audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

E50-Test

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / Kühlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

Re: E50-Test

Beitragvon Superlurchi » Mi 13. Jul 2011, 13:00

Moinsen!

Soo, hier kommen nun weitere Erfahrungen meines EXX-Tests. Im Verlauf von weiteren 1300 km Fahrstrecke (überwiegend freie Bundesstrassen abends gegen 00 Uhr oder morgens gegen 5 Uhr) mit 2 Vollbetankungen kommen folgende Werte dazu:

1. 730 km mit E45 (halb Super, halb E85) ergaben einen Verbrauch von 11,85 l, was ich schon etwas viel finde.

Auffälligkeiten dabei: keine

2. 550 km mit 22 l E85 und 28 l E10 (is bei uns 3 ct billiger als Super) ergaben danach einen Verbrauch von 10,81 l. Das finde ich dann ok, da dies auch 40 km mit ca. 170 echten km/h beinhaltete.

Auffälligkeiten dabei: ebenfalls keine

Das Experiment geht weiter... 8)
Mit besten Grüssen, Christian

Erstwagen: '93er Audi 80 2.6E (schon seit Juni '97!!!) Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Zweitwagen: '97er Mitsubishi Lancer Evolution IV (seit Juni '03), bedauerlicherweise aber nur im Massstab 1:8 (Kyosho Landmax mit OS Max 21 RG-P)
Superlurchi
 
Beiträge: 68
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: Hannover, Lower Saxony
Fahrzeug: Audi 80 2.6E

Re: E50-Test

Beitragvon Jan867 » Mi 13. Jul 2011, 14:09

Tach,

wenn man sich mal Deinen Spritmonitor anschaut, sieht man aber auch, daß Dein ABC insgesamt gesehen zu viel Sprit verbraucht.
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10056
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: E50-Test

Beitragvon Superlurchi » Mi 13. Jul 2011, 14:48

Jan867 hat geschrieben:Tach,

wenn man sich mal Deinen Spritmonitor anschaut, sieht man aber auch, daß Dein ABC insgesamt gesehen zu viel Sprit verbraucht.


Aloha,

mit der Meinung stehst Du nicht allein da. Allerdings nimmt er sich das schon seit über 14 Jahren und 230000 km bei mir. Es war nie was festzustellen, und Fehlerspeichereinträge gibts normal auch keine.
Zudem bin ich gern zügig unterwegs - was bei mir als normal gilt, is bei vielen anderen schon absoluter Race-Modus. Dann kommt noch dazu, dass ich lange Jahre viel flat out über die Bahn gedüst bin - dabei kamen dann durchaus schon mal 16 l Verbrauch zusammen...
Seit einigen Jahren ist das aber nicht mehr der Fall, aber ein Durchschnittsverbrauch von knapp 12 l im Spritmonitor geht eben nur langsam nach unten...
Ich hab' auch schon vereinzelt einstellige Werte geschafft, ohne zu schleichen, so ist das nicht. Aber im Schnitt liege ich mittlerweile bei nur noch ca. 11 l Super, inklusive Winter und auch einigen Kurzstrecken. Zum Vergleich: der 2E im Vento 2.0 (Schalter) hat bei mir auch 10 l im Schnitt gezogen... ;)

Insgesamt gesehen würde ich sagen, dass von nix eben nix kommt - ohne Heu kann das beste Pferd halt nicht furzen...!!! 8) :lol:
Mit besten Grüssen, Christian

Erstwagen: '93er Audi 80 2.6E (schon seit Juni '97!!!) Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Zweitwagen: '97er Mitsubishi Lancer Evolution IV (seit Juni '03), bedauerlicherweise aber nur im Massstab 1:8 (Kyosho Landmax mit OS Max 21 RG-P)
Superlurchi
 
Beiträge: 68
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: Hannover, Lower Saxony
Fahrzeug: Audi 80 2.6E

Re: E50-Test

Beitragvon MisterCharlyB » Mi 13. Jul 2011, 15:33

Aus aktuellem Anlaß, da es in etwa zum Titel "E50-Test" paßt:
Als ihm aufgefallen war, daß dieses E85 so viel billiger als Super ist, dachte sich mein kleiner, nicht immer vernünftiger Schwager :roll:, er könne damit doch prima bei seinem Polo 6N Geld sparen. :roll:
Nachdem ich versucht hatte, ihm das auszureden, hat ers dann doch versucht :roll: , im "groben" :roll: Verhältnis 1:1 hat er Super und E85 getankt.
Ich dachte bis gestern er läßt es sein! :roll:
Als er bereits bei der ersten Tankfüllung merkte, das der Motor "etwas bockt", hat er nach einer Empfehlung aus dem WWW, die Zündung vorgestellt ("so geschätzt einen cm!" :roll: )
Naja, was soll ich sagen, nachdem er nu knapp 2.000 km so richtig gespart hat, rief er mich an, ob ich mal nach seinen Auto gucken könnte! "Irgendwie will er nicht so richtig laufen"
Ok, kurz rüber gefahren, angeguckt 8O !
=> Er läuft nur auf drei Töpfen. Stinkt wie Sau. Funke und Sprit sind da! Konnte auf die Schnelle auch sonst nichts Offensichtliches feststellen. Leistung? Nix da! Ich habe ihm schiebender Weise in die Garage helfen müssen.
Symptome waren wohl schleichend immer stärker geworden, leider hat er sich dabei wohl nicht viel gedacht, und ist einfach weiter gefahren, bis... :roll: :roll: :roll:
Also hab ich ihm gesagt, ich werde dann morgen mit mehr Zeit mal genauer nachschauen, wäre gut, wenn er einen Kompressionstester besorgen könnte.

Machen wir es kurz: Die Frage nach dem Kompressionstester hat dazu geführt, das sich ein VAG-Meister nach Feierabend in die enge Garage gezwängt hat, und auch mal drüber geschaut hat. Ich kenne noch keine Einzelheiten, habe nur per Telefon erfahren, "Der Motor ist platt! Der meinte auch es könnte mit dem E85 zusammenhängen! War wohl nix mit sparen!" :roll:

Heute Abend werde ich wohl mehr erfahren. Ich werde berichten...
MfG
Charly


* permanenter Allradantrieb durch fünf Zylinder und einen Turbo *
* 92er B4 ABC SSR (bis 2013) // 90er Typ44 NF (bis 2007) // 86er Typ44 PH (bis 1998) *
Benutzeravatar
MisterCharlyB

 
Beiträge: 1492
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: Westerwald

Re: E50-Test

Beitragvon Dirk » Mi 13. Jul 2011, 16:11

das wird dann wohl eher an der vorgestellten Zündung gelegen haben ;)
Bild
Benutzeravatar
Dirk
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4569
Registriert: 19.04.2010
Blog: Blog lesen (1)

Re: E50-Test

Beitragvon BitSchubser » Mi 13. Jul 2011, 17:39

Der meinte auch es könnte mit dem E85 zusammenhängen


Bei Leuten die nicht Wissen was sie tun, hilft der beste Kraftstoff nichts! Habe auch nie was davon gehört, dass man mit E85 die Zündung 1cm vorstellen kann.(ein Wunder das sein Auto überhaupt lief).

Denke aber der hat seinen Ventilen eine mitgegeben. Wird sich wohl bei seiner eigenen Blödheit bedanken können.

Ich kenne jemanden der fährt E85 problemlos im ABK seit fast 2 Jahren und ca. 15000km. Allerdings angepasste Einspritzventile. Es gibt keine Probleme. ;)
AUDI Cabriolet, 2.6E mit 150PS(ABC), Modelljahr 1998
AUDI TT, 1.8T mit 180PS(AJQ), Modelljahr 1999
AUDI A2, 1.4l mit 75PS(BBY), Modelljahr 2003
Benutzeravatar
BitSchubser
 
Beiträge: 747
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: Dickes B

Re: E50-Test

Beitragvon Jan867 » Mi 13. Jul 2011, 17:53

1 cm früher bedeuten ca. 25° mehr Frühzündung. Daß der Anlasser das noch geschafft hat...

Ansonsten werden durch Motorklopfen die Kopfdichtung und Kolben hinüber sein, und die Kompression fehlen.
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10056
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: E50-Test

Beitragvon Kryptonite » Mi 13. Jul 2011, 22:58

mit E85 oder auch mit E50 kann man auf jeden fall die Zündung "vor" stellen.
Durch den Ethanol klopfen die Motoren vieeeel weniger (ich weiß das man beim 2.0TSI es soweit treiben kann, das mit dem möglichen Zündwinkel beim Ethanol beim Benzinbetrieb SOFORT durchgebrannte Kolben hätte)
Stärker mit KKK Turbolader
Audi A3 1.8T LPG
Audi S2 Coupe
Audi S2 Avant
Benutzeravatar
Kryptonite
 
Beiträge: 249
Registriert: 08.06.2010
Fahrzeug: S2 & A3

Re: E50-Test

Beitragvon Destructor » Do 14. Jul 2011, 00:17

Das ist aber bullshit und bringt dir nichts.
Der Verbrennungsschwerpunkt sollte immer bei 8° nach OT sein.
So eine extreme Frühzündung bringt dir allerhöchstens kurz vorm Begrenzer noch was.

Wie verstellt man übrigens beim 2.0TSI die Zündung?
Das geht ja wohl nicht mal eben so, da muss eher nen Chiptuner ran.

Ausserdem brennen dabei dann nicht die Kolben durch, die Druckspitzen zertrümmern dir eher die Pleuellager und zerfetzen die Zylinderkopfdichtung.
Ein Kolben würde nur verbrennen wenn er ständig mit Sprit benetzt wird.
Audi A4 Limo B9 Bj.17 3.0TDI Quattro TipTronic
Suzuki Grand Vitara 2.5V6 FT MJ99 -TrailMaster-
verkauft:
BMW 520d E60 MJ2007
Audi A4 Avant B5 Bj.01 1.8T -Prins VSI-
Audi 100 Avant C4 Bj. 93 2.5TDI
Benutzeravatar
Destructor
 
Beiträge: 965
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: Ingolstadt

Re: E50-Test

Beitragvon MisterCharlyB » Do 14. Jul 2011, 09:53

Also:
Es "war" ein 97er Polo 6N 1,4 mit 60 Ps.
Hab gestern nur kurz mit ihm telefonieren können.
Kompression: ca. 14 bar auf allen vier 8O 8O 8O
Wußte garnicht das die überhaupt so viel haben! :oops:
Das Ganze erscheint mir merkwürdig!
...
MfG
Charly


* permanenter Allradantrieb durch fünf Zylinder und einen Turbo *
* 92er B4 ABC SSR (bis 2013) // 90er Typ44 NF (bis 2007) // 86er Typ44 PH (bis 1998) *
Benutzeravatar
MisterCharlyB

 
Beiträge: 1492
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: Westerwald

VorherigeNächste

Zurück zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste

cron