audidrivers
https://www.audidrivers.de/

SWR Bericht: Ölverbrauch bei TFSI Motoren
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=10&t=23015
Seite 1 von 2  Nächste »
Autor:  Purplecoupe [ Fr 30. Jun 2017, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  SWR Bericht: Ölverbrauch bei TFSI Motoren

Hi Leute,

ich fand den Bericht ganz interessant und eventuell ist er hier noch nicht bekannt.

Öl-Schlucker: Überhöhter Ölverbrauch durch Audi-Kolben
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Autor:  kai 1 [ Fr 30. Jun 2017, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SWR Bericht: Ölverbrauch bei TFSI Motoren

hallo

was ist SWR ?

Mfg Kai
Autor:  44_TR [ Fr 30. Jun 2017, 20:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SWR Bericht: Ölverbrauch bei TFSI Motoren

SWR ist Süd West Rundfunk
Zusammenschluss aus früher SWF und SDR.
Autor:  kai 1 [ Fr 30. Jun 2017, 20:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SWR Bericht: Ölverbrauch bei TFSI Motoren

hallo

ach soo , la familia alias GEZ

Mfg Kai
Autor:  Dirk [ Fr 30. Jun 2017, 21:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SWR Bericht: Ölverbrauch bei TFSI Motoren

sehr interessant ...
Auto-Bild war da ja auch schon aktiv:
13.04.17: --> Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
16.06.17: --> Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Autor:  josefini1 [ Sa 1. Jul 2017, 10:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SWR Bericht: Ölverbrauch bei TFSI Motoren

Hi, naja, selber schuld, wer von dem Beschixx-Konzern überhaupt noch was kauft, zumindest in den letzten zwei Jahren.

Ansonsten zum Problem: Mein 84er Typ 44 soff in den 80er-Jahren auch einen 3/4 Liter Öl auf 1000 km. Dafür hatte ich einen günstigen 20-Liter-Kanister erworben, füllte nach und fertig.
Damals war Audi zwar noch nicht so premium wie heute, aber beleibe auch kein Billigheimer. Und die Motoren hielten trotzdem 300.000 km und mehr.

Wieso wird dann heute so ein Drama um die Sache gemacht?
Sind die Leute zu dumm geworden, mal einen Peilstab zu ziehen und nachzufüllen?

Oder übersehe ich hier was wesentliches?

mfg
josefini1
Autor:  NCC [ Sa 1. Jul 2017, 10:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SWR Bericht: Ölverbrauch bei TFSI Motoren

Hi,

danke für die Links.

Ich ziehe da ein paar andere Lehren draus.
Einmal war die Konstruktion seitens Audi vielleicht etwas unglücklich - Ok,
andererseits sollten manche Leute ihr " vermeintlichen Premiumprodukt "
mal gescheit fahren. 67 tkm bei einem 7-9 Jahre alten Auto..... :roll:

Gute 15-25 tkm sollte son Motor pro Jahr schon fahren, sonst verkommt der
zur Standuhr wo man wirklich nur noch Geld rein versenkt.
Autor:  44_TR [ Sa 1. Jul 2017, 11:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SWR Bericht: Ölverbrauch bei TFSI Motoren

Ich sehe einer der Ursachen (die den Konstruktionsfehler verstärkt) in den Longlife-Intervallen.

Wenn ich mir anschaue wie fertig das Öl im 2,0TFSi nach 12.000km jedesmal ist (trotz Langstrecke) ....
Unsrer bekommt ca. nach 12.000-15.000 km frisches Öl - eigentlich wäre 10.000km optimal....

Gruß Stefan
Autor:  kai 1 [ Sa 1. Jul 2017, 12:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SWR Bericht: Ölverbrauch bei TFSI Motoren

josefini1 hat geschrieben:Wieso wird dann heute so ein Drama um die Sache gemacht?
Sind die Leute zu dumm geworden, mal einen Peilstab zu ziehen und nachzufüllen?

Oder übersehe ich hier was wesentliches?


ja die leute sind da heute nicht mehr in der lage zu den stab zu ziehen oder halten das schlicht für nicht erforderlich

kenn nen fall da wurde einfach nur gefahren bis bei 90 tkm der motor hin war , dann wollte der typ auf garantie einen neuen motor was verweigert wurde denn im motor war kein öl mehr ( leer gefahen ) der typ war der meinung ölwechsel und nachfüllen ist nicht erforderlich

wenn man mal mit jemanden redet hört man auch immer überall dass selbe : an den heutigen autos kann man nix mehr selber machen

Mfg Kai
Autor:  josefini1 [ Sa 1. Jul 2017, 13:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SWR Bericht: Ölverbrauch bei TFSI Motoren

44_TR hat geschrieben:Ich sehe einer der Ursachen (die den Konstruktionsfehler verstärkt) in den Longlife-Intervallen.

Wenn ich mir anschaue wie fertig das Öl im 2,0TFSi nach 12.000km jedesmal ist (trotz Langstrecke) ....
Unsrer bekommt ca. nach 12.000-15.000 km frisches Öl - eigentlich wäre 10.000km optimal....

Gruß Stefan



Servus Stefan,

woran erkennst Du, daß das Öl "fertig" ist?

Im übrigen spricht ja nix dagegen, normales 5/40er mit 502er Norm auch in die neuen einzufüllen und alle 10- bis 15000 km wechseln. Filter von mir aus alle 30000. Das hilft vermutlich zwar nix gegen die vermurxten Kolbenringe, aber es schont den Geldbeutel.

mfg
josefini1
Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]