audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[Typ89 NG] Durchmesser einteiliger NG Krümmer

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / Kühlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

Re: Durchmesser einteiliger NG Krümmer

Beitragvon Andreas » Fr 12. Mär 2021, 12:58

KV - und KU, das Pendant dazu im Aud100/200 - waren ja die ersten Hydrostößel-Fünfender. Damit waren sie für höhere Drehzahlbereiche ungeeignet, Zweiventiler haben eine erheblich höhere Ventilmasse als Mehrventiler mit ihren Spielzeug-Ventilen! Da sind Hydro-Tassenstößel den mechanischen Tassenstößeln unterlegen.

Hinzu kommt, daß KV/KU zahme Nocken bekamen, mit einer Überschneidung von matten 1,1° statt 9° (jeweils bei 1 mm Hub). Der G-Kat läßt grüßen... dazu wurde auch noch "Einlaß schließt" um satte 8° auf früher verschoben, was den Motor nach oben abschnürt.

Diese Motoren brauchten keinen 5/3-Krümmer mehr, und ich wüßte auch nicht, daß KV/KU jemals serienmäßig einen 5/3er bekommen hätten.


Man könnte das weiter ausführen, aber dafür müßte der Titel geändert und das Thema aus kF-kA verschoben werden. Ich bin es schon gewohnt, hier als Erster wegen OT bemeckert zu werden :mrgreen:


Andreas ;)
Andreas
 
Beiträge: 834
Registriert: 09.06.2010

Re: Durchmesser einteiliger NG Krümmer

Beitragvon Jan867 » Fr 12. Mär 2021, 14:19

KV - und KU, das Pendant dazu im Aud100/200 - waren ja die ersten Hydrostößel-Fünfender. Damit waren sie für höhere Drehzahlbereiche ungeeignet, Zweiventiler haben eine erheblich höhere Ventilmasse als Mehrventiler mit ihren Spielzeug-Ventilen! Da sind Hydro-Tassenstößel den mechanischen Tassenstößeln unterlegen.

jupp, aber eher weniger wegen des Gewichtes, denn die bekommt man auch mit der halben Masse. Ungünstiger ist die Anlauframpe, über die die Nocke verfügen muß, damit das Ölpolster im Stößel verbleibt, nicht vorher schon abfließt, und das Ventilspiel nicht mehr paßt. Ein mechanischer Ventiltrieb ist eben in der Lage, das Ventil ruckartig zu öffnen, was in bestimmten Drehzahlen vorteilhaft für die Leistungsausbeute ist.





Hinzu kommt, daß KV/KU zahme Nocken bekamen, mit einer Überschneidung von matten 1,1° statt 9° (jeweils bei 1 mm Hub). Der G-Kat läßt grüßen...

der KV ist ohne Kat konzipiert worden, eine Notwendigkeit bestand da noch nicht. Aber die hatten wohl Bedenken, daß eine Entzündung des Frischgases den Kat zerstört, denn die zahme KV-Welle haben sie nachher im NG ein paar Jahre später noch zahmer gemacht.




ich wüßte auch nicht, daß KV/KU jemals serienmäßig einen 5/3er bekommen hätten.

der KV hat im Typ 85 einen serienmäßigen 5/3er Krümmer erhalten. 1986 hat man dann die letzten Typ85 mit GKat, 5/3er Krümmer und verkürztem Hosenrohr ausgeliefert. Dieser 2,2 l - Motor verfügte über 120 PS, das baugleiche Pendant aber ohne Quattro mit 5/2er Krümmer über 115 PS lt. Werksangabe.




Man könnte das weiter ausführen, aber dafür müßte der Titel geändert und das Thema aus kF-kA verschoben werden.

jupp, aber die ursprüngliche Frage wurde beantwortet, und das was wir hier schreiben, steht auch schon irgendwo anders. Ist gerade eh nicht viel los auf der Site, laß uns doch mal ein bißchen plauschen. Solche Dynamiken entwickeln sich nicht per Whatsdepp.
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10020
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Durchmesser einteiliger NG Krümmer

Beitragvon CarstenT. » Fr 12. Mär 2021, 22:08

ohne Quattro mit 5/2er Krümmer über 115 PS lt. Werksangabe.

Der war einflutig.....
CarstenT.
 
Beiträge: 343
Registriert: 09.06.2010
Wohnort: Velen

Re: Durchmesser einteiliger NG Krümmer

Beitragvon audiavus » Fr 12. Mär 2021, 22:09

Andreas hat geschrieben:Diese Motoren brauchten keinen 5/3-Krümmer mehr, und ich wüßte auch nicht, daß KV/KU jemals serienmäßig einen 5/3er bekommen hätten


Die Prä-Hydromotoren kenn ich nicht wirklich, das der 5/3er aus der Ära Stammt, mag sein,

Später haben jedenfalls den 5/3er Krümmer nur die QUATTROS mit KV und KU bekommen, das ist fakt.
Es soll wohl sogar irgendwo in den Audi unterlagen schriftlich stehen, das das gemacht wurde um die "Mehrbelastung" durch Quattro zu kompensieren, selber hab ich das noch nie gelesen, evtl ist das Schriftliche auch nur eine Forenlegende....

Ein 7A-Freund von mir hat den 7a Fächer nachgebaut, nur mit größerem Rohrdurchmesser, er fährt Mechanischen Trieb und Einzeldrossel mit "bösen" Nocken, bei ihm war der Effekt eine Verbesserung des Drehmomentverlaufs im mittleren Drehzahlbereich.
Und wenn das mitm 5/3 Krümmer bei meim 2,5 10v nen ähnlichen Effekt bringt, bin ich schon zufrieden, teste aber im selben zug noch ob es irgendwie Möglich ist, den 7A Fächer so umzubauen, das der am 10V passt....
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3449
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

Re: Durchmesser einteiliger NG Krümmer

Beitragvon 44_TR » Fr 12. Mär 2021, 22:40

Der Unterschied vom 2,2E mit 116PS (zweiflutig, fronttriebler) und mit 120PS (dreiflutig, quattro) führt zu einer Drehmomentverschiebung
165Nm bei 2500/min hin zu 172Nm bei 3200/min ...
Der Fächerkrümmer sollte das maximale Drehmoment doch noch weiter nach oben verschieben?

Gruß Stefan
44_TR

sponsor
 
Beiträge: 4258
Registriert: 04.06.2010

Re: Durchmesser einteiliger NG Krümmer

Beitragvon kai 1 » Fr 12. Mär 2021, 22:49

hallo

7A fächer wird wohl problematisch mit der saugbrücke drüber beim 10v :gruebel:

Mfg Kai
Sound-Cars-Team

Bose ist kein Hifi

Facebookfreie zone

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Audi A6 4B Avant
Golf 1 ( noch riesenbaustelle )
kai 1
 
Beiträge: 2528
Registriert: 06.06.2010
Wohnort: Leipzig
Fahrzeug: A6 4B Avant

Re: Durchmesser einteiliger NG Krümmer

Beitragvon Andreas » Sa 13. Mär 2021, 00:58

Moin!

Es ging ja darum, die Abgassäulen zweier Zylinder, die in der Zündfolge direkt benachbart sind, nicht aufeinanderprallen zu lassen.

Beim 4- und 6-Zylinder-Reihenmotor ist das ja gar kein Problem - beim Fünfzylinder hingegen geht das ausschließlich über einen Fächerkrümmer.

Audi hat einen anderen Weg gewählt, nämlich indem man den Abgasstrom eines einzelnen Zylinders völlig separat geführt hat. Das ist das dünne Rohr beim 5/3-Krümmer. Die Ausgangsforderung war damit erfüllt.

Der Grund für diesen Aufwand lag freilich ganz woanders... nach dem Audi Quattro ("Urquattro") wollte man den Allradantrieb auch in einem weiteren, erschwinglichen Modell anbieten. Ein Coupe hätte dem Urquattro Konkurrenz gemacht, also entschied man sich für die B2-Limo.

Eine C-Limo gab dabei allerdings die Leistung vor, nämlich prestigeträchtige 100 kW = 136 PS. Die waren im C gut erreichbar, im B aber nicht: schuld daran war das ungünstige, kurze Saugrohr im B-Modell. Das kostete 6 PS - und diese 6 PS wollte man über eine schärfere Nocke incl. anderer Motorcharakteristik herausholen. Was wiederum die Trennung der Abgasströme nötig machte. Ergebnis war der KK... Drehmoment weiter oben, Leistung 136 PS. Zusammen mit der leichteren B-Karosse dem gleichstarken C-Fronti ebenbürtig, das Quattro-Mehrgewicht fiel nicht mehr als Nachteil auf.


Die Nachteile eines ungünstigen Saugrohrs kennt man ja auch vom Golf I GTI... der 1.6-Liter-Heronmotor des Audi 80 GTE brachte die angegebene Leitung von 110 PS problemfrei, während später beim Golf GTI (mit "gleichem" Motor) oft an der Leistung von 110 PS gezweifelt wurde. Zurecht! Denn das ungünstige Saugrohr des Quermotors kostete mindestens 3 PS.


Ich halte es für möglich, daß man am KV noch Restbstände des 5/3-Ensembles aufgebraucht hat. Große Vorteile brachte das aber wohl nicht, denn der KV hatte eine ganz andere Charakteristik als der KK (wie oben schon mal beschrieben). Den 7A kann man hier nicht vergleichen, der machte mit seinen leichten Ventilen den Hydrostößeln keine Probleme und war für höheres Drehzahlniveau vorgesehen.


Andreas
Andreas
 
Beiträge: 834
Registriert: 09.06.2010

Re: Durchmesser einteiliger NG Krümmer

Beitragvon kai 1 » Sa 13. Mär 2021, 02:02

Andreas hat geschrieben:Die Nachteile eines ungünstigen Saugrohrs kennt man ja auch vom Golf I GTI... der 1.6-Liter-Heronmotor des Audi 80 GTE brachte die angegebene Leitung von 110 PS problemfrei, während später beim Golf GTI (mit "gleichem" Motor) oft an der Leistung von 110 PS gezweifelt wurde. Zurecht! Denn das ungünstige Saugrohr des Quermotors kostete mindestens 3 PS.


hast du die beiden saugrohre denn selbst mal nebeneinander gelegt ? zum vergleich ? innen auch verglichen ? schwingrohlänge und durchmesser wie den bogenverlauf

Mfg Kai
Sound-Cars-Team

Bose ist kein Hifi

Facebookfreie zone

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Audi A6 4B Avant
Golf 1 ( noch riesenbaustelle )
kai 1
 
Beiträge: 2528
Registriert: 06.06.2010
Wohnort: Leipzig
Fahrzeug: A6 4B Avant

Re: Durchmesser einteiliger NG Krümmer

Beitragvon Andreas » Sa 13. Mär 2021, 11:12

Moin Kai!

Nein, das brauchte ich nicht... das haben andere gemacht (die das viel besser konnten, ich war damals ja auch noch "klein" :mrgreen:). Äußerlich war der Unterschied aber unübersehbar. Die Ansaugrohr-Länge würde mich aber heute auch mal interessieren, muß bei Gelegenheit mal nachsehen.

Die negative Leistungsbeurteilung des EG (Golf, Scirocco) gegenüber dem YS/YZ (80 GTE) stammt aus der damaligen Fachpresse.

Interessant ist in dem Zusammenhang, daß auch der G-Kat-Nachfolger (1,8 l) PV im Audi QP GT mit 110 PS angegeben war, im Golf GTI (MKB weiß ich grad nicht) jedoch mit 107 PS.

Die Quermotoren haben mich damals auch nicht besonders interessiert, lediglich als Ersatzmotoren und Teileträger...


Andreas ;)
Andreas
 
Beiträge: 834
Registriert: 09.06.2010

Re: Durchmesser einteiliger NG Krümmer

Beitragvon audiavus » Sa 13. Mär 2021, 14:17

kai 1 hat geschrieben:7A fächer wird wohl problematisch mit der saugbrücke drüber beim 10v :gruebel:


genau, das ist das Hauptproblem. Wir sind da am tüfteln, ich glaub net das es geht, aber ein Versuch ist es wert (zumal ich ja sowas rumliegen hab)

@ Andreas: Das mit den Restbeständen glaub ich eher nicht, weil erstens wie gesagt nur die Quattros das hatten, es zweitens (beim 100er) der 3-Flutige auch zum Einsatz kam, wenn ein Kat nachgerüstet wurde (das entsprechende 3-Flutige Hosenrohr findet man noch im Teilekatalog)
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3449
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

VorherigeNächste

Zurück zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste