audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[A6 C4] C4 V8 Umbau, Schnapsidee oder plug&play?

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / Kühlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

[A6 C4] C4 V8 Umbau, Schnapsidee oder plug&play?

Beitragvon Klassiker » Sa 24. Okt 2015, 18:01

Mahlzeit,

nachdem ich ne Weile gesucht habe, bin ich etwas verwundert dass es zu obigem Thema fast nichts gibt. Liegt es am Vorhandensein des S6 V8 oder an der mangelnden Umsetzbarkeit?

Folgende Situation: an meinem 96er A6 ACK Schalter quattro ist ein Nockenwellerversteller mindestens undicht, eher defekt. Da ich dann beide auf einmal machen lasse würde, komme ich da auf ca. 1800€ Reparaturkosten. Finanziell nicht das Problem, aber eine Dimension die mich zum "wenn, dann richtig" Gedanken führt.

Beim Stöbern in der Bucht findet man nun immer mal wieder V8 Motoren für um die 1000€. Vorausgesetzt ich finde einen aus nem Schaltwagen ohne Canbus, wie kompliziert wäre der Umbau?
Meine bisherigen Infos sehen so aus: Getriebe vom V6 passt wohl, Motorhalter gibts originale, Bremse sollte größer, Auspuff muss angepasst/getauscht werden, Kabelbaum muss übernommen werden (sollte aber direkt ans große KI passen).

Mir würde sogar der 3,6er D11 bzw. 3,7er D2 reichen, wenn es nur halbwegs günstig bleibt (ca. 3k € fänd ich ok).

Werft bitte einfach mal alle Gedanken rein die Euch so einfallen.

Besten Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.

Carsten
Audi Bild. Nur echt mit dem Strudel im Tank.
Benutzeravatar
Klassiker
 
Beiträge: 280
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: Potsdam
Fahrzeug: S6 plus Avant

Re: C4 V8 Umbau, Schnapsidee oder plug&play?

Beitragvon Mad Dog » Sa 24. Okt 2015, 20:17

Moinsen!

Klassiker hat geschrieben:...Da ich dann beide auf einmal machen lasse würde, komme ich da auf ca. 1800€ Reparaturkosten...

Wer hat Dir denn DEN Preis genannt? Audi-Zentrum?
Komplette Nockenversteller sind im Zubehör je nach Hersteller für ca. 130..300,- Euro das Stück zu haben.
Und wenn's NOCH günstiger sein soll: Es gibt Reparatur- und Dichtsätze für die Versteller, die kosten unter 100,- Euro - für BEIDE Seiten zusammen wohlgemerkt.

Wenn Du den Umbau auf V8 wirklich machen willst, kann ich das durchaus nachvollziehen. Aber FINANZIELL ist das sicher nicht zu begründen. Rechne mal grob mit allem Kleinkram, Anbau- und Neuteilen (Du würdest ja wohl hoffentlich keinen Gebrauchtmotor unsicherer Herkunft verbauen ohne zumindest den Zahnriemen und die WaPu neu zu machen, oder?) mit rund 2,5..3k€ Material plus mehrere Tage Arbeit.
Da kostet die Reparatur des ACK einen ziemlich kleinen Bruchteil davon...

Gruß

Christian
B9 Avant quattro DMKC, Navarrablau
D2 AQH 6-Gang, Ebonyschwarz
89Q Limo 7A, div. Optimierungen, Panthero
Typ85 Coupé KV, Perlmuttweiß
C6-Z06 LS7, HPE650 Upgrade, Machine Silver
V50 D5204T5, Black Sapphire
GSX-R1000

Downsizing sucks!!!!
Benutzeravatar
Mad Dog

maddog

sponsor
 
Beiträge: 3059
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: 31xxx

Re: C4 V8 Umbau, Schnapsidee oder plug&play?

Beitragvon Klassiker » Sa 24. Okt 2015, 21:03

1800€ ist der Preis meiner freien Werke für beide Nockenwellenversteller, Zahnriemen komplett und entsprechend Arbeitsleistung. Ein Versteller liegt wohl bei ca. 400€. Gebrauchter Motor würde es wohl schon werden, interessant ist halt die Arbeit die da dazu kommt. Sind es die Motorhalter, Kabelbaum und rein damit? Oder muss da wild geschweißt oder der halbe Antriebsstrang mitgenommen werden?

Edit: dass mich der V8 nicht günstiger kommt als die Reparatur, ist mir auch klar. Die Frage ist für mich: wie groß ist die Differenz?
Audi Bild. Nur echt mit dem Strudel im Tank.
Benutzeravatar
Klassiker
 
Beiträge: 280
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: Potsdam
Fahrzeug: S6 plus Avant

Re: C4 V8 Umbau, Schnapsidee oder plug&play?

Beitragvon kai 1 » Sa 24. Okt 2015, 23:32

hallo

das es nen "schalter" sein muss glaub ich persönlich so nicht drann ! ich denke schwung umstecken sollte reichen

ne andere sache musst aber noch mit einplanen , die technische abnahme denn das muss ja eingetragen werden in die papiere also solltest du dir nen prüfing suchen und das besprechen was der will damit der sein okay gibt

Mfg Kai
Sound-Cars-Team

Bose ist kein Hifi

Facebookfreie zone

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Audi A6 4B Avant
Golf 1 ( noch riesenbaustelle )
kai 1
 
Beiträge: 2538
Registriert: 06.06.2010
Wohnort: Leipzig
Fahrzeug: A6 4B Avant

Re: C4 V8 Umbau, Schnapsidee oder plug&play?

Beitragvon Klassiker » Sa 24. Okt 2015, 23:45

Das mit dem Schwung wär ja super, und der Prüfer wird natürlich gefragt bevor es losgeht. Mir geht es nur eben vorher drum ob die verbreiterte Spur des S6 nötig ist, zum Beispiel. Wenn aus dem Tausch schon grundsätzlich ein "ich baue mir ein neues Auto" würde, fällt der Besuch beim Prüfer aber schon direkt aus, das will ich halt vorher klären. Automatikmotor mit Schaltung betreiben geht aber auch ans Steuergerät, oder?
Audi Bild. Nur echt mit dem Strudel im Tank.
Benutzeravatar
Klassiker
 
Beiträge: 280
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: Potsdam
Fahrzeug: S6 plus Avant

Re: C4 V8 Umbau, Schnapsidee oder plug&play?

Beitragvon quattro-sa » So 25. Okt 2015, 09:00

Die Varianten kannst du jeweils zur vorhandenen Situation codieren.
Gruß
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4722
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: Südraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg

Re: C4 V8 Umbau, Schnapsidee oder plug&play?

Beitragvon mdonau » So 25. Okt 2015, 09:46

Also wer sich zutraut den Umbau auf V8 zu machen, der kann auch 2 NW-Versteller tauschen,
nach dem 1. gehts beim 2. schon doppelt so schnell :mrgreen:

Meine Erfahrung mit Motorumbauten:
1. dauert es immer länger als gedacht
2. kostet es deutlich mehr als gedacht

Der Faktor "mehr" ist dabei regelmäßig nicht unter 2 anzusetzen.
Früher: Typ89 1,9D, 1,6TD und 1,9 mTDI,'98 Passat Variant 3B AFN Syncro
jetzt: '03 4B Quattro AKE-TT5, '03 BMW E46 330D,'03 Ibiza 6l ASZ, 2x VW T3 (-Syncro)
mdonau
 
Beiträge: 179
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: Oeversee

Re: C4 V8 Umbau, Schnapsidee oder plug&play?

Beitragvon Mad Dog » So 25. Okt 2015, 10:15

Moinsen!

Klassiker hat geschrieben:...Edit: dass mich der V8 nicht günstiger kommt als die Reparatur, ist mir auch klar. Die Frage ist für mich: wie groß ist die Differenz?

Dann musst Du auch Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Also:
- "Was kostet die Reparatur des V6 in der Werkstatt im Vergleich zum kompletten V8-Umbau in der Werkstatt?"
Oder
- "Was kostet die Reparatur des V6 in Eigenregie im Vergleich zum kompletten V8-Umbau in Eigenregie?"

Mal angenommen, Du würdest alles selbst machen, dann würde Dich das Material für den V6 (zwei neue NW-Versteller, Zahnriemensatz, WaPu und ein paar Kleinteile) je nach Hersteller ca. 500..800,- Euro und einen Samstag Arbeit kosten.
Der komplette Motorumbau wird (wie schon oben geschrieben) grob um die 2.500..3.000,- Euro an Teilen kosten. Und rechne mal mit einer knappen Woche Arbeit (Vollzeit!).
Wie mdonau schon völlig richtig bemerkt hat, ist so ein Umbau letztlich eigentlich IMMER deutlich teurer als zuvor abgeschätzt.

Wenn Du die offiziellen Werkstattpreise vergleichst, liegst Du bei 1.800,- für die V6-Reparatur und (je nach Stundensatz und Fähigkeit der Werkstatt) bei ca. 4,5..7k€ für den V8-Umbau. Und dabei wird Dir wegen der Verwendung von Gebrauchtteilen wohl auch keine Werkstatt eine Garantie auf den Umbau geben.

Also: Wenn Du Dir den V8-Umbau zutraust, dann kriegst Du auch die Zahnriemen- und NW-Versteller-Reparatur am V6 selbst hin. Und das kostet dann geschätzt 1/4 des V8-Umbaus.
Und wenn Du Dir die Zahnriemen- und NW-Versteller-Reparatur am V6 NICHT zutraust, dann solltest Du vom V8-Umbau ehrlich gesagt lieber die Finger lassen...
;)

Wie gesagt, ich kann absolut verstehen, wenn Du auf V8 umbauen willst! Aber FINANZIELL ist das sicher NICHT zu begründen, da liegt mal eben Faktor-drei bis -vier dazwischen.

Gruß

Christian
B9 Avant quattro DMKC, Navarrablau
D2 AQH 6-Gang, Ebonyschwarz
89Q Limo 7A, div. Optimierungen, Panthero
Typ85 Coupé KV, Perlmuttweiß
C6-Z06 LS7, HPE650 Upgrade, Machine Silver
V50 D5204T5, Black Sapphire
GSX-R1000

Downsizing sucks!!!!
Benutzeravatar
Mad Dog

maddog

sponsor
 
Beiträge: 3059
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: 31xxx

Re: C4 V8 Umbau, Schnapsidee oder plug&play?

Beitragvon Klassiker » So 25. Okt 2015, 11:18

Moin,

vielen Dank schonmal für die rege Beteiligung :)

Bitte versteht mich nicht falsch, aber so ganz zufrieden bin ich mit der Begründung für die hohen Kostenschätzungen für den V8 nicht. Vielleicht könnt Ihr mir ja direkt den Fehler in meinen Überlegungen zeigen.
Mein Wunschmotor wäre aktuell der 3,7 mit 230 PS aus dem A8. Kostet aktuell in der Bucht mit allen Anbauteilen 750€ inkl. frischem Zahnriemen. Was muss da konkret gemacht werden? Kann meine Bremse bleiben? Passt der Schwung vom ACK direkt dran oder brauch ich den vom V8? Kann ich nach dem Krümmer meinen Auspuff weiter nutzen? Passt die Achslast? Passen die Motorhalter? Wie sieht es mit dem Kabelbaum aus, wie funktionieren Klima und GRA in der Kombination? Wie funktioniert dann die WFS?
Es wird alles in der Werkstatt gemacht, aber auch die braucht nen groben Ansatz was zu tun ist.

Im Moment stelle ich mir den Aufwand wie folgt vor:

- alter Motor und Motorhalter raus
- V8 Motorhalter reinschrauben
- V8 reinhängen
- Kabelbaum ziehen und anschließen
- Krümmer anschließen
- Steuergerät umprogrammieren

Eintragung sehe ich relativ problemlos, da der Motor sogar Euro3 hat und wir um genau 1 PS unter den magischen 20% liegen.

Ich danke Euch dass Ihr mir ein finanzielles Desaster ersparen wollt, aber statt des mütterlichen "Junge, pass auf!" hätte ich lieber ein väterliches "guck hin Junge, das musste beachten" ;)

Deswegen hoffe ich dass Ihr noch etwas genauer Auskunft geben könnt und mich nicht als undankbaren Sack seht :)
Audi Bild. Nur echt mit dem Strudel im Tank.
Benutzeravatar
Klassiker
 
Beiträge: 280
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: Potsdam
Fahrzeug: S6 plus Avant

Re: C4 V8 Umbau, Schnapsidee oder plug&play?

Beitragvon audi_jr » So 25. Okt 2015, 12:14

Mal ne andere Frage:

Wäre der Kauf eines V8 S6 nicht die deutlich einfachere Variante?

Weil nach dem Umbau wird sowohl die KFZ-Steuer als auch die Versicherung auf die neue Motorleistung angepasst, also ist es egal.

Zumal hier deutlich mehr kommt, als das, was du hier geschrieben hast:

Im Moment stelle ich mir den Aufwand wie folgt vor:

- alter Motor und Motorhalter raus
- V8 Motorhalter reinschrauben
- V8 reinhängen
- Kabelbaum ziehen und anschließen
- Krümmer anschließen
- Steuergerät umprogrammiere


AGA dürfte beim V8 anders sein als beim V6. Ebenso die Bremse. Zumal du berücksichtigen solltest, dass evtl. die komplette Front und der Innenraum auch noch zerlegt werden müssen wegen Motor rein/raus und Kabelbaum.

Und wenn man das alles in ner Werke machen lässt, dann ist das meiner Meinung nach sowieso unverhältnismäßig.

Ich schätze mal, dass ne Werke min. 2 Tage braucht (wenns reicht). Dass sind dann 2x 9 Std x 35 Euro = 630,- Euro + 750,- Motor + Kleinteile + neue Bremse + Kabelbaum + neue AGA + Unvorhergesehenes (Anpassen Klima, GRA, Klima füllen, Kühler füllen, Bremse entlüften, dazu Kosten der Flüssigkeiten usw.) + TÜV-Abnahme = min. 3.000 - 3.500 Euro.

Leider ist ein kompletter Motorumbau deutlich mehr, als nur nen anderen Motor bei Ebay zu kaufen.

Denn das Ebay-Angebot denk ich mal beinhaltet weder Kabelbaum, noch andere AGA, noch größere Bremse, noch Stg., noch WFS, noch Kleinteile etc. Und bi du die komplett zusammen hast, wird das Projekt gestorben sein.

Daher würde ich dir raten, kauf dir gleich nen S6 V8 und verkauf dein Auto wie es ist. (Rat eines Hobbyschraubers, der selbst schon 2 Motorumbauten in Eigenleistung hinter sich hat)
Gruß Jürgen

Bild
Benutzeravatar
audi_jr

audi_jr
 
Beiträge: 1388
Registriert: 26.05.2010
Wohnort: 92637 Weiden
Fahrzeug: Audi A8 D2 4.2q FL

Nächste

Zurück zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste