audidrivers
https://www.audidrivers.de/

NF1 Zündungsausfall (DZM auf Null)
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=10&t=13315
« Vorherige  Seite 2 von 3  Nächste »
Autor:  W12 [ Do 26. Jul 2012, 14:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NF1 Zündungsausfall (DZM auf Null)

Bernd S. hat geschrieben:So - ebend die Leitungen vom VEZ zum Hallgeber gemessen aber alle in Ordnung.

Genaue prüfung der Zündspule hab ich nicht gemacht, alllerdings dürfte die Blitzpistole auch nicht blitzen, wenn die Spule hin wäre oder?

DZM auf Null - Sowas ähnliches hatte ich auch mal an einem Typ 81 mit MKB "KE", da war ein Kabel zur Zündspule (Kl. 1 oder 15? - jedenfalls einer der Niedervoltseite) im Schuh vergammelt.

K.A., ob Dir das hilft, das fiel mir nur gerade bei 5E und "DZM Null" ein.
Autor:  Jan867 [ Do 26. Jul 2012, 14:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NF1 Zündungsausfall (DZM auf Null)

Bernd S hat geschrieben:Genaue prüfung der Zündspule hab ich nicht gemacht, alllerdings dürfte die Blitzpistole auch nicht blitzen, wenn die Spule hin wäre oder?

wahrscheinlich. Aber die Frage ist auch, wie groß muß die Spannung des Zündfunkens sein, damit die Induktionsklemme das als Zündsignal erkennt. Manchmal ist die Spannung zu klein für den Zündfunken. Aber ohne Zündfunke entsteht auch kein Stroboskoplicht.
Autor:  Bernd S. [ Fr 27. Jul 2012, 22:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NF1 Zündungsausfall (DZM auf Null)

Induktionsklemme? :D meinen Blitz klemme ich direkt in´s Zündkabel

Neuigkeiten: Gestern kam das bestellte VEZ-STG, vorhin flux nach instandsetzung meiner neuen Dauerüberlassung (Piaggio Hexagon 125 LX 2-Takter) das STG angeschlossen - Zündschlüssel rumgedreht und ... läuft wieder!

Die Benzinpumpe läuft nun auch nichtmehr getaktet vor, sondern schön sauber eine Sekunde durch.

Nun ist der Dicke wieder einsatzbereit ;-)
Autor:  Jan867 [ Mo 30. Jul 2012, 14:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NF1 Zündungsausfall (DZM auf Null)

Induktionsklemme? :D meinen Blitz klemme ich direkt in´s Zündkabel

dann ist sowieso nix mit Blitz...
Aber ist doch schön, daß es wieder funzt.
Autor:  Bernd S. [ Mi 29. Aug 2012, 00:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NF1 Zündungsausfall (DZM auf Null)

Jan867 hat geschrieben:Moin,

3,6 Volt am Pin 3 des Zünd-STG der KE3 sind zuwenig um der Zündspule einen Funken zu entlocken!
Aber warum???
Wo werden mir im STG mindestens 0,4 V geklaut?

meinst Du den Pin 3 des Steckers zur Zündspule? Da sollten es 12 V sein...




Innerhalb von vier Wochen rauchte mir das zweite Zünd-STG der KE3 ab! Wieder angefangen mit leichten Aussetzern und dann vollkommene Dienstverweigerung.

sind die Motorsicherungen i. O.? Wenn ja, könnte ich mir vorstellen, daß an der Zündspule, Hallgeber oder KE III-Steuergerät ein Kurzschluß auftritt, der das VEZ himmelt. Schwierig zu finden... :(


Ne Jan, nich Pin 3 an der Zündspule! Direkt am STG - das ist Pin 2 am Stecker der ZS. Da sollen es mindestens 4 Volt sein beim Startvorgang.
Innerhalb des STG verläuft die Leiterbahn auf den Kondensator C502. Mit einem Schaltplan des STG´s könnte ich da weitermachen.

ZS hab ich auch durchgemessen: alle Werte ok!
KE3-STG hab ich Keins über 8) schlecht zu testen

Ok, ich häng wieder hier an ;-)
Autor:  [Dirk] [ Mi 29. Aug 2012, 02:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NF1 Zündungsausfall (DZM auf Null)

Bernd S. hat geschrieben:Ok, ich häng wieder hier an ;-)

Den anderen Beitrag habe ich gelöscht. Einer reicht ja. ;)
Autor:  Jan867 [ Mi 29. Aug 2012, 14:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NF1 Zündungsausfall (DZM auf Null)

nich Pin 3 an der Zündspule! Direkt am STG - das ist Pin 2 am Stecker der ZS. Da sollen es mindestens 4 Volt sein beim Startvorgang.

ich verfüge leider über keinen RLF vom NF, die sind ja noch ohne Zündtrafo und mit der runden ZS. Aber die VEZ-Steuergeräte sind im Prinzip gleich.

Wenn 4 V gefordert sind, und 3,6 V geliefert werden, kann ich mir nicht vorstellen, daß daran das Prob liegt. Sicherlich ist es weniger, aber solche Tolleranzen entstehen durch alte Steckverbindungen schon mal. War es das gleiche Prob mit dem alten Steuergerät, und wie hoch war die Spannung nach dem Tausch als alles funzte?
Autor:  Bernd S. [ Mi 29. Aug 2012, 21:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NF1 Zündungsausfall (DZM auf Null)

Ja, hab nich geschaltet in dem Moment! Natürlich hab ich NICHT gemessen!
Kriege jetzt ein AAR-STG geliefert, da werde ich gleich die Spannung messen.

Und den Steckkontakt werde ich trotzdem mal reinigen.
Autor:  Bernd S. [ Sa 1. Sep 2012, 15:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NF1 Zündungsausfall (DZM auf Null)

AAR-Steuergerät eingebaut, Spannung gemessen bei Startvorgang:
4,4Volt bis 3,6Volt fallend, kein Motorstart!
Kein Zündfunke vorhanden, keine ansteuerung des KPR!
Masseleitungen A-Säule wie auch an der Ansaugbrücke i.O. (gemessen).
Stromversorgung des STG auch i.O. (gemessen)

Und es sollen nicht 4 V mindestens am Pin 16 Z-STG sein, sondern doch nur 2 Volt (laut RLF!). Hatte mich vertan :oops:

Ich werde wohl den Hallgeber nochmal unter die Lupe nehmen inkl. Zuleitungen vom STG!
Autor:  Bernd S. [ Sa 1. Sep 2012, 19:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NF1 Zündungsausfall (DZM auf Null)

So lernt man die Zündanlage der KE III-Jetronik kennen!

Ich nehme zurück, daß ich schrieb, der Hallgeber sein in Ordnung!
Kein Zündfunke und keine Ansteuerung der Benzinpumpe deutet doch auf fehlendes HG-Signal!

Hallgeber unter die Lupe genommen: geschloßenes Hallfenster 4,65 Volt bei weiterdrehen bis ins offene Hallfenster änderte sich der Wert nicht!!!

Ich hatte den HG schonmal gewechselt. Hab meinen alten HG nur mal so angeschlossen samt Multimeter. 4,65V im Geschlossenen und 0,5 V im offenen Hallfenster, Spritpumpe lief kurz an! Wieder HG getauscht, Grundeinstellung und Startversuch ergab: der Dicke läuft wieder.
Jetzt mit AAR-STG.
Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]