audidrivers
https://www.audidrivers.de/

A6 C4 mit ACK Motor springt nicht mehr an
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=10&t=22636
« Vorherige  Seite 4 von 6  Nächste »
Autor:  audiavus [ Fr 6. Jan 2017, 11:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 C4 mit ACK Motor springt nicht mehr an

Jap, ist identisch und außer den genannten "Kleinigkeiten" als Unterschied Passt ja auch alles. Gestern haben wir zum ersten mal erfolgreich gestartet, kam auf anhieb und ging auch net aus :lol:
:arrow: bin gespannt wie der alte Motor innen aussieht :o
Autor:  audiavus [ So 15. Jan 2017, 18:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 C4 mit ACK Motor springt nicht mehr an

so, der Ersatzmotor schnurrt wie ein Kätzchen :mrgreen:
Welches Öl würdet ihr empfehlen für den Kurzstreckenverkehr was das Verrußen noch etwas mindert?
Autor:  Mad Dog [ So 15. Jan 2017, 18:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 C4 mit ACK Motor springt nicht mehr an

Uiiiiiiii!

Es wird ein Ölfred!!!!!

:lol:

Na was soll schon bei raus kommen? Dasselbe wie eigentlich immer: Gerade im Kurzstreckenbetrieb KEIN Longlife (=> jährlicher Wechsel) und vollsynthetisch - keine "Low-Ash"-Pisse oder so, schließlich isses kein Diesel mit DPF.
Meine wärmste Empfehlung (auch in Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis: ca. 25..30,- € je 5-Liter-Kanister, 20 Liter für ca. 90,- €) wäre das vielzitierte 5W-40 Meguin Super-Leichtlauf. Mobil1 New Life 0W-40 wäre bei den beschriebenen Anforderungen die Premium-Lösung, ist aber auch deutlich teurer.
Mobil1 Peak Life 5W-50 hat mehr Reserven bei extremer Belastung (hohe Drehzahlen und Temperaturen), wäre hier aber raus geschmissenes Geld.

Gruß

Christian

P.s.:
audiavus hat geschrieben:... :arrow: bin gespannt wie der alte Motor innen aussieht :o

=> Köpfe vom alten Motor schon runter?
Autor:  audiavus [ So 15. Jan 2017, 19:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 C4 mit ACK Motor springt nicht mehr an

Danke erstmal :D
Ne zum Köpfe abnehmen sind wir noch nicht gekommen, sind am Freitag Nacht gegen 12 fertig geworden, dann hat sich noch mein 3 Wochen altes Garagentor verabschiedet (steht halb auf :evil: )
Autor:  kai 1 [ So 15. Jan 2017, 21:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 C4 mit ACK Motor springt nicht mehr an

Mad Dog hat geschrieben:Uiiiiiiii!
Mobil1 Peak Life 5W-50 hat mehr Reserven bei extremer Belastung (hohe Drehzahlen und Temperaturen), wäre hier aber raus geschmissenes Geld.


da kostet der 5 liter kanister auch nur ~ 50 € , das ist nun auch nicht so wirklich viel

Mfg Kai
Autor:  quattro-sa [ So 15. Jan 2017, 22:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 C4 mit ACK Motor springt nicht mehr an

Das Meguin hat keine Zulassung, lediglich eine Anwendungsempfehlung, kostet geringfügig weniger als M1 0W-40. Im Hinblick auf Ölverdünnung durch Kraftstoff bei Kurzstrecke, ist das 5W-50 geeigneter, ggf. ist der Ölverbrauch damit auch geringer.
Probier's einfach mit 0W-40 aus.
Autor:  audiavus [ Mo 16. Jan 2017, 09:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 C4 mit ACK Motor springt nicht mehr an

jubb, das 0w40 ist scho bestellt :D

würds in dem Fall was bringen evtl öfter das Öl zu wechseln? evtl 2x im Jahr? Laufleistungsmäßig kommt der eh nie über 10 000/a...
Autor:  quattro-sa [ Mo 16. Jan 2017, 10:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 C4 mit ACK Motor springt nicht mehr an

Was Verschleiß anbelangt ja, was Verkokungsneigung anbelangt nein - weil das ein aus der NW-Verstellung resultierendes Problem bei gewissen Lastzuständen bzw. Drehzahlen ist (lange offenstehende Ventile, sodass Abgase in Richtung Saugrohr strömen). Da die Jahresfahrleistung um 10 tkm liegt, reicht der einmalige Ölwechsel durchaus aus.
Autor:  audiavus [ Mo 16. Jan 2017, 11:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 C4 mit ACK Motor springt nicht mehr an

grrr, diese Drecks NW Verstellung, das Schaltsaugrohr hätt doch locker gereicht :geek:
Autor:  scorpion [ Mi 1. Feb 2017, 00:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 C4 mit ACK Motor springt nicht mehr an

Oh ha... Da liest man(n) mal einen Monat nichts im Forum und dann finde ich gleich diesen Thread. 8O

Kann mir jemand sagen, was ich gegen das Verkoken machen kann? Ich hatte ja vor ca. 5 Jahren den rechten Kopf unten, wegen gerissener Steuerkette, und da ist mir an den Ventilen nichts aufgefallen. Bisher kannte ich das Problem auch eher von den TSI-Motoren. Da gibt es ja eine Bedi-Reinigung. Bringt die hier auch was?


gruß
Seite 4 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]