audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

Schaltsaugrohr aus dem 2.8 in den 2.6 - Projektstatus?

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / KĂĽhlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

Re: Schaltsaugrohr aus dem 2.8 in den 2.6 - Projektstatus?

Beitragvon tooslow » Mi 16. Jun 2010, 21:33

Hab mal am WoE meine altes Saugrohr abgebaut und den LLr vermessen , zwecks dem Adapter.
Wenn das jemand fräsen kann, könnte ich 3 Pic´s mit den Masse zumailen .
Vlt. wird es dann dieses Jahr noch was mit dem Umbau ( an dem ich nun seit 1.5 Jahren rummache ).
94er C4 Avant 2.6 ABC ( mit AAH-SSr ) Saison Mai - Okt .
2003er 8Z A2 1.4 BBY
Daily:
2021er Skoda Octavia RS

03er 8E B6 Avant 2.0 ALT - verkauft
tooslow
 
Beiträge: 134
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: " Grossraum " Stuttgart
Fahrzeug: 100 C4 + A2 8z+Skoda 5E RS

Re: Schaltsaugrohr aus dem 2.8 in den 2.6 - Projektstatus?

Beitragvon curry4king » Sa 26. Jun 2010, 23:06

Von wo nimmt man eigentlich das Drehzahlsignal am einfachsten ab??
Ich wĂĽrde mir auch gerne Gedanken ĂĽber eine Schaltung machen

GruĂź

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.


Diese Seite ist noch gut Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Benutzeravatar
curry4king
 
Beiträge: 257
Registriert: 16.05.2010
Wohnort: Peine

Re: Schaltsaugrohr aus dem 2.8 in den 2.6 - Projektstatus?

Beitragvon kai 1 » Sa 26. Jun 2010, 23:57

Von wo nimmt man eigentlich das Drehzahlsignal am einfachsten ab??


na da wo das signal fĂĽr den drehzahlmesser her kommt :idea:

Mfg Kai
Sound-Cars-Team

Bose ist kein Hifi

Facebookfreie zone

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Audi A6 4B Avant
Golf 1 ( noch riesenbaustelle )
kai 1
 
Beiträge: 2538
Registriert: 06.06.2010
Wohnort: Leipzig
Fahrzeug: A6 4B Avant

Re: Schaltsaugrohr aus dem 2.8 in den 2.6 - Projektstatus?

Beitragvon tooslow » So 27. Jun 2010, 10:19

kai 1 hat geschrieben:
Von wo nimmt man eigentlich das Drehzahlsignal am einfachsten ab??


na da wo das signal fĂĽr den drehzahlmesser her kommt :idea:

Mfg Kai



Habe mein Signal direkt vom KI-Stecker ( GrĂĽn ?? ) abgegriffen.
94er C4 Avant 2.6 ABC ( mit AAH-SSr ) Saison Mai - Okt .
2003er 8Z A2 1.4 BBY
Daily:
2021er Skoda Octavia RS

03er 8E B6 Avant 2.0 ALT - verkauft
tooslow
 
Beiträge: 134
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: " Grossraum " Stuttgart
Fahrzeug: 100 C4 + A2 8z+Skoda 5E RS

Re: Schaltsaugrohr aus dem 2.8 in den 2.6 - Projektstatus?

Beitragvon RivaDynamite » Di 20. Jul 2010, 16:49

So ich fahr gleich mal zu Conrad, bissl elektronik kaufen und mir einen Prototypen bauen. Wenns klappt kriegt ihr die tage ne Rückmeldung und dann wäre ich auch bereit mehr davon zu fertigen (für deutlich unter 200 Euro). Wäre aber dafür gut wenn sich unter euch noch jmd findet der nen adapter für den Leerlaufregler baut...
Sommer: Coupe 2.8 AAH MJ 95, (in Gedenken an seinen Vorgänger †09.06.2015)
Winter/Alltag: Opel Astra K 1.5 Sportstourer (Firmenkarre)
Onlineshop fĂĽr 3D-Druck Nachfertigungen nicht mehr erhältlicher Teile: Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

#StopWar
Benutzeravatar
RivaDynamite

riva

sponsor

 
Beiträge: 1761
Registriert: 21.04.2010

Re: Schaltsaugrohr aus dem 2.8 in den 2.6 - Projektstatus?

Beitragvon Falcon99 » Di 20. Jul 2010, 20:53

Super RivaDynamite, ich wäre sofort dabei. Ich habe mich zwar schon anderweitig mit Elektronik beschäftigt, aber mir ist das mit dem SSR zu hoch.

Wegen dem Adapter müssen wir nochmal eXxXe fragen. Ab Ende der Woche habe ich auch endlich Zeit, mich wieder intensiver mit dem Thema zu beschäftigen.
100 2.3E C4 07/92 AAR CEA (1998-2002)
A6A 2.8 C4 07/97 ACK CYR (2009-2012)
A6 2.6 C4 03/96 ABC CRD (seit 2002)
100 2.3E C4 04/92 AAR AXG (seit 2003)
A6A 2.6 C4 01/96 ABC CRD (seit 2012)
S6A 2.2T C4 12/96 AAN DPH CKF (seit 2015)
Benutzeravatar
Falcon99
 
Beiträge: 1149
Registriert: 09.06.2010
Wohnort: Bayern

Re: Schaltsaugrohr aus dem 2.8 in den 2.6 - Projektstatus?

Beitragvon RivaDynamite » Do 22. Jul 2010, 18:08

So, die Elektronik läuft, muss nun nur die Hysterese noch "einbauen" um ein Flattern zu verhindern, aber das gröbste wäre geschafft ;-)

Wie siehts mitm Adapter aus? Wenn die Elektronik läuft will ich sie auch testen können... ;-)

Und wenn jemand ein 2.8er Saugrohr übrig hat + Unterdruckkomponenten wäre ich auch interessiert ;-)
Sommer: Coupe 2.8 AAH MJ 95, (in Gedenken an seinen Vorgänger †09.06.2015)
Winter/Alltag: Opel Astra K 1.5 Sportstourer (Firmenkarre)
Onlineshop fĂĽr 3D-Druck Nachfertigungen nicht mehr erhältlicher Teile: Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

#StopWar
Benutzeravatar
RivaDynamite

riva

sponsor

 
Beiträge: 1761
Registriert: 21.04.2010

Re: Schaltsaugrohr aus dem 2.8 in den 2.6 - Projektstatus?

Beitragvon RivaDynamite » Sa 7. Aug 2010, 20:08

So, habe die elektronik nun fertig, ist schon unter der RĂĽckbank verbaut, ein Kabel fĂĽrs Magnetventil liegt auch schon im Motorraum...
Um das ganze komplettieren zu können brauche ich immernoch den Adapter für den Leerlaufsteller, hat denn keiner ne möglichkeit so ein Ding zu bauen?

Wenn ich das ganze erfolgreich getestet habe würde ich die Elektronik auch gerne in größerer Stückzahl für euch bauen ;-)
Sommer: Coupe 2.8 AAH MJ 95, (in Gedenken an seinen Vorgänger †09.06.2015)
Winter/Alltag: Opel Astra K 1.5 Sportstourer (Firmenkarre)
Onlineshop fĂĽr 3D-Druck Nachfertigungen nicht mehr erhältlicher Teile: Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

#StopWar
Benutzeravatar
RivaDynamite

riva

sponsor

 
Beiträge: 1761
Registriert: 21.04.2010

Re: Schaltsaugrohr aus dem 2.8 in den 2.6 - Projektstatus?

Beitragvon chilli » So 8. Aug 2010, 14:20

Nur als Vorschlag... stellt doch mal die drei oben erwähnten Photos mit den Maßen ein.
Eventuell steigert das die Chance, jemand zu finden der diesen Part fĂĽr ĂĽbernimmt. ;)
Benutzeravatar
chilli
 
Beiträge: 291
Registriert: 18.06.2010
Wohnort: Westallgäu
Fahrzeug: QP2,3E T89;A90 T89Q

Re: Schaltsaugrohr aus dem 2.8 in den 2.6 - Projektstatus?

Beitragvon Wolf3rs » So 8. Aug 2010, 14:50

Ich hab auch seit langem den Umbau in Arbeit und kann wegen dem Adapter folgendes anbieten: ich habe von einer ABC Saugbrücke den Teil wo der LLR daran befestigt ist abgeschnitten und passend zur Platte vom Schaltsaugrohr gedremelt. Ich wollte eigentlich beide Teile miteinander verkleben (2 K -Metallkleber (schon getestet und es hält)) und dann verbauen, allerdings wäre es viell. sinnvoller das Ganze aus einem Stück zu fräsen. Also wenn jemand die Möglichkeit hat nach Muster zu arbeiten, kann ich die beiden Teile gerne mal zu schicken
GruĂź Wolfgang
Wolf3rs
 
Beiträge: 91
Registriert: 03.08.2010
Wohnort: NĂĽrnberg
Fahrzeug: A6 C4 2.6

VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste