audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

A6 C4 mit 2,5 TDI AEL Motor Rußt

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / Kühlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

Wechselnder Förderbeginn

Beitragvon 44_TR » Di 5. Okt 2010, 22:54

Hallo,
mir klingt das eher nach einer nicht gewechselten Schraube vom Schwingungsdämpfer.
Auflagefläche der Kurbelwelle zum Zahnriemenantrieb nicht mehr plan, eiernder Schwingungsdämpfer - kündigt sich durch die genannten Symptome an.
Wenn die Auflagefläche nicht mittels Spezialwerzeug abgedreht wurde un das Zahnriemenrad an der Kurbelwelle nicht erneuert wurde, dann droht bald der Bruch der Schraube mit kapitalem Motorschaden.

Mehraufwand eine halbe Arbeitsstunde und 30€ - jetzt wieder komplettzerlegung des Zqahnriemenantriebs...
Ich kann daneben liegen, würde mich aber sehre wundern...

Wenn die Scheibe eiert, der Förederbeginn wechselt dann liegt da der Hund begraben...

Gruß 44_TR
44_TR

sponsor
 
Beiträge: 4291
Registriert: 04.06.2010

Re: A6 C4 mit 2,5 TDI AEL Motor Rußt

Beitragvon LY9A » Mi 6. Okt 2010, 06:56

Der Förderbeginn wechselt nicht, er springt kalt schlecht an.
Zahnriemen der gewechselt wurde : Antriebsriemen der Dieselpumpe ;)
LY9A
 

Re: A6 C4 mit 2,5 TDI AEL Motor Rußt

Beitragvon audiavus » Mi 6. Okt 2010, 08:45

richtig, sobald er einmal angelaufen is, und kurz lief, springt er bei jedem startversuch sofort an ;)
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3449
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

Re: A6 C4 mit 2,5 TDI AEL Motor Rußt

Beitragvon Dirk » Mi 6. Okt 2010, 09:09

Ly9A hat geschrieben:Aber auch eine nicht richtig (statisch und dynamisch) eingestellte Einspritzpumpe sorgt für schlechten Kaltstart.
das sollte man erst mal checken.
benötigst du den RLF dafür ?
Bild
Benutzeravatar
Dirk
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4569
Registriert: 19.04.2010
Blog: Blog lesen (1)

Zahnriemen

Beitragvon 44_TR » Mi 6. Okt 2010, 10:15

Hallo Ly94,
nur dass der Hauptzahriemen NICHT gewechselt wurde, macht die Sache nicht besser;

Die Probleme mit der Schraube vorne bestehen bei den 4- und 5 Zylinder tdi-Motoren im gesamten Konzern.
Ich kenne mehrere Motoren die durch eine abgescherte Schraube zerstört wurden.
Die Motoren haben das Startproblem ja auch in der Regel nur kalt...

Weitere Möglichkeiten sind eine schwache Batterie bzw. ein korrodiertes Massekabel.
Bei den 1,9tdi Motoren fehlen oft nur 20-50/min an Anlasserdrehzahl zum Anspringen.
Da der kalte Motor schwerer dreht als der "angewärmte" oder "warme" Motor besteht das Problem nur bei kaltem Motor.
Aber das würde nicht den Eintrag im Fehlerspeicher erklären.

Wieso macht man nur den einen Zahriemen neu - um Geld zu sparen?
Wurde der Dynamische Förderbeginn denn nach dem Wechsel geprüft/eingestellt?
Wir werden die Lösung sicherlich noch erfahren.

Gruß 44_TR

Edit hat Tippfehler beseitigt - danke Edit
44_TR

sponsor
 
Beiträge: 4291
Registriert: 04.06.2010

Re: A6 C4 mit 2,5 TDI AEL Motor Rußt

Beitragvon audiavus » Do 7. Okt 2010, 11:43

werd mal checken ob da was eiert. und die steuerzeiten checken.

PS: Mein Schwingungsdämpfer vom 100er eiert auch, obwohl schwingungsdäpfer, Schraube, KW-Zahnrad und KW NEU sind!
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3449
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

Re: A6 C4 mit 2,5 TDI AEL Motor Rußt

Beitragvon audiavus » Fr 8. Okt 2010, 20:17

Also, Druckschlauch gewechselt, Leistung da. Aber Rußen tut er immer noch, ist vor allem beim abbiegen anner Kreuzung echt lustig, wenn man das mit Volllast macht, hat man hinterher ne schöne Kurvenspur :lol:
Allerdings scheihnts mit jedem Vollgastritt weniger zu werden, ich vermute, da das Auto schon etwa 1,5 bis 2 Jahre im Notlauf rumgefahren ist, ist halt die komplette AGA zugerußt...
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3449
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

Re: A6 C4 mit 2,5 TDI AEL Motor Rußt

Beitragvon Falcon99 » Fr 8. Okt 2010, 23:02

Na dann wünsch ich dir mal fröhliches rumheizen! ;)
100 2.3E C4 07/92 AAR CEA (1998-2002)
A6A 2.8 C4 07/97 ACK CYR (2009-2012)
A6 2.6 C4 03/96 ABC CRD (seit 2002)
100 2.3E C4 04/92 AAR AXG (seit 2003)
A6A 2.6 C4 01/96 ABC CRD (seit 2012)
S6A 2.2T C4 12/96 AAN DPH CKF (seit 2015)
Benutzeravatar
Falcon99
 
Beiträge: 1149
Registriert: 09.06.2010
Wohnort: Bayern

Re: A6 C4 mit 2,5 TDI AEL Motor Rußt

Beitragvon martind25 » Sa 9. Okt 2010, 14:38

@AVUS: Ist der Wagen früher "getragen" worden? Der AEL ist anfällig auf das "zuwachsen" des Saugrohres. Dann russen die auch wie Sau! Check das mal!

Hatten voriges Jahr einen da hat das Saugrohr nur noch 1/3 des Ø!!
mfg Martin
________________________
80 LIMO PM † Feb11(danke für die gute Zeit)
A4 LIMO AEB quattro † Sep12
A4 Avant quattro BPW (414tkm verkauft)
A4 Avant quattro DEUA
A7 quattro DTPA
S2 LIMO ABY
Benutzeravatar
martind25
 
Beiträge: 1967
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Kindberg-Stmk-Österreich
Fahrzeug: S2-Limo

Re: A6 C4 mit 2,5 TDI AEL Motor Rußt

Beitragvon audiavus » Sa 9. Okt 2010, 18:25

nene, der Vorbesitzer hat das Auto schon gerne auch mal zügig gefahren. Nur halt viel Kurzstrecke.
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3449
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

VorherigeNächste

Zurück zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste