audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[B4 1Z] Nach Reparatur in Werkstatt zu viel Ă–l im Motor

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / KĂĽhlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

[B4 1Z] Nach Reparatur in Werkstatt zu viel Ă–l im Motor

Beitragvon TomTom » Mi 1. Okt 2014, 19:48

Nun habe ich meine undichte Einspritzpumpe beim Bosch Dienst komplett neu abdichten lassen.
Hat knapp 600.-€ gekostet.
Der Meister sagte noch, er hat bemerkt, das es ein wenig hinten rausbläut.
Also bläuliche Abgase.
Ich solle mal den Ă–lverbrauch im Auge behalten.
Oben an dem Stück Schlauch vom Ausgleichbehälter hängt ein Tropfen Öl.
( das runde Ding auf dem Ventildeckel)
Hatte ich ihm auch gezeigt.
Soll das StĂĽck Schlauch wechseln meinte er.

Nun wollte ich mal Ă–l prĂĽfen und habe festgestellt, das zu viel Ă–l drin ist.
Ist ja wohl auch nicht gut.
Vor zwei Monaten hatte ich einen Ă–lwechsel machen lassen und danach nix
nach gefĂĽllt.

Nun stelle ich mir zwei Fragen.
Muss ich die ĂĽberschĂĽssige Menge entfernen und wenn ja wie?
Könnte eventuell irgendwie Diesel in das Öl gelangt sein, als die
Einspritzpumpe undicht war?

Es handelt sich ĂĽbrigens um einen Audi 80 1,9 TDI Bj 94.
TomTom
 
Beiträge: 524
Registriert: 27.09.2010

Re: Nach Reparatur in Werkstatt zu viel Ă–l im Motor

Beitragvon quattro-sa » Mi 1. Okt 2014, 20:30

Guck dir doch mal an, worin die Verbindung zwischen Einspritzpumpe und Motor besteht - wenn die Pumpe undicht ist, kleckert der Diesel in die Umwelt, durchdringt aber kein Metall und landet somit zuletzt nicht in der Ă–lwanne.
Diesel wird über Einspritzdüsen der Verbrennung zugeführt, Dieseleintrag im Öl wäre über verschlissene Kolbenringe oder dauerhaft zu hohe Einspritzmengen möglich.

Vielleicht hat's die Werkstatt einfach nur zu gut gemeint und'n Schluck mehr Ă–l draufgegeben!?

Das runde Teil ist'n Druckregelventil der Kurbelgehäuseentlüftung, dass da Öl im Kreislaufsystem ist, ist normal.
Wenn der Schlauch altert usw. ist er undicht - ersetzen.

Und wenn er bläut, dann ist entweder der Turbo verschlissen, die Kolbenringe hinüber, die Ventilschaftdichtungen verschlissen oder einfach nur zu viel Öl im Motor.

Entweder so lange fahren, bis der Ă–lstand passt, absaugen oder ablassen ...
GruĂź
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4722
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: SĂĽdraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg

Re: Nach Reparatur in Werkstatt zu viel Ă–l im Motor

Beitragvon kai 1 » Do 2. Okt 2014, 01:54

hallo

was zeigt denn der ölmesstab an ? bis zur max markierung kann man schon gehen mit dem ölstand , das sollte überhaupt kein problem darstellen

Mfg Kai
Sound-Cars-Team

Bose ist kein Hifi

Facebookfreie zone

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Audi A6 4B Avant
Golf 1 ( noch riesenbaustelle )
kai 1
 
Beiträge: 2538
Registriert: 06.06.2010
Wohnort: Leipzig
Fahrzeug: A6 4B Avant

Re: Nach Reparatur in Werkstatt zu viel Ă–l im Motor

Beitragvon TomTom » Do 2. Okt 2014, 08:50

Hallo Kai,

ist schon einen klaren Schlag ĂĽber der max. Grenze.

GrĂĽĂźe,

Tom
TomTom
 
Beiträge: 524
Registriert: 27.09.2010

Re: Nach Reparatur in Werkstatt zu viel Ă–l im Motor

Beitragvon Merlin6000 » Do 2. Okt 2014, 16:10

Blaue Wolken im Standgas oder auch beim Gas geben im Stand und beim beschleunigen im kalten Zustand machen meine beiden TDI, der Vorgänger hat es auch gemacht, und der Galaxy TDI meiner Holden macht es auch, kann von vielem kommen, Düsen, Turbo, VSD, Kolbenringen, oder allem zusammen

Ă–lverbrauch <1ltr/10.000km ist bei unseren TDI angesagt, da muss man nix machen, und selbst bei 1ltr/2000km wĂĽrde ich nix machen auĂźer Ă–lstand im Auge behalten und alle 12-15tkm mit Filter wechseln
Merlin6000
 
Beiträge: 444
Registriert: 15.10.2011

Re: Nach Reparatur in Werkstatt zu viel Ă–l im Motor

Beitragvon Purplecoupe » Do 2. Okt 2014, 17:45

TomTom hat geschrieben:Hallo Kai,

ist schon einen klaren Schlag ĂĽber der max. Grenze.

GrĂĽĂźe,

Tom


Geile MaĂźeinheit
Geht das auch ein bisschen präziser?
Volkswagen CC 3.6 Baujahr 2012
Ducati 998S Final Edition
††† Bis 9/09 Audi Coupé 2.3l NG Frontgewalt Baujahr 1990 †††
††† Bis 8/12 Audi Cabriolet 2.3l NG Baujahr 1994 †††
††† Bis 1/16 Audi A8 4.2l 4E mit Prins VSI LPG †††
Benutzeravatar
Purplecoupe
 
Beiträge: 1411
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: OsnabrĂĽck

Re: Nach Reparatur in Werkstatt zu viel Ă–l im Motor

Beitragvon TomTom » Do 2. Okt 2014, 18:34

Ich wĂĽrde sagen so c.a. 70mm drĂĽber.
TomTom
 
Beiträge: 524
Registriert: 27.09.2010

Re: Nach Reparatur in Werkstatt zu viel Ă–l im Motor

Beitragvon Purplecoupe » Do 2. Okt 2014, 18:53

Siebzig Millimeter?!?
Dann würde ich den Kahn nicht mehr anschmeißen, versaut dir den Kat und Öl schäumt auf!
Volkswagen CC 3.6 Baujahr 2012
Ducati 998S Final Edition
††† Bis 9/09 Audi Coupé 2.3l NG Frontgewalt Baujahr 1990 †††
††† Bis 8/12 Audi Cabriolet 2.3l NG Baujahr 1994 †††
††† Bis 1/16 Audi A8 4.2l 4E mit Prins VSI LPG †††
Benutzeravatar
Purplecoupe
 
Beiträge: 1411
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: OsnabrĂĽck

Re: Nach Reparatur in Werkstatt zu viel Ă–l im Motor

Beitragvon TomTom » Do 2. Okt 2014, 21:10

Was denn fĂĽr einen Kat?

B4 TDI 1,9 Bj 94
TomTom
 
Beiträge: 524
Registriert: 27.09.2010

Re: Nach Reparatur in Werkstatt zu viel Ă–l im Motor

Beitragvon kai 1 » Fr 3. Okt 2014, 02:26

hallo

sicher das da öl gewechselt wurde 8O klingt eher nach öl aufgefüllt

das ist definitiv zu viel und muss raus :!:

Mfg Kai
Sound-Cars-Team

Bose ist kein Hifi

Facebookfreie zone

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Audi A6 4B Avant
Golf 1 ( noch riesenbaustelle )
kai 1
 
Beiträge: 2538
Registriert: 06.06.2010
Wohnort: Leipzig
Fahrzeug: A6 4B Avant

Nächste

ZurĂĽck zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste