Auf Wunsch von Christian kopiere ich meinen kurzen Bericht mal in diesen Bereich:
Hallo NG-Fahrer,
möchte mal kurz einen Zwischenstand meiner Schraubertätigkeit geben. Vielleicht hilft es ja jemanden bei der Fehlersuche.
Mein NG hatte extreme Schwierigkeiten beim Übergang von Kalt in Warm. Teilweise ist er im Stand einfach ausgegangen und nur mit viel Mühe wieder gestartet.
Wenn man an der Ampel steht, ist das echt peinlich.
Als erstes habe ich die Zündungsteile ausgetauscht, also Zündkabel, Kerzen und Verteilerfinger. Ergebnis: keine Verbesserung.
Dann hab ich einen Ölwechsel inkl Filter gemacht. Dann lief er schon besser. Ging aber immer noch manchmal aus.
Ein neuer (silberner) Leerlaufregler brachte auch nicht den gewünschten Erfolg. Die Leerlaufschwankungen wurden aber etwas besser.
Die Suche nach Falschluft ist etwas schwieriger. Letztendlich habe ich einen Riss in der Ansaugluftführung direkt am Übergang zur Drosselklappe gefunden.
Also, neue Luftführung besorgt. Bei dieser Reparatur hab ich auch gleich noch die Einspritzdüsen neu abgedichtet. War einfacher als gedacht. Ansaugkrümmer neue Dichtungen eingebaut und alle Schläuche kontrolliert. EIne neue Deckeldichtung wurde auch eingebaut. Soweit so gut.
Bei der Probefahrt eine merkliche Verbesserung der Gasannahme festgestellt.
Leider ging die Karre jetzt im Stand aus. Auch im warmen Zustand.
Als nächstes habe ich mich mal an die Einstellung am Drucksteller gemacht. Kleiner Tipp am Rande: wer keine Kabelschuhe hat, kann auch die blauen Aderendhülsen nehmen. Wenn die flach gedrückt sind, passen die auf den Kontakt.
An dieser Stelle mal vielen Dank an Jan für die gute Anleitung.
Das Auto lief danach wirklich gut, bis auf den Übergang von Kalt in Warm.
Danach wurde eine neue Lamdasonde und ein neuer Klopfsensor verbaut. Ergebnis: genau wie vorher. Keine Verbesserung.

Die Lösung war ein neuer Temperatursensor!

Der alte hatte zu wenig Widerstand, also falsche Temperaturwerte an das Steuergerät übermittelt.
Jetzt läuft der Motor soweit ganz gut. Der Motor zieht gut aus dem Drehzahlkeller mit der kleinen Drosselklappe. Auf gerader Strecke im 5.Gang von 50 km/h hoch bis 120 km/h ohne Probleme.
Allerdings bin ich noch nicht ganz zufrieden. Wenn man auskuppelt sackt die Drehzahl immer noch stark ab. So ungefähr bis 600 U/min. Danach regelt er wieder hoch auf 800 - 850 U/min. Manchmal sägt er auch noch im Leerlauf, aber nicht immer.
Wenn hier jemand die Ursache kennt, wäre ich sehr dankbar für einen Tipp.

Läuft er immer noch zu fett? Oder gibt es irgendwo noch einen Sensor oder ein Rädchen zum einstellen? Oder ist es der Poti?
Viel Spaß noch.
Beste Grüße
ense67