audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[Typ89 AAH] Problem 2,8 V6 - "Ausblasen" im Kaltlauf, danach normal

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / KĂĽhlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

[Typ89 AAH] Problem 2,8 V6 - "Ausblasen" im Kaltlauf, danach normal

Beitragvon Bobby5pötter » Fr 22. Aug 2014, 23:25

Hi,

hab da nen Problem mit meinem kĂĽrzlich erworbenen 2,8er Coupe Quattro MJ. 96 ca. 170tkm.

Hab den Wagen vor paar Monaten gekauft aber noch nicht angemeldet.
Nach 500km Heimfahrt in die Halle gestellt und erstmal stehn lassen.
Wollte ihn dann zur Durchsicht auf die BĂĽhne fahren und dabei fiel mir folgendes auf (was beim Kauf noch nicht zu bemerken war):

In der Kaltstartphase (also erhöhter Leerlauf) klingt der Wagen als würde er ausblasen (schwer zu lokalisieren).
Hört sich fast an wie ein Bulldog.
Wenn er nach 1-2 Minuten in den normalen Motorlauf übergeht ist das Geräusch weg.

Nun fiel der Verdacht auf gerissene KrĂĽmmer bzw abgerissene Stehbolzen am KrĂĽmmer. Is ja beim V6 nichts unnormales.
Nun wundert es nur das das Geräusch eben nur in der Kaltstartphase auftritt und beim Übergang zum normalen Leerlaufdrehzahl komplett verschwindet.

Sowas ähnliches hatte nen Bekannter bei seinem RS4 B5. Da war die Sekundärluftpumpe hinüber.

Selbst wenn der Krümmer nen Hitzeriss hat, bzw nen Stehbolzen ab ist, sollte das Geräusch doch anhalten, und nicht eben verschwinden sobald die Drehzahl absinkt
Bei LeerlaufDrehzahl klingt der Motor absolut normal. Nichts fest zu stellen.

Gibt es beim V6 irgendein Ventil, Schlauch oder ähnliches, das dieses Geräusch im Kaltstart verursachen könnte?

Habt Ihr Erfahrungswerte, was alternativ sein könnte, das den umständlichen Krümmer Ausbau evtl. ersparen könnte weil wir in die falsche Richtung denken?

Blöd zu erklären, auch das Geräusch lässt sich schwer beschreiben.
Vom V6 hab ich leider keinen Schimmer. Ist der erste 6 Zylinder den ich nun stehen hab.

Vielen Dank schonmal fĂĽr etwaige Antworten!

Bobby
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Möpse und Motoren...!
Benutzeravatar
Bobby5pötter
 
Beiträge: 587
Registriert: 11.06.2010
Wohnort: Nähe Amberg/Bayern

Re: Problem 2,8 V6 - "Ausblasen" im Kaltlauf, danach normal

Beitragvon McGunn0r » Sa 23. Aug 2014, 07:26

Wenn es sich röchelnd an hört, dann kenn ich es, insbesondere bei den AAH mit dem großen LMM, nicht anders...

Hatten vor geraumer Zeit aus Nem 96er Cabrio den Motor draussen und die Köpfe komplett überholt... Also auch mit Krümmer planen etc... Und der hatte das genauso...

Also wĂĽrde ich das mit den krĂĽmmern ausschlieĂźen
92er Audi Coupe AAH (noch 397 zugelassene)

Frauen, die meinen, Männer seien zu keiner innigen und liebevollen Beziehung fähig,
waren noch nie am Samstag in einer Autowaschanlage!
Benutzeravatar
McGunn0r

sponsor
 
Beiträge: 1716
Registriert: 09.05.2010
Wohnort: BaWĂĽ

Re: Problem 2,8 V6 - "Ausblasen" im Kaltlauf, danach normal

Beitragvon Ice » Sa 23. Aug 2014, 12:57

Also charakteristisch fĂĽr abgebrochene Bolzen ist, das es nach dem warmlaufen wieder leiser wird, aber nie ganz weggeht.

Ich behaupte, dass bei 90% der abc/aah im jetzigen Alter mindestens 1 Bolzen morsch und gebrochen ist. Meist die ganz hinten oder ganz vorne.

GruĂź
Audi 100 C4 2.6 (abc) - verlässt mich nun :(
Audi 100 C4 s4 (aan)
Ice
 
Beiträge: 602
Registriert: 24.04.2010
Wohnort: Neuwied

Re: Problem 2,8 V6 - "Ausblasen" im Kaltlauf, danach normal

Beitragvon 5-ender » Sa 23. Aug 2014, 13:08

Risse im Krümer gehen oft bei Erwärmung zu, durch die Ausdehnung des Guß.

MfG Chris
Audi 80 B3 MKB NG Frontfräse (die üppig ausgestatte Spaßkiste)

Audi A2 1,4 TDI MKB AMF "Schrotti"
Audi A2 1,4 TDI MKB BHC
Audi A2 1,4 MKB BBY

Bild
Benutzeravatar
5-ender

5ender

sponsor
 
Beiträge: 2979
Registriert: 03.06.2010
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Blog: Blog lesen (3)
Fahrzeug: Audi 80 B3, MKB NG; Audi A2

Re: Problem 2,8 V6 - "Ausblasen" im Kaltlauf, danach normal

Beitragvon Bobby5pötter » Sa 23. Aug 2014, 15:01

So Jungs, das Rätselraten geht weiter...

War heute in der Halle und hatte nen paar Augenblicke Zeit biĂźchen dran zu spieln...

Beim starten lief der Motor ca. 1 - 2 Sekunden komplett normal.
Dann fing wieder das klackern, ausblasen an.

Und diesmal verschwand es nach ca. 10 Sekunden.
Also nicht wie sonst, das es erst nach Beendigung der erhöhten Drehzahl vom Kaltstart wegging...

Was könnte das sein?

Wie gesagt, der Motor ist nen MJ. 96.
Wurde da was geändert bezüglich Abgasrückführung oder dergleichen? Der Mj. 96 hat ja schon Euro 2 im Gegensatz zu den 6 Zylindern der Jahre zuvor...

Irgendwie komm ich von den gerissenen KrĂĽmmern/Stehbolzen immer mehr ab...

Danke schonmal fĂĽr Eure Hilfe!

Bobby
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Möpse und Motoren...!
Benutzeravatar
Bobby5pötter
 
Beiträge: 587
Registriert: 11.06.2010
Wohnort: Nähe Amberg/Bayern

Re: Problem 2,8 V6 - "Ausblasen" im Kaltlauf, danach normal

Beitragvon Ice » Sa 23. Aug 2014, 17:25

Hallo,

Am besten mal eine Tonaufnahme machen. Nachher sind das einfach nur die Hydrostößel ;) Was nach 10sec wieder weggeht ist auf jeden Fall nicht Krümmer.

GruĂź
Audi 100 C4 2.6 (abc) - verlässt mich nun :(
Audi 100 C4 s4 (aan)
Ice
 
Beiträge: 602
Registriert: 24.04.2010
Wohnort: Neuwied

Re: Problem 2,8 V6 - "Ausblasen" im Kaltlauf, danach normal

Beitragvon josefini1 » Sa 23. Aug 2014, 18:44

Servus,

mein ABC hat auch Euro 2, Bj. 96.

Da ist nach dem Kaltstart auch einige Sekunden so ein tickerndes Geräusch, welches im weitesten Sinne aus dem Bereich Luftfilter oben hinten kommt.

Irgendwas hab ich mal gelesen, hängt das mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl zusammen, wenn er noch kalt ist. Es dauert im Winter länger, im Sommer manchmal gar nicht bis nur ein paar Sekunden.

Wir hatten da am Anfang auch Krümmer in Verdacht, hat sich aber bisher nichts bestätigt.

Viele GrĂĽĂźe

josefini1
josefini1
 
Beiträge: 1065
Registriert: 27.03.2011
Fahrzeug: Audi A6 C4 2,6 Front, Autom.

Re: Problem 2,8 V6 - "Ausblasen" im Kaltlauf, danach normal

Beitragvon McGunn0r » Sa 23. Aug 2014, 23:37

Bobby5pötter hat geschrieben:.
.
.

Wie gesagt, der Motor ist nen MJ. 96.
Wurde da was geändert bezüglich Abgasrückführung oder dergleichen? Der Mj. 96 hat ja schon Euro 2 im Gegensatz zu den 6 Zylindern der Jahre zuvor...


Ne AGR kennt der Motor nicht... Es wurde zur Euro 2 Norm eigentlich nur das Kaltlaufverhalten geändert damit der Motor schneller auf Betriebstemperatur geht...

Ob das jetzt einher ging mit dem Wechsel zum AAH mit leichtem Ventilrieb weiss ich nicht.
92er Audi Coupe AAH (noch 397 zugelassene)

Frauen, die meinen, Männer seien zu keiner innigen und liebevollen Beziehung fähig,
waren noch nie am Samstag in einer Autowaschanlage!
Benutzeravatar
McGunn0r

sponsor
 
Beiträge: 1716
Registriert: 09.05.2010
Wohnort: BaWĂĽ

Re: Problem 2,8 V6 - "Ausblasen" im Kaltlauf, danach normal

Beitragvon meickel61 » So 24. Aug 2014, 10:01

Guten Morgen

Wie gesagt, der Motor ist ein MJ. 96.
Wurde da was geändert bezüglich Abgasrückführung oder dergleichen? Der Mj. 96 hat ja schon Euro 2 im Gegensatz zu den 6 Zylindern der Jahre zuvor...MJ. 96.


Das stimmt so nicht! Mein A6 ist Erstzl. 08.09.1994 Mj.95 und hat auch Euro2 allerdings mit Bescheinigung von Audi.

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

GruĂź Meickel61
Audi A6 Avant (c4), 09/1994, CasablancaweiĂź, 333300 Km, 8 x 17 Aluett Typ59, 225/45/17, Klimatronic, GRA,

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein. Diagnose Bericht CarPort

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein. Fahrzeug Daten
meickel61

 
Beiträge: 36
Registriert: 13.06.2010
Wohnort: 12347 Berlin
Fahrzeug: Audi A6 Avant

Re: Problem 2,8 V6 - "Ausblasen" im Kaltlauf, danach normal

Beitragvon Bobby5pötter » So 24. Aug 2014, 16:06

josefini1 hat geschrieben:Servus,

mein ABC hat auch Euro 2, Bj. 96.

Da ist nach dem Kaltstart auch einige Sekunden so ein tickerndes Geräusch, welches im weitesten Sinne aus dem Bereich Luftfilter oben hinten kommt.

Irgendwas hab ich mal gelesen, hängt das mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl zusammen, wenn er noch kalt ist. Es dauert im Winter länger, im Sommer manchmal gar nicht bis nur ein paar Sekunden.

Wir hatten da am Anfang auch Krümmer in Verdacht, hat sich aber bisher nichts bestätigt.

Viele GrĂĽĂźe

josefini1


Und Du lebst damit? Hab ich ehrlich gesagt net vor. Das Ding klingt ja wie ein Bulldog.

Also KrĂĽmmer schlieĂźen wir nun auch aus.

Aber welches defekte Bauteil könnte das verursachen?

Hydros schlie0e ich ebenfalls aus. Die klingen anders...

Sorry das ich Euch nur mit so wenig Infos fĂĽttern kann...

Bobby
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Möpse und Motoren...!
Benutzeravatar
Bobby5pötter
 
Beiträge: 587
Registriert: 11.06.2010
Wohnort: Nähe Amberg/Bayern

Nächste

ZurĂĽck zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste