audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[Typ44] NF Motor geht im kalten Zustand im Leerlauf immer wieder aus

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / Kühlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

Re: NF Motor geht im kalten Zustand im Leerlauf immer wieder

Beitragvon 44_TR » Do 26. Jun 2025, 12:12

Hallo,
ich würde mir diesen Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein. zulegen und anpassen!

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Der ist zwar nicht original von der Audi Drosselklappe, aber zumindest sind die Mikroschalter auch für den Motorraum geeignet, was bei den meisten aus dem Elektronikfachhandel NICHT zutrifft.

Gruß Stefan
44_TR

sponsor
 
Beiträge: 4476
Registriert: 04.06.2010

Re: NF Motor geht im kalten Zustand im Leerlauf immer wieder

Beitragvon Dirk » Do 26. Jun 2025, 14:23

guter Tip :thumb:
Bild
Benutzeravatar
Dirk
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4600
Registriert: 19.04.2010
Blog: Blog lesen (1)

Re: NF Motor geht im kalten Zustand im Leerlauf immer wieder

Beitragvon Malte100 » Fr 4. Jul 2025, 20:02

Ich habe leider immernoch Probleme beim Kaltstart, je nach Tagesform (ich konnte bislang keine Regelmäßigkeit bzw eine Abhängigkeit mit äußerlichen Faktoren beobachten) springt er erst nach sehr langem orgeln an, teilweise über 30 Sek. und dann auch nur ein Zylinder nach dem anderen. Ab 4 Zylindern kann ich ihn bei 1500-2000 U/min halten und dann nach 1½-2 Min kommt der fünfte und dann hält er auch seine Drehzahl. Gestern habe ich mir die Benzinpumpe angeschaut (Dabei auch neuen Kraftstofffilter eingebaut). Fördermenge der Pumpe, gemessen an der Rücklaufleitung beträgt ~800ml nach 30 sec
Malte100
 
Beiträge: 18
Registriert: 15.05.2024

Re: NF Motor geht im kalten Zustand im Leerlauf immer wieder

Beitragvon Malte100 » Fr 4. Jul 2025, 20:15

Ich habe leider immernoch Probleme beim Kaltstart, je nach Tagesform (ich konnte bislang keine Regelmäßigkeit bzw eine Abhängigkeit mit äußerlichen Faktoren beobachten) springt er erst nach sehr langem orgeln an, teilweise über 30 Sek. und dann auch nur ein Zylinder nach dem anderen. Ab 4 Zylindern kann ich ihn bei 1500-2000 U/min halten und dann nach 1½-2 Min kommt der fünfte und dann hält er auch seine Drehzahl. Gestern habe ich die Benzinpumpe in Verdacht (Dabei auch neuen Kraftstofffilter eingebaut). Fördermenge der Pumpe, gemessen an der Rücklaufleitung, beträgt ~800ml nach 30 sec bei 10,8 Volt, gemessen direkt am Stecker, der auf dem Tank sitzt. Das ist doch genug oder?

Wo ich allerdings das Benzinpumpenrelais überbrückt habe und dann gestartet habe, sprang er direkt an. Allerdings auch hier erst auf vier und dann nach ein paar Minuten auf allen fünfen und auch dann erst mit selbstständigem Leerlauf ohne dass er abstirbt.
Wenn er einmal den Leerlauf hält und man ihn dann ausmacht, springt er direkt wieder auf allen Fünf an, auch mit Benzinpumpenrelais, als wenn er die letzten 35 Jahre nichts anderes gemacht hätte.

Heute dann habe ich direkt das Relais überbrückt, er sprang mehr oder weniger an, starb sofort wieder ab, weil er den Leerlauf nicht hält. Dann habe ich das Benzinpumpenrelais wieder eingebaut und auch da ist er direkt gestartet (natürlich wieder mit Leerlaufproblemen und nur auf 4 Zylindern usw)
Ich habe gelesen, dass ein defekter Hallgeber dafür verantwortlich sein kann, dass die Benzinpumpe beim Starten nicht mitläuft. Passt dies zu meiner Problematik oder sieht ein kaputter Hallgeber anders aus? Oder spielt womöglich noch was ganz anderes mit rein?

LG
Malte
Malte100
 
Beiträge: 18
Registriert: 15.05.2024

Re: NF Motor geht im kalten Zustand im Leerlauf immer wieder

Beitragvon Jan867 » Fr 4. Jul 2025, 22:46

Fördermenge der Pumpe, gemessen an der Rücklaufleitung, beträgt ~800ml nach 30 sec bei 10,8 Volt, gemessen direkt am Stecker, der auf dem Tank sitzt

bei 11 V soll die Fördermenge innerhalb von 15 Sekunden min. 450 ml betragen.




Ich habe gelesen, dass ein defekter Hallgeber dafür verantwortlich sein kann, dass die Benzinpumpe beim Starten nicht mitläuft. Passt dies zu meiner Problematik oder sieht ein kaputter Hallgeber anders aus?

eher nicht. Zumindest dürfte dann der Drehzahlmesser in diesem Augenblick auch ohne Regung sein.





Oder spielt womöglich noch was ganz anderes mit rein?

wenn der Kraftstoffspeicher oder Benzindruckregler defekt sind, muß die Einspritzanlage bei jedem Kaltstart entlüftet werden. Zum Prüfen den Benzinvorlaufschlauch des über Nacht oder länger abgestellten Motors am Mengenteiler öffnen. Es muß ca. ein Schnapsglasinhalt aus dem Schlauch ablaufen. Achtung, normalerweise steht das System unter Druck, der Sprit könnte in die Augen spritzen. Vorher nicht die Zündung anstellen, die Bepu darf nicht angelaufen sein.

In Deinem ersten Post stand allerdings nichts von diesen Startproblemen. Hast Du sie mit dem anderen Mengenteiler eingebaut?
Grüße
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10361
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: NF Motor geht im kalten Zustand im Leerlauf immer wieder

Beitragvon Malte100 » Sa 5. Jul 2025, 10:32

Jan867 hat geschrieben:bei 11 V soll die Fördermenge innerhalb von 15 Sekunden min. 450 ml betragen


Dies werde ich gleich nochmal überprüfen.

Jan867 hat geschrieben:eher nicht. Zumindest dürfte dann der Drehzahlmesser in diesem Augenblick auch ohne Regung sein.


Also regt sich der Drehzahlmesser auch schon, wenn man das Auto startet? Entsprechend natürlich der Drehzahl durch den Anlasser.

Jan867 hat geschrieben:Zum Prüfen den Benzinvorlaufschlauch des über Nacht oder länger abgestellten Motors am Mengenteiler öffnen.


Meinst du die Leitung zwischen Kraftstofffilter und Mengenteiler?

Jan867 hat geschrieben:In Deinem ersten Post stand allerdings nichts von diesen Startproblemen. Hast Du sie mit dem anderen Mengenteiler eingebaut?


Die Startprobleme habe ich schon seit Beginn an, mal mehr, mal weniger.
Malte100
 
Beiträge: 18
Registriert: 15.05.2024

Re: NF Motor geht im kalten Zustand im Leerlauf immer wieder

Beitragvon Jan867 » Mo 7. Jul 2025, 13:09

Also regt sich der Drehzahlmesser auch schon, wenn man das Auto startet? Entsprechend natürlich der Drehzahl durch den Anlasser.

ja, die Nadel zuckt ein wenig.




Meinst du die Leitung zwischen Kraftstofffilter und Mengenteiler?

ja.
Grüße
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10361
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: NF Motor geht im kalten Zustand im Leerlauf immer wieder

Beitragvon Malte100 » Di 8. Jul 2025, 20:06

Jan867 hat geschrieben:bei 11 V soll die Fördermenge innerhalb von 15 Sekunden min. 450 ml betragen.


Die Menge habe ich ziemlich genau raus bekommen. Habe beim letzten Mal nicht richtig abgelesen.

Jan867 hat geschrieben:Es muß ca. ein Schnapsglasinhalt aus dem Schlauch ablaufen.


Bei mir kam eine gewisse Menge rausgelaufen, allerdings nichts rausgespritzt. Das Auto stand jetzt aber auch seit 3 Tagen.
Wieviel es genau war, kann ich nicht sagen, da insgesamt ungefähr 100-150ml rausgelaufen sind, was aber vermutlich daran lag, dass ich den Kraftstofffilter bewegt habe, um ein Gefäß unter den Ausgang zu bekommen.

Ich habe an den Kraftstoffilter mal ein Manometer angeschlossen, um den Haltedruck des Systems zu messen. Das Benzinpumpenrelais gebrückt.
Der Druck geht komplett auf 8 bar hoch, dann fängt die Benzinpumpe an zu pfeifen.
Sobald ich die Pumpe abschalte, fällt der Druck innerhalb ein paar Sekunden auf 3,5 Bar ab, ab dann fällt der Druck langsamer.
Nach 10 Min sind es noch 2,75 Bar, nach weiteren 15 Min sind es 2,25 Bar, nach weiteren 30 Min sind es 1,8 Bar und die hat er dann zumindest nach weiteren 15 Min auch noch gehalten.
Wenn es relevant ist, schaue ich morgen Mittag mal, wieviel Druck er nach 18 Stunden noch hat bzw. mache eine längere und detailliertere Analyse.
Gibt es irgendwelche Daten oder Tabellen wie lange er welchen Druck halten muss?

Ich weiß nicht, ob ich es schonmal geschrieben habe, aber wenn der Motor betriebswarm ist oder auch ein paar Minuten stand, springt er sofort auf allen 5en an und hält auch den Leerlauf.
Malte100
 
Beiträge: 18
Registriert: 15.05.2024

Re: NF Motor geht im kalten Zustand im Leerlauf immer wieder

Beitragvon Jan867 » Mi 9. Jul 2025, 14:14

Bei mir kam eine gewisse Menge rausgelaufen, allerdings nichts rausgespritzt. Das Auto stand jetzt aber auch seit 3 Tagen.
Wieviel es genau war, kann ich nicht sagen, da insgesamt ungefähr 100-150ml rausgelaufen sind, was aber vermutlich daran lag, dass ich den Kraftstofffilter bewegt habe, um ein Gefäß unter den Ausgang zu bekommen.

dann könnte es sein, daß die 150 ml einfach nur aus dem Filter herausgelaufen sind, der Druck aber schon herunter war. Der Druck muß auch nach 4 Wochen noch vorhanden sein, sonst würde der Motor nach einer gewissen Abstellzeit nicht mehr einwandfrei starten.




Der Druck geht komplett auf 8 bar hoch, dann fängt die Benzinpumpe an zu pfeifen.

das darf nicht sein. Bei 6-6,5 Bar muß der Benzindruckregler öffnen, und den Überdruck in den Tank zurück laufen lassen. Das ist gleichzeitig auch der Systemdruck im Betrieb. Ein höherer Druck führt zu einer höheren Einspritzmenge.



Sobald ich die Pumpe abschalte, fällt der Druck innerhalb ein paar Sekunden auf 3,5 Bar ab

das ist korrekt so, es ist die Abschaltschwelle der Einspritzventile, die unter 3,5 Bar dicht schließen müssen. Das macht gleichzeitig auch der BDR, damit der Druck nicht weiter abfließt. Der Benzindruckspeicher ist ein zusätzliches Federspeicherbehältnis, welches immer ein wenig nachfüttert, sollten sich Dampfblasen bilden, und damit der Mengenteiler auf keinen Fall leer läuft.




Nach 10 Min sind es noch 2,75 Bar, nach weiteren 15 Min sind es 2,25 Bar, nach weiteren 30 Min sind es 1,8 Bar und die hat er dann zumindest nach weiteren 15 Min auch noch gehalten.

das ist nicht gut, dort fließt Benzin in den Tank ab, die ESV sind verschlissen, oder die Kraftstoffvorlaufleitung undicht.



Ich weiß nicht, ob ich es schonmal geschrieben habe, aber wenn der Motor betriebswarm ist oder auch ein paar Minuten stand, springt er sofort auf allen 5en an und hält auch den Leerlauf.

das liegt daran, daß in dieser kurzen Zeit der Druck noch nicht so weit gefallen ist, und der Motor mit normalen Bedingungen starten kann.
Grüße
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10361
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: NF Motor geht im kalten Zustand im Leerlauf immer wieder

Beitragvon Malte100 » Mi 9. Jul 2025, 14:55

Dann habe ich falsch gemessen, ich habe direkt nach dem Filter gemessen, allerdings ohne die Leitung am Mengenteiler wieder anzuschließen. Der Druckregler, Mengenteiler und Einspritzdüsen sind nicht angeschlossen gewesen.
Malte100
 
Beiträge: 18
Registriert: 15.05.2024

VorherigeNächste

Zurück zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste