Hallo nochmal,
Nach einem kurzen Schreckmoment, als ich die Motorhaube öffnete und so gut wie kein Kühlwasser mehr im Ausgleichsbehälter drin war habe ich das Auto dann doch in die Werkstatt gebracht.
Es war scheinbar doch nicht die ZKD, sondern es gab bei den Sensoren für die Kühlmitteltemperatur ein kleines Leck an dem Plastikteil. Da ist es scheinbar die ganze Zeit schon ausgelaufen, aber an einer Stelle die man ohne den ganzen Kopf im Motorraum zu versenken nie sehen würde. Also wurde das Teil und die beiden Sensoren gleich mit getauscht. Nun schnurrt er wieder ruhig wie ein Kätzchen
.
Einziges Problem jetzt noch ist, dass er beim Kaltstart sobald er angeht erstmal von selbst hochdreht. Liegt das daran, dass der Auspuff zwischen Kat und Mittelschalldämpfer etwas undicht ist?
Außerdem läuft er auf einer (meiner Meinung nach) relativ hohen Temperatur (Bild folgt). Bei der Temperatur wie im Bild kann man den Ausgleichsbehälter locker von außen noch anfassen und das Wasser kocht auch sichtlich nicht. Da sind ja diese kleinen Markierungen im Kombiinstrument bei 110°, aber da das ja eigentlich keine normale Temperatur ist frage ich euch: Soll das so?
Mfg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.