audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[Typ89 NG] Keilriemen machen Lärm

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / Kühlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

Re: Keilriemen machen Lärm

Beitragvon Jan867 » Do 29. Aug 2013, 14:46

Hallo,

jupp, wenn man so einen Rippenriemen hätte...

Keilriemenspray habe ich früher schon mal versucht, hielt nicht sehr lange. Habe auch schon mal Cockpitspray verwendet :? , aber nach kurzer Zeit war das Geräusch wieder da.
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10060
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Keilriemen machen Lärm

Beitragvon Jan867 » Do 2. Jan 2014, 20:15

Hallo,

nachdem der Lärm überhand nahm, habe ich alle Riemen demontiert, und die Schwingungsdämpferscheibe bei laufendem Motor mit Schleifpapier bearbeitet. Im Grund der Scheibe war die Wandung verdreckt und oxidiert, was zu diesen Riemengeräuschen führt. Jetzt ist alles wieder sehr leise.

Vermutlich habe ich mir das Prob eingehandelt, weil ich durch die Verwendung des V6-Stoßfängers vor dem Schwingungsdämpfer ein offenes Lüftungsgitter habe, wo all die Jahre ordentlich Dreck und Wasser eingeflogen sind. Beim OE-Teil ist das Gitter verschlossen...

Vermutlich hat ein offenes Gitter einen besseren Luftwiderstandswert, oder ist die geschlossene Front besser? Was meint ihr?
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10060
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Keilriemen machen Lärm

Beitragvon Mad Dog » Do 2. Jan 2014, 20:24

Moinsen!

Jan867 hat geschrieben:...Vermutlich hat ein offenes Gitter einen besseren Luftwiderstandswert, oder ist die geschlossene Front besser? Was meint ihr?

Hängt sicher von der Form und dem Winkel der Gitterfläche ab.
Aber bei halbwegs aerodynamischen Fahrzeugfronten (wozu ich den Typ89 auch zählen würde) sind geschlossene Flächen eigentlich immer besser als offene Gitter.
Beispiele sind genug bei aktuellen Spritsparmodellen zu finden, bei denen die Gitter nur im Bedarfsfall geöffnet werden und ansonsten geschlossen sind, zum Beispiel bei Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein. .

Ein offenes Gitter bietet aufgrund seiner Luft-Verwirbelungen offenbar mehr Luftwiderstand als ein komplett geschlossenes. Man darf ja nicht vergessen, dass die Luft, welche durch ein offenes Kühlergrill-Gitter strömt dahinter nicht ungehindert weiter fließt, sondern auf Motorblock oder Kühler trifft.

Gruß

Christian
B9 Avant quattro DMKC, Navarrablau
D2 AQH 6-Gang, Ebonyschwarz
89Q Limo 7A, div. Optimierungen, Panthero
Typ85 Coupé KV, Perlmuttweiß
C6-Z06 LS7, HPE650 Upgrade, Machine Silver
V50 D5204T5, Black Sapphire
GSX-R1000

Downsizing sucks!!!!
Benutzeravatar
Mad Dog

maddog

sponsor
 
Beiträge: 3059
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: 31xxx

Re: Keilriemen machen Lärm

Beitragvon quattro-sa » Do 2. Jan 2014, 23:01

Geschlossenes Design ist i.d.R. besser für die Aerodynamik bzw. Verbrauchswerte, für die Kühlung hingegen schlechter.
Bei unseren alten Modellen kann man allerdings solche verbrauchsoptimierenden Details vernachlässigen.

Ich würde die Variante bevorzugen, bei der mehr Frischluft in den Motorraum gelangt.
Gruß
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4723
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: Südraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg

Re: Keilriemen machen Lärm

Beitragvon Steffen2310 » Do 2. Jan 2014, 23:26

Na das ist doch mal was. Jo bei mir ist das auch seit Jahren offen wegen der S2 Stoßstange. Werde dass im Frühjahr wenns wieder los geht auch mal machen. Klingt auf jeden Fall logisch.

MfG Steffen
5 ZZZZZYLINDER
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Benutzeravatar
Steffen2310
 
Beiträge: 118
Registriert: 10.06.2010
Wohnort: Neuenstadt

Re: Keilriemen machen Lärm

Beitragvon Jan867 » Fr 3. Jan 2014, 14:21

Hallo,

beim B4-NG ist der Kühlergrill auch zur Hälfte verschlossen, wenn der Zusatzwasserkühler nicht verbaut ist. Der Schwingungsdämpfer muß ja nun nicht unbedingt gekühlt werden :lol: , die Luft die dort eintritt, könnte also höchstens noch die Ölwanne und das Getriebe kühlen. Beim V6-Stoßfänger sind ja auch die Extraschlitze für die Ölwanne angebracht. Oder man montiert einen Ölkühler...

Der Lima-Keilriemen und ein Teil der Lima sind leider immer dem Regen ausgesetzt. Die Lima-Scheiben sind auch schon ein wenig hohl ausgearbeitet.
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10060
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Keilriemen machen Lärm

Beitragvon Jan867 » Di 15. Apr 2014, 13:35

Hallo,

bei hoher Luftfeuchtigkeit machen die Riemen wieder Lärm, ansonsten sind sie immer noch ruhig. Nun habe ich gesehen, daß die Limariemenscheibe ca. 3-4 mm aus der Flucht mit dem Schwingungsdämpfer heraus ist. Klima- und Servoriemen befinden sich aber in der Flucht. Die Lima habe ich noch nie gewechselt, bzw. zerlegt, ich denke, daß das original so ist. Auch sehe ich keine Möglichkeit, sie anders zu befestigen, da kann nichts verutschen.

Die einzige Möglichkeit die ich momentan sehe, wäre die Riemenscheibe abzuschrauben und eine entsprechend starke U-Scheibe darunter zu legen. Aber vielleicht eiert die Riemenscheibe dann... :(
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10060
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Keilriemen machen Lärm

Beitragvon 10v-Coupe » Di 15. Apr 2014, 18:26

Hallo,
da grade mein Fahrzeug noch auseinandergebaut ist und vorne alles frei ist, habe ich mir die Sache mit den Riemen bei mir mal angeschaut.
Bei mir läuft alles in einer Flucht, da seh ich überhaupt kein Versatz.
Hast du den Versatz bei dir nur optisch ausgemacht oder gemessen?, ansonsten könnt ich bei mir nochmal genauer nachmessen. Inmoment hab ich noch alles frei bei mir.

mfg
Benutzeravatar
10v-Coupe
 
Beiträge: 599
Registriert: 27.09.2010
Wohnort: Münsterland

Re: Keilriemen machen Lärm

Beitragvon Jan867 » Mi 16. Apr 2014, 13:24

Hallo,

der Versatz ist nicht meßtechnisch ermittelt, das habe ich zufällig gesehe, als ich unter dem Auto lag. Aber er ist sichtbar.
Du kannst gerne bei Deinem Wagen mal ein Richtscheit anhalten :D .

Ich werde mir mal eine andere OE-Lima ansehen und vergleichen...
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10060
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Keilriemen machen Lärm

Beitragvon 10v-Coupe » Mi 16. Apr 2014, 13:32

Hallo,
also rein optisch ist alles bei mir gut. Auch durch eine zweite Person bestätigt.
Werd mal schaun ob ich zum Messen noch was anhalten kann. Da doch heute schon die Stoßstange dran kam, bin da bischen auf eine zweite Person angewiesen und diese hat auch nicht immer Zeit. Ist halt mit der Schichtarbeit immer schlecht zu planen.
Aber mal schaun wie ich das mit dem Messen hinkriege.

mfg
Benutzeravatar
10v-Coupe
 
Beiträge: 599
Registriert: 27.09.2010
Wohnort: Münsterland

VorherigeNächste

Zurück zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste