audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[Typ89] Ölqualität Castrol 10W60

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / Kühlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

[Typ89] Ölqualität Castrol 10W60

Beitragvon Jan867 » Fr 5. Dez 2014, 18:48

Moin,

kann jemand etwas zum 10W60 FST schreiben? Ist das besser als das 10W60 Edge RS? Oder nur Werbung, ansonsten nix Neues...
Grüße
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10406
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Ölqualität Castrol 10W60

Beitragvon quattro-sa » So 7. Dez 2014, 22:56

Ich rate dir erst einmal grundsätzlich von dieser Marke in Verbindung mit dieser Viskosität ab, außer der Motor würde diese Viskositätseigenschaften zwingend erfordern.

So habe ich z.B. im Freundeskreis einige BMW-Fahrer mit u.a. den Reihensechsern M52-B25, M50-B25, M52-B28 - 2 Motoren wurden nachweislich durchweg mit üblichem 10W-40, einer mit diversen Castrol 10W-60, u.a. Castrol TWS MOTORSPORT SAE 10W-60, gefahren - ich habe an allen Motoren schon rumgeschraubt, die mit 10W-40 betriebenen waren innen sauber, der mit 10W-60 hatte großflächig teils zentimeterstarke, verkokte Ablagerungen an Ventildeckel etc., selbst im Ölfiltereinsatz waren diese zu finden, sodass man meinen könnte, dieser wäre damit verstopft. So sahen nicht einmal Motoren aus, bei denen der Ölwechsel unzählige Jahre und Kilometer überzogen wurde.
Die Bauteile wurden penibelst im Rahmen einer Überholung gereinigt - der Motor anschließend mit EDGE Professional TWS 10W-60 befüllt und das Verdrecken ging wieder von vorne los!
Das Castrol 10W-60 war auch schon vor 10 Jahren und mehr dafür bekannt, die Motoren zu verranzen.

So sind Castrol-Öle dafür bekannt, einen im Vergleich zu Konkurrenz wesentlich niedrigeren pH-Wert aufzuweisen, teilweise um bis zu 50 % verringert bei gleicher Normierung.
Zu den noch erhältlichen 10W-60 von Castrol werden hierzu allerdings keine Angaben mehr in den techn. Produktdatenblättern gemacht.

Die techn. Produktdatenblätter weisen für EDGE Professional TWS 10W-60 Fluid Strength Technology (Stand 12/2011) und EDGE 10W-60 TITANIUM FST (Stand 05- und 10/2014) identische Werte aus.
Sie weichen leicht von den früheren EDGE FORMULA RS 10W-60 und TWS MOTORSPORT SAE 10W-60 ab.
Gruß
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4734
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: Südraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg

Re: Ölqualität Castrol 10W60

Beitragvon josefini1 » Mo 8. Dez 2014, 10:41

Morgen!

Da ich wußte und hoffte, daß Marcus zu der Frage was schreibt, hab ich mich zurückgehalten mit meiner Erfahrung. Jetzt aber:

Ich hatte aus der Familie mal einen 5Ender in der Hand, welcher ständig (deutlich über 150.000,-- km) mit dem in den 90ern erhältlichen 10/60er von Castrol gefahren wurde.
Er wurde geöffnet wegen ständigem Ventilgeklapper, und weil der Öldruck nach Angabe des Besitzers auffällig war.

Schon beim Abnehmen der Kopfhaube waren da überall deutliche dicke schwärzliche Ablagerungen vorhanden. In der Form hatte ich das noch nie gesehen.

Die Maschine ging dann zu einem Motoreninstandsetzer, der dann Lager ersetzte, Kopf überholte und die Maschine von Rückständen reinigte. Sie wurde dann noch jahrelang mit 10/40er (Marke weiß ich nicht mehr) gefahren, ohne erneut die Probleme zu zeigen.

Größere Schäden schien sie noch nicht durch das 10/60er davongetragen zu haben, aber der Schlamm war jedenfalls nicht von schlechten Eltern.

Der Wagen wurde relativ viel gefahren, allerdings eher im Rentnermodus, also fast nur Landstraße, so 80 bis max. 100 km/h.

BTW, falls Du, Marcus noch mitliest:
Wir haben einen Alfa Spider mit 2,0 TS-Maschine - Spaß- und Sommerwagen meiner Freundin halt. Hier schreibt Alfa zwischenzeitlich 10/60er vor.
Die Maschinen sind offenbar wegen der sehr hohen mittleren Kolbengeschwindigkeiten empfindlich und neigen dadurch grad im hohen Drehzahlbereich schnell zu Pleuellagerschäden.
Was würdest Du da reintun? Castrol, was die Alfa-Jünger gerne empfehlen, oder das Agip Racing 10/60 mit ausdrücklicher Alfa-Empfehlung? Oder ganz was anderes?

Danke und viele Grüße

josefini1
josefini1
 
Beiträge: 1074
Registriert: 27.03.2011
Fahrzeug: Audi A6 C4 2,6 Front, Autom.

Re: Ölqualität Castrol 10W60

Beitragvon quattro-sa » Mo 8. Dez 2014, 13:37

Das techn. Datenblatt des Agip Racing 10W-60 gibt nicht viel Angaben her, siehe Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Es ist nach API SL klassifiziert, selbiges gilt für Liqui-moly Synthoil Race Tech GT1 10W-60 - kannste beide Verwenden, das Agip wird ja sogar direkt von Alfa für diese Einsatzzwecke empfohlen.
Ich selbst würde Mobil 1 Peak Life 5W-50 probieren.
Gruß
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4734
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: Südraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg

Re: Ölqualität Castrol 10W60

Beitragvon Jan867 » Mo 8. Dez 2014, 15:31

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten und ja, das mit der Ölkohle ist mir bekannt. Mich interessierte nur, ob Castrol da vielleicht mal etwas besseres als ihre alte Suppe auf den Markt geworfen hat. Da ich die chemischen Eigenschaften der Rezepturen nicht deuten kann, wer würde die beste Rezeptur für diese alte Viscosität verwenden?

Was ist mit Motul? Die entwickeln doch viel für Motorräder und hochdrehende 4Takter?
Grüße
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10406
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Ölqualität Castrol 10W60

Beitragvon Benlost20v » Di 9. Dez 2014, 08:33

Hallo
wenn Castrol, dann nur das TWS. Ich persönlich fahre im Rs2 und S3 nur 5w50 von mobil1.
Audi RS2 Avant (04/95)
Audi Coupe Quattro 20v (02/89)
Benlost20v
 
Beiträge: 110
Registriert: 08.06.2010
Wohnort: Luxemburg

Re: Ölqualität Castrol 10W60

Beitragvon matz83 » Do 11. Dez 2014, 08:20

Bin auch vor zwei Jahren von castrol 10w60 auf mobil 1 5w50 umgestiegen und bin sehr zufrieden mit der Sauberkeit des Motors.
matz83
 
Beiträge: 9
Registriert: 29.03.2011
Fahrzeug: Audi 100 S4 20v

Re: Ölqualität Castrol 10W60

Beitragvon ACQ92 » Do 11. Dez 2014, 09:58

Schöne, wohlklingende Namen... habt ihr alle Geld zuviel? :rofl:
Ich fahr Meguin 5W-40 vollsyntetisch für 25,-€ / 5L und fertig!



Gruß Torsten
1992er Audi Coupe Quattro AAH - Das Bubenspielzeug
1999er A4 Avant AHL - Die Wanderdüne
2000er MB C200 Limo M111 LPG - Die Sparbüx
Benutzeravatar
ACQ92

sponsor

 
Beiträge: 2093
Registriert: 20.05.2010
Wohnort: Gelnhausen / MKK
Fahrzeug: Audi Coupe Quattro

Re: Ölqualität Castrol 10W60

Beitragvon Kai » Do 11. Dez 2014, 12:09

Hallo

Für 25€/5liter hat mein teilehändler das ravenol rrs 5w50 im Angebot.

Das fahre ich seit Jahren in sämtlichen fahrzeugen und bin sehr zufrieden damit.

Mfg kai
Das Maß der Dinge: 5 Zylinder und 4 Ringe!
Audi 90 2.3 20V Typ81 - 1986 - Tizianrot
Audi 90 2.0 Typ89 - 1987 - Tornadorot
Audi A4 1.9TDI B5 - 1996 - Amazonasgrün
Audi A6 Avant 1.9TDI 4B - 2004 - Ebonyschwarz
Simson S50
Zündapp M25 Bergsteiger
Benutzeravatar
Kai
 
Beiträge: 767
Registriert: 06.06.2010
Wohnort: 32584 Löhne

Re: Ölqualität Castrol 10W60

Beitragvon Jan867 » Do 11. Dez 2014, 14:51

Moin Jungs,

vielen Dank für die Antworten, aber in diesem Fred interessiert nur 10W60. Daß das Mobil 5W50 zu den besten Ölen zählt, ist bekannt.
Grüße
Jan
________


Die ständige Lüge zielt nicht darauf ab, Menschen eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, daß niemand mehr irgendetwas glaubt. So ist man vollständig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10406
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG


Zurück zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste