Jan867 hat geschrieben:bei 11 V soll die Fördermenge innerhalb von 15 Sekunden min. 450 ml betragen.
Die Menge habe ich ziemlich genau raus bekommen. Habe beim letzten Mal nicht richtig abgelesen.
Jan867 hat geschrieben:Es muß ca. ein Schnapsglasinhalt aus dem Schlauch ablaufen.
Bei mir kam eine gewisse Menge rausgelaufen, allerdings nichts rausgespritzt. Das Auto stand jetzt aber auch seit 3 Tagen.
Wieviel es genau war, kann ich nicht sagen, da insgesamt ungefähr 100-150ml rausgelaufen sind, was aber vermutlich daran lag, dass ich den Kraftstofffilter bewegt habe, um ein Gefäß unter den Ausgang zu bekommen.
Ich habe an den Kraftstoffilter mal ein Manometer angeschlossen, um den Haltedruck des Systems zu messen. Das Benzinpumpenrelais gebrückt.
Der Druck geht komplett auf 8 bar hoch, dann fängt die Benzinpumpe an zu pfeifen.
Sobald ich die Pumpe abschalte, fällt der Druck innerhalb ein paar Sekunden auf 3,5 Bar ab, ab dann fällt der Druck langsamer.
Nach 10 Min sind es noch 2,75 Bar, nach weiteren 15 Min sind es 2,25 Bar, nach weiteren 30 Min sind es 1,8 Bar und die hat er dann zumindest nach weiteren 15 Min auch noch gehalten.
Wenn es relevant ist, schaue ich morgen Mittag mal, wieviel Druck er nach 18 Stunden noch hat bzw. mache eine längere und detailliertere Analyse.
Gibt es irgendwelche Daten oder Tabellen wie lange er welchen Druck halten muss?
Ich weiß nicht, ob ich es schonmal geschrieben habe, aber wenn der Motor betriebswarm ist oder auch ein paar Minuten stand, springt er sofort auf allen 5en an und hält auch den Leerlauf.