audidrivers
https://www.audidrivers.de/

Funktion Thermostat
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=10&t=23322
« Vorherige  Seite 5 von 5
Autor:  quattro-sa [ Sa 27. Okt 2018, 11:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Funktion Thermostat

Das Thermostat ist aber nicht das eigentliche Problem, welches jetzt nur durch das Thermostat mit geringerer Öffnungstemperatur verschleiert wird.
Autor:  Opaauto [ Sa 27. Okt 2018, 12:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Funktion Thermostat

Doch, ist es, weil alle anderen Kompenenten schon erneuert sind.
Das Öffnen des Thermostats ist ja durch das Erwärmen des Schlauchs problemlos feststellbar, und ein Thermostat, das erst unmittelbar vor Einschalten des Lüfters öffnet, ist nun mal Mist.
Autor:  Dirk [ Sa 27. Okt 2018, 13:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Funktion Thermostat

quattro-sa hat geschrieben:Das Thermostat ist aber nicht das eigentliche Problem, welches jetzt nur durch das Thermostat mit geringerer Öffnungstemperatur verschleiert wird.

das sehe ich genau so,
wenn ein Motor mit einem 80° Thermostaten eine Temperatur von 88-90 Grad entwickelt,
dann ist m.E. irgendwo der KM-Durchfluss gestört (im Motor / im Haupwasserkühler / in der Pumpe),
oder die Temperaturmessung* ist falsch (sofern das nicht schon ausgeschlossen wurde).

*(entweder die für das Anzeige-Instrument und/oder jene für das anspringen des Lüfters)
Autor:  Mad Dog [ Sa 27. Okt 2018, 13:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Funktion Thermostat

Hi!

Opaauto hat geschrieben:Doch, ist es, weil alle anderen Kompenenten schon erneuert sind...

Ja? Auch der Hauptwasserkühler ist inzwischen neu?
Und wie sieht‘s mit der Durchlässigkeit des Heizungskühlers aus?

Mal vorausgesetzt, die angegebenen Temperaturen stimmen tatsächlich, dann scheint irgendetwas die Kühlmittel-Zirkulation zu hemmen.
Dies würde dann zu einem entsprechenden „Temperaturstau“ am Temperaturfühler führen.

Gruß

Christian
Autor:  Opaauto [ Sa 27. Okt 2018, 16:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Funktion Thermostat

Kühler, Wasserpumpe, Thermostat, Thermostatgehäuse, Keilriemen und Deckel des Ausgleichsbehälters sind getauscht, wie im Thread beschrieben.
Heizung funktioniert wunderbar, das Kühlsystem wurde mit Wynn's Reiniger und sicherlich 25 Liter Wasser mehrfach gespült. Insgasamt habe ich sicher fünf Mal das Kühlmittel gewechselt, den Ausgleichsbehälter von Hand gereinigt und die Schläuche von innen geschrubbt.

Wenn vor dem Thermostat knackeheißes Wasser mit gemessenen 90 Grad (Infrarot-Thermometer am Schlauch) steht und dahinter ein kalter Schlauch zum Kühler geht, sehe ich das Thermostat und dessen zu spätes Öffnen als Problem. Das bisherige Thermostat (oder besser: alle drei) öffnete vielleicht drei, vier Grad vor dem Einschalten des Lüfters.

Ein Problem, das nach dem Wechsel auf ein etwas früher öffnendes Thermostat nicht mehr existiert, nun öffnet es eben ab 80 Grad und schon kühlt alles, wie es soll. Die errreichte Temperatur liegt jetzt bei knapp 90 Grad. Vielleicht wäre eine Öffnungstemperatur von 82, 83 Grad noch besser gewesen, aber das gab es nicht ohne Weiteres zu kaufen und da ich eine gern genutzte, nachgerüstete AHK habe, ist etwas früheres Öffnen vielleicht gar nicht so verkehrt (einstufiger Lüfter).

Die 80 Grad sind Öffnungsbeginn, nicht die zu erreichende Endtemperatur, die höher liegt. Öffnungsende ist z.B. beim 87er laut Handbuch bei über 100 Grad.

Wenn wirklich...

...das Thermometer falsch angezeigt hätte, wäre der Lüfter nicht dauernd angesprungen
...das Thermostat defekt oder ungenau ist, hätten das drei Stück auf identische Weise getan
...der Kühlkreislauf "dicht" wäre, wäre er es jetzt immer noch und es wäre auch nach dem Thermostat heiß gewesen
...der Wärmetauscher dicht wäre, würde die Heizung nicht gehen
...der Lüfter zu früh angesprungen wäre, würde das Thermometer nicht ebenfalls hohe Werte anzeigen.

Wie gesagt, ich habe nun ein Jahr lang alle Tipps verfolgt und alles getauscht -und nun ist wie ursprünglich angedacht das früher öffnende Thermostat drin und alles funktioniert wunderbar. Für mich kein Grund, nun ein schlechtes Gewissen zu haben nach dem Motto "hui, da habe ich aber herumgepfuscht!".
Autor:  Jan867 [ Mo 29. Okt 2018, 14:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Funktion Thermostat

Hallo,

jetzt hast Du aber wieder eine Situation wie damals, wo Dir sogar das 82er Thermostat zu kalt war. Aber das war wohl defekt, vielleicht dieses neue jetzt gut? Ich kann nur bestätigen, daß bei 80°Thermostaten die Anzeige im KI 80° anzeigt, und bei 87er eben 87° Kühlmitteltemp, wenn auch im 5Ender. Aber vielleicht liegt das KI an Deinem Audiwagen auch ein wenig daneben.

Hauptsache es funzt jetzt, der Motor wird nicht zu heiß, und im Winter ist die Heizung voll da.
Seite 5 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]