterdruck ausgleichen zu hören war bzw. die anderen durch neue ersetzt wurden.

Seit ca. 2 Wochen hat sich sowohl der Fehler als auch der Eintrag im Fehlerspeicher gravierend geändert.

Fehler neu:

Extremer Leistungsverlust, zeitweises starkes russen und MKL dauerhaft an. Mein "Hausanstieg" geht mittlerweile nur noch mit max. 50 km/h wo vorher problemlos selbst mit Anhänger 100+ km/h möglich waren.
Ein erreichen von 100-120 km/h auf der Geraden ist gerade noch so möglich, leichte Anstiege sollten vermieden werden. EIn Ausdrehen des Ganges geht nur mit Müh und Not bis ca. 3.300 U/min.

Fehlerspeicher neu:

00575 - Saugrohrdruck
11-10 Regelgrenze unterschritten - unterbrochen

Also habe ich mich, da eh grad Urlaub, intensiver mit dem Fehler beschäftigt (beschäftigen müssen).

Also erneute google-Befragung und Rücksprache mit dem Meister.

Ergebnis:

Mittlerweile habe ich sowohl Turbo als auch Ladedrucksensor nach dem LLK als auch Kraftstofffilter getauscht, einen Ladedruckschlauch, welcher vom Vorbesitzer mit Isolierband umwickelt war, getauscht und nochmals alles auf Undichtigkeit geprüft um auch noch die weiteren bisher ermittelten möglichen Ursachen auszuschließen.

Leider blieb auch das bisher ohne Erfolg.

Daher hoffe ich, dass es hier jemand gibt, der mir weiterhelfen kann, da ab nächster Woche das Auto wieder gebraucht wird.

Eine Log-Fahrt ist bisher nicht möglich, da mein PC in der Garage leider kein 1 km USB Kabel hat. :mrgreen:

Evtl. kommt mein KFZ-Meister morgen nachmittag dazu, dies mit mir durchzuführen. Sobald das geschehen ist und der Fehler noch besteht, poste ich es.

Also Leute, bitte bitte :help3: :help3: :help3: da sonst :weinen2: :weinen2: :weinen2:
Gruß Jürgen

Bild
Benutzeravatar
audi_jr

audi_jr
 
Beiträge: 1388
Registriert: 26.05.2010
Wohnort: 92637 Weiden
Fahrzeug: Audi A8 D2 4.2q FL

Re: V6 2.5 TDI - keine Leistung mehr, Ursache ?

Beitragvon RTOH2808 » Do 7. Jan 2016, 20:19

Schaue mal dein Vorföderbeginn mittels VAG-Com an.
Wenn der nicht mehr stimmt und nicht an deinen Steuerzeiten geändert wurde (sprcih Zahnriemen etc.), dann stirbt deine VP44-Einspritzpumpe.

Mein Tip: Den Wagen höchtens noch zur Werkstatt fahren.

Solche Sympthome habe ich von nem Kollegen, der seit Jahrzehnten an Audis/VW´s schraubt, erzählt bekommen.


Unser Allroad hat nun knapp 218tkm drauf und läuft (noch) wie ne 1.
- Audi 4000 S Quattro - VFL von 1984 - Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
- Audi Coupé Quattro S2=> DEAD and waiting for revive - Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
- Audi Allroad Quattro MJ./BJ. 2004 - Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Benutzeravatar
RTOH2808

RTOH2808

sponsor

 
Beiträge: 1510
Registriert: 22.06.2010
Wohnort: BaWü@UrbanSwabianAlps
Fahrzeug: Coupé Quattro S2/Allroad 4BH

Re: V6 2.5 TDI - keine Leistung mehr, Ursache ?

Beitragvon audi_jr » Do 7. Jan 2016, 20:25

Wie kann ich die mittels VAG Com 3.11 prüfen?

Was muss ich wo eingeben und was sollte da dann als Ergebnis stehen?
Gruß Jürgen

Bild
Benutzeravatar
audi_jr

audi_jr
 
Beiträge: 1388
Registriert: 26.05.2010
Wohnort: 92637 Weiden
Fahrzeug: Audi A8 D2 4.2q FL

Re: V6 2.5 TDI - keine Leistung mehr, Ursache ?

Beitragvon RTOH2808 » Fr 8. Jan 2016, 09:23

Also habe hier mal ein wenig das evtl. helfen kann:

1:
Einspritzbeginn dynamisch überprüfen

Meßwerteblock Anzeigegruppe 07 lesen, Motor im Leerlauf.
Kühlmittel Sollwert: mindestens 85 °C
Grundeinstellung Anzeigegruppe 04 einleiten, Motor im Leerlauf.
Anzeige am System in Grundeinstellung 4
850/min spät 1.5 5n.OT 100 %
Feld 4: Sollwert: 100%
Feld 2: Sollwert: "spät"
Feld 3: Sollwert: 2 °n.OT ± 2 °

Wenn der Wert hier abweicht ohne das man in letzter Zeit was am Zahnriemen gemacht hat -> diesen überprüfen (Rollen etc.) ODER VP44 im Eimer

2:
Irgendwas habe ich mal mit MWB18 vernommen, welcher direkt an der VP44 ausgelesen wird. Keine Ahnung wie das geht....muss selbst mal schauen.
Dort sollten wohl Fehler ausgegeben werden wie z.B. 000010000 Zustand Einspritzpumpe

3:
Plötzlicher Leistungseinbruch, Fehlercode 00575 (Saugrohrdruck) im Fehlerspeicher Motorsteuergerät.

Ursache:
Bei Erkennen eines zu niedrigen oder zu hohen Ladedrucks (Saugrohrdruck) schaltet das Motorsteuergerät in den Notlauf, die Motorleistung wird über die Einspritzmenge stark reduziert.

Bei zu geringem Ladedruck (Regelgrenze unterschritten) ist es wahrscheinlich, dass kein Unterdruck für die Leitschaufelverstellung an der Unterdruckdose des Turboladers ankommt. Nicht das Ladedruckregelventil selbst, sondern sporadisch geknickte Unterdruckschläuche oder eingerissene Winkelstücke sind dann die häufigste Ursache.
Bei zu hohem Ladedruck (Regelgrenze überschritten) ist die Ursache meist eine schwergängige oder festgeklemmte Leitschaufelverstellung des Turboladers

Lösung:
Gesamte Unterdruckverschlauchung mit der Hand- Vakuumpumpe auf Undichtigkeiten prüfen. Gegebenenfalls Winkelstücke erneuern. Falls Unterdruckverschlauchung in Ordnung, Leitschaufelverstellung des Turboladers prüfen.
Unterdruckschlauch an der Unterdruckdose des Turboladers abziehen und die Hand-Vakuumpumpe an der Unterdruckdose anschließen. Das Gestänge für die Leitschaufelverstellung muss sich bewegen ohne zu haken. Anderenfalls ist der Turbolader auszubauen und die Prüfung am ausgebauten Teil zu wiederholen.
Bei festgeklemmter oder hakender Verstellung muss der Abgaskrümmer mit Kompensator ausgebaut und sorgfältig kontrolliert werden. Es besteht die Möglichkeit, dass Abgaskrümmer und Kompensator von innen korrodiert sind. Rostpartikel können sich lösen und geraten mit dem Abgasstrom in das Turbinenrad des Turboladers. Als Folge wird der Verstellmechanismus der Leitschaufeln beschädigt.

Zur Vermeidung von Wiederholschäden Teileersatz von Turbolader und Abgaskrümmer.

Tipp:
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
- Audi 4000 S Quattro - VFL von 1984 - Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
- Audi Coupé Quattro S2=> DEAD and waiting for revive - Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
- Audi Allroad Quattro MJ./BJ. 2004 - Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Benutzeravatar
RTOH2808

RTOH2808

sponsor

 
Beiträge: 1510
Registriert: 22.06.2010
Wohnort: BaWü@UrbanSwabianAlps
Fahrzeug: Coupé Quattro S2/Allroad 4BH

Re: V6 2.5 TDI - keine Leistung mehr, Ursache ?

Beitragvon mdonau » So 10. Jan 2016, 20:46

Wir hatten hier gerade eine Abstellklappe, die ausgehakt war.
Als Folge: Extremes Rußen/qualmen. Start und Leerlauf aber ok.
Da diese schnell mal bei Reparaturen beschädigt werden kann: Prüfen
Früher: Typ89 1,9D, 1,6TD und 1,9 mTDI,'98 Passat Variant 3B AFN Syncro
jetzt: '03 4B Quattro AKE-TT5, '03 BMW E46 330D,'03 Ibiza 6l ASZ, 2x VW T3 (-Syncro)
mdonau
 
Beiträge: 179
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: Oeversee

Re: V6 2.5 TDI - keine Leistung mehr, Ursache ?

Beitragvon audi_jr » Mo 11. Jan 2016, 12:50

So Jungs, nach nem intensiven Wochenende gibts nun endlich die Auflösung.

Nachdem ich, wie bereits beschrieben, ja schon alle möglichen Teile der Ansaugung getauscht und die Dichtheit der Luftstrecken geprüft hatte, und dies keine Änderung gebracht hat, hab ich das Auto zum KFZ-Meister gestellt.

Der hat sich das Auto kurz angeschaut, hat meine Theorie bestätigt, dass von Luftfilter bis Motor alles OK ist und ist dann zum selben Entschluss gekommen, wie ich es mir auch schon gedacht hatte -> mal die AGA prüfen.

Also habe ich mich Samstag in der früh dran gemacht. (was ne Drecksarbeit, jetzt weis ich wie sich nen Kaminkehrer fühlt)

Als erstes Vorkat vom Turbo abgeschraubt, Abstandshalter eingebaut und Probelauf -> Ergebnis war, dass es im Stand problemlos ging den Motor hochzudrehen (vorher nur schwerfällig bis 2.900 U/min möglich)

Also lag das Problem an der AGA.

Folglich dann die AGA unterm Auto an den beiden Schellen zwischen Kats und MSD getrennt. Danach erneuter Probelauf -> Ergebnis war, dass das Auto wieder nur schwerfällig hochdrehte

Somit war für mich klar, dass das Problem irgendwo zwischen Turbo und MSD liegen musste. Also Vorkat und Kat ausgebaut. (welch Wunder OHNE eine einzige abgerissene Schraube oder Stehbolzen)

Nun lag die ganze AGA in Teilen vor der Garage. Also hab ich mich daran gemacht, diese mittels Kompressor mal auszublasen. Siehe da, Ablagerungen (wahrscheinlich vom Problem) in der gesamten AGA.

ESD, MSD und Kats gingen zum "Freiblasen". Beim Vorkat war dies dann nicht mehr möglich, was letztendlich auch die Lösung des Problems war -> ein zugesetzter Vorkat, welcher die angesaugte Luft nicht mehr nach hinten durchließ, was zur Folge hatte, dass sich die Luft nach vorne staute und dort die Fehler erzeugt hat.

Also gegen Mittag den Vorkat entfernt und das Auto wieder zusammengebaut. Danach schön vorsichtig erstmal warmgefahren und siehe da, das Auto geht wieder :huepf: :huepf: :huepf:
Gruß Jürgen

Bild
Benutzeravatar
audi_jr

audi_jr
 
Beiträge: 1388
Registriert: 26.05.2010
Wohnort: 92637 Weiden
Fahrzeug: Audi A8 D2 4.2q FL

Re: V6 2.5 TDI - keine Leistung mehr, Ursache ?

Beitragvon RTOH2808 » Di 12. Jan 2016, 09:23

:thumb:

Freut mich zu hören, dass es ein doch so banaler Fehler gewesen ist.
Auf diesen bin ich auch nicht gekommen, obwohl schon etliche Male bei anderne Autos mitbekommen^^ *ankopflang*


Ich blaße meinen regelmäßig frei. Vor allem vor dem Hintergrund, da ich in der Aga auch nen guten Bodensatz an Ruß habe und
ich dem Nachrüstpartikelfilter nicht ganz so traue.
- Audi 4000 S Quattro - VFL von 1984 - Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
- Audi Coupé Quattro S2=> DEAD and waiting for revive - Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
- Audi Allroad Quattro MJ./BJ. 2004 - Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Benutzeravatar
RTOH2808

RTOH2808

sponsor

 
Beiträge: 1510
Registriert: 22.06.2010
Wohnort: BaWü@UrbanSwabianAlps
Fahrzeug: Coupé Quattro S2/Allroad 4BH


Zurück zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste