audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[A4 B6] Audi S4 B6 Motoröl Mobil 1

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / KĂĽhlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

[A4 B6] Audi S4 B6 Motoröl Mobil 1

Beitragvon Demian » Sa 8. Mär 2025, 12:30

Hallo

Ich habe kürzlich einen S4 erstanden und hier öfter gelesen, das als Motoröl ein 5w50 ganz gut ist bzw viele das fahren.

Kann ich das Mobil 1 FS X2 5w50 nehmen?
Es hat keine VW Freigabe, jedoch die MB 229.3

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Wäre sehr dankbar über eure Gedanken dazu

Beste GrĂĽĂźe
Demian
 
Beiträge: 3
Registriert: 07.03.2025

Re: Audi S4 B6 Motoröl Mobil 1

Beitragvon kai 1 » Sa 8. Mär 2025, 16:16

Hallo

Das Zeug fahre ich seit Jahren in meinen A6 4B 1,8t

Wichtig ist aber eher regelmäßig wechseln also 1 mal im Jahr / 15000 tkm

Mfg Kai
Sound-Cars-Team

Bose ist kein Hifi

Facebookfreie zone

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Audi A6 4B Avant
Golf 1 ( noch riesenbaustelle )
kai 1
 
Beiträge: 2668
Registriert: 06.06.2010
Wohnort: Leipzig
Fahrzeug: A6 4B Avant

Re: Audi S4 B6 Motoröl Mobil 1

Beitragvon Jan867 » Mo 10. Mär 2025, 13:28

Herzlich Willkommen im Forum!

das Öl verfügt über keine VAG-Freigabe, weil sie nicht beantragt wurde. Zumindest dürfen Porsche damit fahren, vermutlich genügt das auch für einen S4. Viele Jahre sind die Vorgängerrezepturen dieses Herstellers das Non+Ultra für leistungsstarke Verbrennermotoren gewesen. Jetzt spricht man nicht mehr darüber, weil aktuelle Modelle lieber mit 0W20 herumfahren, da kann man diese Viscosität nicht gebrauchen, und manche Additive stören die DPF.

Das sind alles Faktoren, die für einen S4 nicht zutreffen, deshalb ist dieses Öl meiner Ansicht nach mit das Beste, was man einem S4 antun kann. Der Preis ist nicht billig, die Leistung stimmt aber. Vorsicht bei Bestellungen aus Internet-Shops mit niedrigstem Preis, ein solches Öl wurde angeblich auch schon gefälscht.
GrĂĽĂźe
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10288
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Audi S4 B6 Motoröl Mobil 1

Beitragvon Demian » Di 11. Mär 2025, 17:36

Hallo Jan867,

Vielen lieben Dank fĂĽr die Info :)
Dann bekommt er ne SpĂĽlung und danach das Mobil1

Viele GrĂĽĂźe
Demian
 
Beiträge: 3
Registriert: 07.03.2025

Re: Audi S4 B6 Motoröl Mobil 1

Beitragvon kai 1 » Di 11. Mär 2025, 20:51

Hallo

wozu Spülung ? einfach Öl regelmäßig wechseln !

Mfg Kai
Sound-Cars-Team

Bose ist kein Hifi

Facebookfreie zone

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Audi A6 4B Avant
Golf 1 ( noch riesenbaustelle )
kai 1
 
Beiträge: 2668
Registriert: 06.06.2010
Wohnort: Leipzig
Fahrzeug: A6 4B Avant

Re: Audi S4 B6 Motoröl Mobil 1

Beitragvon Jan867 » Mi 12. Mär 2025, 13:15

Hallo,

er hat sich einen 30 Jahre jungen S4 gekauft. Da weiß man nicht, was die Vorbesitzer in den Motor geschüttet haben. Wenn man den Öleinfülldeckel öffnet, auf den Ventiltrieb schaut, und dann schon die braune Peeke sieht, ist das mit der Spülung nicht die schlechteste Lösung. Die Spülung vor dem Ölwechsel in den Motor füllen, und herstellerbedingt und nach Anleitung den Motor 10 Minuten im Leerlauf tuckern lassen. Danach alles ablassen, Ölfilter neu, und das Primaöl auffüllen.

Manche Liebhaber lassen das Tauschöl sogar wieder ab, um ihr 5W50 anschließend nochmal aufzufüllen. Die nennen das dann umölen. Das finde ich ein wenig übertrieben. Einfach den Audiwagen nur rechts mit dem Wagenheber anheben, dann läuft die Restmenge in Richtung Ölablaßöffnung ab. Und natürlich ein wenig länger ausbluten lassen, wenn das Öl warm ist, ist es ja noch im ganzen Motor verteilt.
GrĂĽĂźe
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10288
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Audi S4 B6 Motoröl Mobil 1

Beitragvon audiavus » Do 13. Mär 2025, 12:34

Diese Spülungen können aber auch nach hinten losgehen, wenn sich dadurch Verkokungen lösen, kann einem das die Haupt- und/oder Pleuellager killen...
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Sohn: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 2025er Hyundai Ioniq 5 63Ah "Kassengestell" - der Stromer
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3464
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

Re: Audi S4 B6 Motoröl Mobil 1

Beitragvon Jan867 » Do 13. Mär 2025, 12:58

Hallo,

sollte Arterienverkalkung vorhanden sein, löst sich der Ölschlamm sowieso irgendwann. Meistens bei 250 Kmh... Dann lieber mit einer Spülung vorgreifen.
GrĂĽĂźe
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10288
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Audi S4 B6 Motoröl Mobil 1

Beitragvon Demian » Do 13. Mär 2025, 14:18

Hallo und danke fĂĽr die Infos.

Ich bin noch relativ unerfahren (bin Mechaniker fĂĽr Schiffsantriebe, aber kaum Erfahrung mit Autos) und freue mich ĂĽber jeden Kommentar.

Die aktuelle Lage ist, dass das Auto seit ca 4 Jahren stand. Das aktuelle Öl ist zwar erst 3tkm gefahren worden, aber halt 4 Jahre alt, deshalb ist das auch noch so ein Faktor und eigentlich möchte ich den Motor damit so wenig wie möglich laufen lassen.

Bin jetzt bei dem Gadanken, erstmal neues gutes Öl reinzufüllen, dann laufen lassen und nach kurzer zeit/strecke nochmal nen ölwechsel zu machen. Ich denke das wäre ein guter Kompromiss und am schonensten für den Motor.
Demian
 
Beiträge: 3
Registriert: 07.03.2025


ZurĂĽck zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste