audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[Typ89] Spurstangenkopf

(LM-) Räder / Reifen / Fahrwerk / Federn / Dämpfer / Lenkung / TÜV & ABE hierzu / usw...

Moderator: quattro-sa

Re: Spurstangenkopf

Beitragvon Stefan Wiedemann » Mi 18. Feb 2015, 10:19

Diener,

um bösen Überraschungen bei der nächsten Achsvermessung vorzubeugen und es dem Mechaniker leichter zu machen packe ich meine Spurstangen nach erfolgter Vermessung ein. Schön gefettet das ganze, gelben Sack oder Müllbeutel drum und beim Reifenwechsel einfach mal nachgesehen oder erneuert. Bewährt sich beim Winterauto schon jahrelang. Trotz kiloweise Salz und Dreck...

GruĂź Stefan
... Bodenfreiheit ist Platzverschwendung ...
Benutzeravatar
Stefan Wiedemann
 
Beiträge: 710
Registriert: 15.06.2011
Wohnort: Hasenthal,ThĂĽringer Wald
Fahrzeug: zu Viele

Re: Spurstangenkopf

Beitragvon Merlin6000 » Mi 18. Feb 2015, 11:10

Ich packe nix ein, das Gewinde wird groĂźzĂĽgig mit Kupferpaste eingestrichen und das ganze geht auch in 5 Jahren noch problemlos auseinander sofern man richtiges Werkzeug hat
Merlin6000
 
Beiträge: 444
Registriert: 15.10.2011

Re: Spurstangenkopf

Beitragvon Jan867 » Mi 18. Feb 2015, 15:49

Stefan Wiedemann hat geschrieben:um bösen Überraschungen bei der nächsten Achsvermessung vorzubeugen und es dem Mechaniker leichter zu machen packe ich meine Spurstangen nach erfolgter Vermessung ein.

jupp, deswegen wollte ich einen Schlauch darüberziehen und beidseitig mit Schellen abdichten. Schaut etwas professioneller aus. 5 Jahre Verstellbarkeit genügt mir nicht, die Sache muß für die nächsten 20 Jahre halten :D .
GrĂĽĂźe
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiĂź warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiĂź warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10056
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Spurstangenkopf

Beitragvon Jan867 » Di 24. Feb 2015, 15:22

Hallo,

fertig 8) . Echt cool, wieder Neuwagenfeeling. Vor einem Jahr stand eine Federbeinsanierung an, hatte mich so über das Neuwagenfeeling gefreut, und nach einem halben Jahr fing es wieder an zu klappern. Ich habe schon überlegt, was ich bei den Domlagern falsch gemacht hatte. Damit ist klar, daß die Spurstange schon seit einem halben Jahr defekt war, der TÜV hat nichts entdecken können...

Die Spurstangen sind von Lemförder mit herausgeschliffenem Audi-Logo :mrgreen: .
GrĂĽĂźe
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiĂź warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiĂź warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10056
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Spurstangenkopf

Beitragvon chaosmm » Mi 25. Feb 2015, 02:49

Hast du das auĂźer Poltern beim Fahren nicht bemerkt? Also war das Auto immernoch spurtreu oder hast du gemerkt, dass er irgendwie schwimmt und du oft korrigieren musst?
Viele GrĂĽĂźe, Marius
chaosmm
 
Beiträge: 866
Registriert: 24.08.2010

Re: Spurstangenkopf

Beitragvon Purplecoupe » Mi 25. Feb 2015, 12:36

quattro-sa hat geschrieben:Das "Gangbarmachen" der Spurstangengewinde mittels Spraymittelchen oder lediglich mit dem Brenner ist eigentlich Unsinn,...


Mit dem Brenner an gehärteten Stählen rumzumachen ist nicht nur Unsinn, sondern sogar sehr gefährlich.
Volkswagen CC 3.6 Baujahr 2012
Ducati 998S Final Edition
††† Bis 9/09 Audi Coupé 2.3l NG Frontgewalt Baujahr 1990 †††
††† Bis 8/12 Audi Cabriolet 2.3l NG Baujahr 1994 †††
††† Bis 1/16 Audi A8 4.2l 4E mit Prins VSI LPG †††
Benutzeravatar
Purplecoupe
 
Beiträge: 1411
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: OsnabrĂĽck

Re: Spurstangenkopf

Beitragvon Merlin6000 » Mi 25. Feb 2015, 13:19

Anwärmen mit einem Lötbrenner schadet sicher nicht, man muss nur wissen was man tut, ich nutze aber lieber einen Heißluftfön und Rostschock.

Im NFZ Bereich oder bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen geht ohne Brenner meist ĂĽberhaupt nichts
Merlin6000
 
Beiträge: 444
Registriert: 15.10.2011

Re: Spurstangenkopf

Beitragvon Jan867 » Mi 25. Feb 2015, 14:41

chaosmm hat geschrieben:Hast du das auĂźer Poltern beim Fahren nicht bemerkt? Also war das Auto immernoch spurtreu oder hast du gemerkt, dass er irgendwie schwimmt und du oft korrigieren musst?

an den Fahreigenschaften hat sich absolut nichts verändert. Irgendwann wäre es sicherlich so weit gewesen, aber das wollte ich nicht abwarten.




Purplecoupe hat geschrieben:
quattro-sa hat geschrieben:Das "Gangbarmachen" der Spurstangengewinde mittels Spraymittelchen oder lediglich mit dem Brenner ist eigentlich Unsinn,...


Mit dem Brenner an gehärteten Stählen rumzumachen ist nicht nur Unsinn, sondern sogar sehr gefährlich.

die Spurstange ist gehärtet? Bist Du Dir sicher? Die würde doch viel zu leicht zerplatzen...




Merlin6000 hat geschrieben:Anwärmen mit einem Lötbrenner schadet sicher nicht, man muss nur wissen was man tut, ich nutze aber lieber einen Heißluftfön und Rostschock.

naja, die Spurstangen sind innen hohl mit einer geringen Wandstärke. Nach der Brennerbearbeitung war der Lack verbruzzelt, und nach dem 3. Regen alles rostig. Keine Ahnung, wie sich das auf das Fett und den Gummibalg am Gelenk auswirkt. Und das an sicherheitsrelevanten Fahrwerksteilen...




Im NFZ Bereich oder bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen geht ohne Brenner meist ĂĽberhaupt nichts

die fahren auch nicht schneller als 50 Kmh...
GrĂĽĂźe
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiĂź warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiĂź warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10056
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Spurstangenkopf

Beitragvon Purplecoupe » Mi 25. Feb 2015, 15:26

Jan867 hat geschrieben:
chaosmm hat geschrieben:die Spurstange ist gehärtet? Bist Du Dir sicher? Die würde doch viel zu leicht zerplatzen...


Ich hätte auch "vergütet" schreiben können, dass hätte aber niemand verstanden.
Das Material wird gehärtet und anschließend angelassen um die Festigkeit einzustellen.

Geht man mit einer Flamme da dran hat man wieder den ursprĂĽnglichen Stahl, z.B. C45. Der taugt nichts.

Es ist auch vor ein paar Jahren ein Mechaniker gestorben der einen Spurstangenkopf erwärmt hat. Das Fett in dem Kopf ist wohl verpufft, das Teil abgeflogen und hat den Kerl erschlagen.
Also immer vorsicht mit der Wärme.
Volkswagen CC 3.6 Baujahr 2012
Ducati 998S Final Edition
††† Bis 9/09 Audi Coupé 2.3l NG Frontgewalt Baujahr 1990 †††
††† Bis 8/12 Audi Cabriolet 2.3l NG Baujahr 1994 †††
††† Bis 1/16 Audi A8 4.2l 4E mit Prins VSI LPG †††
Benutzeravatar
Purplecoupe
 
Beiträge: 1411
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: OsnabrĂĽck

Re: Spurstangenkopf

Beitragvon Merlin6000 » Mi 25. Feb 2015, 15:37

Da wo der Lack ab ist kann man auch wieder neuen aufbringen, wer dazu zu faul ist muss eben mit Rost leben

Was glabst du was ich im Kälte/Klima Bereich schon alles aus- oder einlöten musste, da sind 5cm neben der Lötstelle empfindliche Membranen aus Gummi, da muss man auf passen und Vorkehrungen treffen, nasser Lappen zum Beispiel
Merlin6000
 
Beiträge: 444
Registriert: 15.10.2011

VorherigeNächste

Zurück zu Fahrwerk / Räder

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 44_TR und 4 Gäste