audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[A4 B6] Nockenwellensenor tauschen 2,4 V6 BDV

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / KĂĽhlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

[A4 B6] Nockenwellensenor tauschen 2,4 V6 BDV

Beitragvon Legrand » Do 2. Jan 2025, 11:43

Moin zusammen, das Auslesen meines Autos hat unter anderem ergeben, dass der Nockenwellensensor (Bank2) einen Kurzschluss nach Plus hat. Ich habe beide Sensoren neu gekauft... finde sie aber im Motorraum nicht :-( Liegen die hinter der Kunststoffabdeckung der Zahnriemen? Kann ich die - mal eben - selbst wechseln oder ist das nicht so einfach, wie es die Bauform vermuten lässt?
Legrand
 
Beiträge: 16
Registriert: 04.11.2024

Re: Nockenwellensenor tauschen 2,4 V6 BDV

Beitragvon Hynky » Do 2. Jan 2025, 13:38

Das ist recht einfach.
Linke Bank Fahrerseite: Hinten am Zylinderkopf, schräg unter dem Anschluss für die Kurbelgehäuseentlüftung. 2 Schrauben. Auf dem Foto das silberne Gehäuse in Bildmitte.
02_Einbauort.jpg

Rechte Bank Beifahrerseite: Vorne am Zylinderkopf unter der Kunststoffabdeckung fĂĽr den Zahnriemen. Auch 2 Schrauben :-D
03_Einbauort 2.jpg


Ich hoffe Du hast hochwertige Sensoren erworben. Aus leidvoller Erfahrung kann ich berichten, dass die 2020 verbauten neuen Sensoren von VEMO keine 1,5 Jahre hielten. Danach verbaute ich die teuereren Sensoren von Bosch, bisher mit Erfolg.

GruĂź
Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
A8 2.8 TT5 EZ 06/99 0588/631 -seit 2010 | einer von 399
A4 2.4 MT6 EZ 02/02 0588/784 -seit 2009 | einer von 1400
80 2.8E 4A EZ 06/92 0588/520 -seit 2002 | einer von 263
Benutzeravatar
Hynky

hynky

sponsor

 
Beiträge: 1839
Registriert: 09.05.2010
Wohnort: Nordbaden
Blog: Blog lesen (177)
Fahrzeug: B4/D2/B6

Re: Nockenwellensenor tauschen 2,4 V6 BDV

Beitragvon Legrand » Do 2. Jan 2025, 16:51

Danke @Hynky, den hinteren hab ich raus... sind zwar die Schläuche und der Kabelbaum im Weg aber ging irgendwie. Jetzt ist zu dunkel zum Weitermachen. Bei der Gelegenheit hab ich noch das geriffelte Unterdruckrohr abgerissen; kann auch sein, dass es schon kaputt war. Das obere, gut sichtbare war bei meinem schon gebrochen und vom Vorbesitzer geklebt. Ich werde den gesamten Strang neu machen. Grund für die OP ist übrigens ein ruckelndes Verhalten besonders beim Beschleunigen, das war extrem als der obere Unterdruckschlauch gebrochen war... würde ja passen, dass der hintere auch schon vor meinem Eingriff kaputt war.
Legrand
 
Beiträge: 16
Registriert: 04.11.2024

Re: Nockenwellensenor tauschen 2,4 V6 BDV

Beitragvon Hynky » Do 2. Jan 2025, 17:55

Dieser ganze Unterdruck-/KGE-Kram muss dicht sein. Der BDV mag das nicht wenn da Falschluft dazu kommt.

Prüfe auch mal dieses runde Ventil, was da aufrecht in der Nähe des Nockenwellensensors in dem geriffelten KGE-Rohr drin steckt. Da drin reißt gerne die Membran ein.

GruĂź
Christian
A8 2.8 TT5 EZ 06/99 0588/631 -seit 2010 | einer von 399
A4 2.4 MT6 EZ 02/02 0588/784 -seit 2009 | einer von 1400
80 2.8E 4A EZ 06/92 0588/520 -seit 2002 | einer von 263
Benutzeravatar
Hynky

hynky

sponsor

 
Beiträge: 1839
Registriert: 09.05.2010
Wohnort: Nordbaden
Blog: Blog lesen (177)
Fahrzeug: B4/D2/B6

Re: Nockenwellensenor tauschen 2,4 V6 BDV

Beitragvon Legrand » Do 2. Jan 2025, 19:11

Das hab ich schon mitbestellt.... hab die ganze Schose mal auf Youtube gesehen, der hat auch alles ne gemacht und gut wars.

Hier das Video:

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Legrand
 
Beiträge: 16
Registriert: 04.11.2024

Re: Nockenwellensenor tauschen 2,4 V6 BDV

Beitragvon Legrand » Fr 3. Jan 2025, 13:59

Das war ja irgendwie klar... kommt davon wenn man "mal eben" was reparieren will.... vorgestern lief das Auto noch. Dann ist mir der eine Schlauch abgebrochen, die Teile konnte ich zwar nachbestellen, sehe aber keine Möglichkeit diese auch einzubauen. Das Ventil ist tief unten mit einer Einmalklammer gesichert, selbst wenn ich diese aufbekommen, bekomme ich da da hinten nie wieder fest - im eingebauten Zustand - Alles andere scheidet aus, ich hab nicht mal mehr eine Werkstatt, früher konnte ich das ganze Jahr über bei 25 Grad in meiner Garage basteln, jetzt steht das Auto auf der Straße. Ich hatte ne ganze Zeit gewartet, das das Wetter besser wird, kaum geh ich raus....Schneesturm. Es hapert jetzt schon daran, das ich den neuen Sensor nicht mehr eingesetzt bekomme. Den alten hab ich mit viel hin und her drehen rausbekommen, direkt dahinter verläuft ein kleiner Wasserschlauch. Aber auch dann bekomm ich die Kurbelwellenbelüftung beim rechten Zylinder nicht repariert.... das kurze Stück zwischen Ventil und Deckeleingang ist gebrochen... noch jemand ne Idee?
Legrand
 
Beiträge: 16
Registriert: 04.11.2024

Re: Nockenwellensenor tauschen 2,4 V6 BDV

Beitragvon Legrand » Sa 4. Jan 2025, 16:53

So, alles erledigt. Ich hab ein paar Teile bestellt, kamen aber nicht rechtzeitig an. Hab dann heute das Ganze mit den, mir zur Verfügung stehenden Teilen repariert. Diese geriffelten Schläuche ware eigentlich alle gebrochen... Das Ventil, den Abzweiger darunter und die Schlauchfragmente hab ich alle sauber ausgebaut und durch passende Überschläuche repariert. Eigentlich gar nicht so schwierig. Ein paar Schellen, etwas Schlauch und Schrumpfschlauch, fertig. So gut lief der Audi noch nie, ob es jetzt die Schläuche waren oder die ersetzten Sensoren. Wie auch immer. Beim erneuten Auslesen jetzt auch keine weiteren Fehlermeldungen (vom Motor) nur noch vom ABS...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Legrand
 
Beiträge: 16
Registriert: 04.11.2024

Re: Nockenwellensenor tauschen 2,4 V6 BDV

Beitragvon Hynky » So 5. Jan 2025, 14:26

GlĂĽckwunsch!

Wenn selbst durchgeführte Reparaturen von Erfolg gekrönt sind, ist das ja auch ein gutes Gefühl.

Die geriffelten Schläuche werden halt im Laufe vieler Jahre brüchig, das ist bei allen so. Das man an die Verbindung des stehenden Ventils mies herankommt, wusste ich, das ist schon böses Gefrickel. Schön, wenn der Wagen wieder läuft.

GruĂź
Christian
A8 2.8 TT5 EZ 06/99 0588/631 -seit 2010 | einer von 399
A4 2.4 MT6 EZ 02/02 0588/784 -seit 2009 | einer von 1400
80 2.8E 4A EZ 06/92 0588/520 -seit 2002 | einer von 263
Benutzeravatar
Hynky

hynky

sponsor

 
Beiträge: 1839
Registriert: 09.05.2010
Wohnort: Nordbaden
Blog: Blog lesen (177)
Fahrzeug: B4/D2/B6

Re: Nockenwellensenor tauschen 2,4 V6 BDV

Beitragvon Legrand » So 5. Jan 2025, 16:53

Ich hoffe Du hast hochwertige Sensoren erworben. Aus leidvoller Erfahrung kann ich berichten, dass die 2020 verbauten neuen Sensoren von VEMO keine 1,5 Jahre hielten. Danach verbaute ich die teuereren Sensoren von Bosch, bisher mit Erfolg.

10,50€ pro Stück... bei Autodoc bestellt. Das werden dann doch wohl die hochwertigen sein :-) Immerhin, keine Fehlermeldungen mehr bei der Diagnose.
Legrand
 
Beiträge: 16
Registriert: 04.11.2024


ZurĂĽck zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast