audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[Typ89 NG] Keilriemen machen Lärm

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / KĂĽhlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

[Typ89 NG] Keilriemen machen Lärm

Beitragvon Jan867 » Mo 26. Aug 2013, 14:32

Hallo,

jedesmal wenn es feuchter wird, fangen die Keilriemen an meinem Coupe an zu jiggeln. Kein Durchrutschen, einfach Laufgeräusche. Es verschwindet nach kurzem Betrieb, aber mich stört es trotzdem. Zuerst habe ich überlegt, ob ich ein paar neue Riemenscheiben benötige und vielleicht sogar einen Schwingungsdämpfer, aber vor dem Tausch der Riemen jiggelte nur die Lima, und nach dem Tausch (Conti) jiggelt die Lima nicht mehr, aber dafür der Klimariemen. Und zwar, wenn die Klima nicht eingeschaltet ist. :?:

Mit Talkum habe ich es auch schon versucht, aber es hilft nur kurze Zeit. Führt der Tausch der Riemenscheiben auf jeden Fall zum Erfolg, oder muß man damit leben? Wobei ich durchaus aus Kostengründen vom Tausch der Klimakupplung und Schwingungsdämpfer zurückschrecke...
GrĂĽĂźe
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10314
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Keilriemen machen Lärm

Beitragvon Teddysixtynine » Mo 26. Aug 2013, 16:17

Also ich kenn das Geräusch von früher her, wenn der Keilriemen langsam in Rente will und er ausleiert, dann war dieses Geräusch zu hören.
Zuerst nur kurz, dann etwas länger usw. Aber immer nur wenn es feucht /naß war.
Benutzeravatar
Teddysixtynine

 
Beiträge: 693
Registriert: 16.02.2012

Re: Keilriemen machen Lärm

Beitragvon Jan867 » Mo 26. Aug 2013, 17:44

wenn die Riemen alt, glatt und rund sind, braucht man sich nicht mehr zu wundern, aber diese sind ja alle neu, bzw. seit 5tkm montiert.
GrĂĽĂźe
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10314
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Keilriemen machen Lärm

Beitragvon Dirk » Mo 26. Aug 2013, 19:32

Talkum fördert das durchrutschen.

Laufen denn alle Riemenscheiben "in einer Ebene" (nicht ganz leicht schräg / und oder versetzt) - weißt wie ich meine ?
Bild
Benutzeravatar
Dirk
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4595
Registriert: 19.04.2010
Blog: Blog lesen (1)

Re: Keilriemen machen Lärm

Beitragvon Jan867 » Di 27. Aug 2013, 13:42

Hi Dirk,

optisch liegen alle Riemen in einer Flucht. Wie kann sich das verändern, wenn Originalhalter verbaut sind?

Zum anstehenden Zahnriemenwechsel wollte ich eine Diamantscheibe hinter den Schwinungsdämpfer legen. Ich glaube, das lasse ich lieber.
GrĂĽĂźe
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10314
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Keilriemen machen Lärm

Beitragvon audiavus » Mi 28. Aug 2013, 06:45

guck mal die riemenscheiben genau an, ob da evtl ablagerungen drauf sind (gummiabrieb usw). Evtl hilft saubermachen. Hatte dasselbe Problem an meinem 90er, sobalds draußen kälter wurde waren "lustige" Geräusche da...
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Sohn: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 2025er Hyundai Ioniq 5 63Ah "Kassengestell" - der Stromer
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3484
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

Re: Keilriemen machen Lärm

Beitragvon Mit-Stil-ans-Ziel » Mi 28. Aug 2013, 11:19

Riemengeräusche hab ich auch und habs aufgegeben.... ich bekomme es nicht hin..... alle Riemen sind neu...
Audi 90 2.3E 100kw NG Typ 89 Bj 07.87 Frontfräse 0588/409. Einer von 578, Stand 01.04.2017
how's my driving? call 1-0800-eat-shit!
Benutzeravatar
Mit-Stil-ans-Ziel

sponsor
 
Beiträge: 578
Registriert: 06.06.2010
Wohnort: MTK
Fahrzeug: Audi 90 Typ89 NG

Re: Keilriemen machen Lärm

Beitragvon Jan867 » Mi 28. Aug 2013, 14:26

audiavus hat geschrieben:guck mal die riemenscheiben genau an, ob da evtl ablagerungen drauf sind (gummiabrieb usw). Evtl hilft saubermachen. Hatte dasselbe Problem an meinem 90er, sobalds draußen kälter wurde waren "lustige" Geräusche da...

dort wo die Riemen laufen, ist alles blank. Im Scheibengrund wo der Riemen nicht hineinreicht, ist es schmutzig, bzw. ein leichter Absatz in der Scheibe spürbar. Beim Schwingungsdämpfer kann man ja mal bei laufendem Motor Schleifpapier reinhalten, oder lieber nicht?




Mit-Stil-ans-Ziel hat geschrieben:Riemengeräusche hab ich auch und habs aufgegeben.... ich bekomme es nicht hin..... alle Riemen sind neu...

vielleicht deswegen auch die Riemenscheiben tauschen?
GrĂĽĂźe
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10314
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Keilriemen machen Lärm

Beitragvon bassboss » Mi 28. Aug 2013, 21:51

Hi Jan,

vielleicht erinnerst Dich an meine Geräusche, wo ich die Lima-Lager in Verdacht hatte... War richtig laut und eklig. Weg gekriegt hab ichs damals mit Keilriemenspray. Bis heute is Ruhe.

Versuchs mal. So ne Dose kost fast nix.

GrĂĽĂźe

Sascha
FĂĽr den Sommer: Audi RS4 B7 (Mj.2007, Saison 3-10)
Für schöne Tage: Audi 80 B4 2,3, Bj. 92 (Saison 4-10 als Youngtimer;-))
FĂĽr den Alltag: Audi A6 4F 3.0 TDI Quattro
bassboss
 
Beiträge: 1327
Registriert: 06.06.2010

Re: Keilriemen machen Lärm

Beitragvon Steffen2310 » Mi 28. Aug 2013, 21:56

Bei meinem B4 jault und jigglt es auch wenns feucht oder kalt ist. Habe auch alles mögliche probiert... hab ich nie wegbekommen. Keilriemenspray hat bei mir immer nur kurzen Erfolg gebracht. So ein Keilrippenriemen ist halt schon was nettes :mrgreen: .

MfG Steffren
5 ZZZZZYLINDER
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Benutzeravatar
Steffen2310
 
Beiträge: 118
Registriert: 10.06.2010
Wohnort: Neuenstadt

Nächste

ZurĂĽck zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste