audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[C4 AAE] Audi 100 c4 2.0 wird heiß

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / Kühlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

[C4 AAE] Audi 100 c4 2.0 wird heiß

Beitragvon Felix.G » Do 2. Jan 2025, 17:33

Moin zusammen,

Diesmal eine Problematik an dem Audi 100 c4 2.0 Motorcode AAE von meinem Vater und zwar wird das Kühlmittel zu heiß.

Laut Anzeige ca 100 grad.

Vor kurzem haben wir vieles gewechselt unter anderem auch die Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe , Zahnriemen , Thermostat, Thermoschalter, Kühler, sämtliche Dichtungen.

Nachdem wir alles zusammen gebaut hatten haben wir das Kühlmittel so aufgekippt und hofften das sich das System selber entlüftet. Alle Schläuche werden heiß nur das untere von der Wasserpumpe zum Kühler bleibt kalt, trotz neuen Thermostats.

Erst vermuteten wir das Zuviel Luft im System ist, haben alles nochmal abgelassen und dann mit Vakuum Befüllgerät neu befüllt. Das Kühlwasser war auch sauber und enthielt kein Öl oder Ähnliches.

Eben eine Runde gefahren und das Problem bleibt trotzdem.
Temperatur steigt weit über 90 grad, Lüftung pustet heiße Luft, Kühlerlüfter läuft nicht, unterer Kühlerschlauch vom Thermostat kalt. Sobald der Audi paar min abgestellt ist zieht sich der obere Kühlerschlauch zusammen und wenn man dann den Behälter aufdreht brodelt es und der Schlauch kriegt seine Form zurück.
Für mich sieht das irgendwie danach aus als würde Unterdruck im System entstehen aber woher?? Eventuell neues klemmendes Thermostat ?

Würdet ihr nochmal ein neues Thermostat verbauen? Oder gibt es andere Ideen ?

Viele Grüße
Felix.G
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.12.2024

Re: Audi 100 c4 2.0 wird heiß

Beitragvon ACQ92 » Do 2. Jan 2025, 17:46

Wäre auch meine Idee, daß das Thermostat nicht aufmacht.
Und bei der miesen Qualität heutiger Ersatzteile würde mich das nicht mal erstaunen :evil:
Der Unterdruck kann dadurch kommen, daß sich das Wasser bei Hitze ausdehnt und sich beim Abkühlen wieder zusammen zieht.

Kannst den Themostat ja mal testen: In einem Topf heißem Wasser muß er aufmachen, wenn man ihn an einem Draht hinein hängt.


Gruß Torsten
1992er Audi Coupe Quattro AAH - Das Bubenspielzeug
1999er A4 Avant AHL - Die Wanderdüne
2000er MB C200 Limo M111 LPG - Die Sparbüx
Benutzeravatar
ACQ92

sponsor

 
Beiträge: 2055
Registriert: 20.05.2010
Wohnort: Gelnhausen / MKK
Fahrzeug: Audi Coupe Quattro

Re: Audi 100 c4 2.0 wird heiß

Beitragvon Felix.G » Do 2. Jan 2025, 17:56

Das machen wir mal!
Haben auch noch das alte Thermostat als Vergleich.

Hoffentlich ist es nur das, es ist schon soviel Arbeit in den Audi gelaufen :roll:

Wir werden berichten.
Felix.G
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.12.2024

Re: Audi 100 c4 2.0 wird heiß

Beitragvon ACQ92 » Do 2. Jan 2025, 18:42

Deswegen erstmal nicht fahren, bis das gemacht ist. Ein Kopf ist schnell krumm, wenn er so richtig heiß wird... Frag nicht, woher ich das weiß :roll:


Gruß Torsten
1992er Audi Coupe Quattro AAH - Das Bubenspielzeug
1999er A4 Avant AHL - Die Wanderdüne
2000er MB C200 Limo M111 LPG - Die Sparbüx
Benutzeravatar
ACQ92

sponsor

 
Beiträge: 2055
Registriert: 20.05.2010
Wohnort: Gelnhausen / MKK
Fahrzeug: Audi Coupe Quattro

Re: Audi 100 c4 2.0 wird heiß

Beitragvon Jan867 » Fr 3. Jan 2025, 13:28

Felix.G hat geschrieben: und zwar wird das Kühlmittel zu heiß.

Laut Anzeige ca 100 grad.

steigt die Temp nicht über 100°, oder würde sie noch höher steigen, wenn der Motor nicht abgestellt werden würde?



Nachdem wir alles zusammen gebaut hatten haben wir das Kühlmittel so aufgekippt und hofften das sich das System selber entlüftet.

im Prinzip macht es das auch, allerdings ist es ratsam, mit einen Teil des Kühlmittels nach dem Lösen des oberen Kühlerschlauches in den Zylinderkopf und Motorblock vorzubefüllen.




Alle Schläuche werden heiß nur das untere von der Wasserpumpe zum Kühler bleibt kalt, trotz neuen Thermostats.

wie ist der Schaltzeitpunkt des Thermostaten?

Es ist zu vermuten, daß das alte und neue Thermostat nicht rechtzeitig öffnen, oder das Kühlwasser nicht zirkulieren kann. Wenn man beim Test im Wasserbad ein Thermometer hinzugibt, kann man ablesen, ob das Thermostat bei 87° anfängt zu öffnen. Oder eben auch gar nicht. Sollte die ZKD falsch herum eingebaut, oder ein Vogelnest in den Schläuchen sein, entstehen Zirkulationsprobleme. Allerdings ist es auch möglich, daß die Tempanzeige im Kombiinstrument zu heiß anzeigt.
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10252
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Audi 100 c4 2.0 wird heiß

Beitragvon Felix.G » So 5. Jan 2025, 18:10

Guten Abend zusammen,

Kurze Rückmeldung nach heutigem Stand.

Wir haben nochmal entlüftet wie die verrückten ( Auto anbocken, Schlauch vom Motorblock vorbefüllen und während laufenden Motor über Kühlerentlüftungsschraube Luft/Wasser abgelassen)

Und dann ist es passiert: Der untere Schlauch wurde warm der Behälter wurde leer gezogen und wenig später bei etwas über 90 grad sprang der Lüfter an. Das Kochen ist jetzt weg und bei abstellen des Motor bleibt die Kühlflüssigkeit konstant.

Der Lüfter springt aber erst nach 90 aber noch vor 100 grad an. Würde schätzen gute 95 grad.
Hab mal was gehört von 2 Stufen bei dem Lüfter.

Ab wann sollte der Lüfter denn überhaupt anspringen?

( Thermoschalter ist neu )

Wir sind erstmal froh das Kochen beseitigt zu haben :D
Vielleicht gibt es ja eine simple Lösung für das Lüfterproblem

Schönen Sonntag noch :mrgreen:
Felix.G
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.12.2024

Re: Audi 100 c4 2.0 wird heiß

Beitragvon 44_TR » So 5. Jan 2025, 18:20

Hallo,
beim C4 sitzt eine Widerstandsplatte für den Kühlerlüfter vorne unter dem fahrerseitigen Längsträger.
Dort gammeln die Kontakte gerne ab - dann geht eine der Stufen (oder beide) nicht mehr.
Einfach mal nachschauen. Aber 90 Grad ist ja in Ordnung - meine Lüfter laufen auch nicht bei 90 Grad an, sondern erst bei höherer Temperatur.
Gruß Stefan
44_TR

sponsor
 
Beiträge: 4395
Registriert: 04.06.2010

Re: Audi 100 c4 2.0 wird heiß

Beitragvon Felix.G » So 5. Jan 2025, 18:24

Danke für die Info

Geht dann die Temperatur bei dir runter auf 90 grad oder bleibt sie bisschen drüber?

Bei uns bleibt sie dann drüber, schätzungsweise 95-97 grad aber sie steigt dann auch nicht mehr.
Felix.G
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.12.2024

Re: Audi 100 c4 2.0 wird heiß

Beitragvon 44_TR » So 5. Jan 2025, 18:41

Es kommt aufs Fahrzeug an (hab mehrere Audis aus dieser Zeit).
Die Instrumente und Temperaturgeber sind nicht aufs Grad genau.
Im Fahrbeitrieb ist die Temperatur aber relativ konstant. Bei einem bin ich knapp drüber, bei dem andern knapp drunter und bei den meisten stimmt es mit den 90 Grad...

Gruß Stefan
44_TR

sponsor
 
Beiträge: 4395
Registriert: 04.06.2010

Re: Audi 100 c4 2.0 wird heiß

Beitragvon Jan867 » Mo 6. Jan 2025, 13:38

Hallo,

der Thermostat fängt erst bei 87° an zu öffnen, da ist die Anzeige mit 90° Betriebstemp doch recht genau. Damit der Kühlerlüfter anläuft, muß der Thermoschalter erst mal von heißem Wasser umspült werden, das ist dann bei 95° der Fall. Sogar 100° sind kein Grund zur Sorge, auch wenn man das seinem Material nicht unbedingt antun möchte.

Die Heißwarnung kommt erst bei 118°, und dann müssen die Schläuche auch schon über 1 Bar Überdruck aushalten.
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10252
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG


Zurück zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast