audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

Bilstein B6 Stoßdämpfer - Schlieren am Tauchrohr

(LM-) Räder / Reifen / Fahrwerk / Federn / Dämpfer / Lenkung / TÜV & ABE hierzu / usw...

Moderator: quattro-sa

Bilstein B6 Stoßdämpfer - Schlieren am Tauchrohr

Beitragvon manfred5 » Sa 13. Nov 2010, 01:35

Jetzt wird es lustig....

Habe mir die Bilstein B6 Dämpfer für vorne und hinten besorgt.
Einer der Dämpfer vorne hat leichte Fett / Öl Spruren, wenn er ausfährt. Erstmal dachte ich, der ist hin... aber der technische Support von Bilstein meinte, das wäre normal.
Man muß unterscheiden, ob es sich um eine relativ dünne Kolbenstange wie beim seriennahen B4 Dämpfer handelt oder aber um das ca. 42 mm dicke Tauchrohr des B6 Dämpfers. Bei letzterem würde sogar Fett notwendig sein, damit das Rohr gut eintauchen und ausfahren kann.

Bin jetzt (verständlicher Weise) irritiert.

Bitte mal Eure Erfahrungen :-(

Sind leichte Spuren normal oder eher nicht?

Gruß
Manni
ps: Die Wirkung ist im ausgebauten Zustand völlig in Ordnung - über die gesamte Strecke fährt der Dämpfer tadlos ein und kommt auch selbständig (gleichmäßig) heraus - Gasdruck eben.
5-Zylinder -> the big five: AEL, AAT, NG, AAN
Benutzeravatar
manfred5

sponsor
 
Beiträge: 2324
Registriert: 06.09.2010
Wohnort: Colonia
Fahrzeug: 5 Zylinder

Re: Bilstein B6 Stoßdämpfer - Schlieren am Tauchrohr

Beitragvon 3pj » Sa 13. Nov 2010, 09:58

ja ist schon normal,fahre die b8 und die sind auch immer ganz leicht benetzt mit öl und das schon über einige jahre.
und die funktion ist immer noch top.
Grüße Jo

Bankraub ist eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank. - Bertolt Brecht


_____
Coupe
Benutzeravatar
3pj
 
Beiträge: 122
Registriert: 16.06.2010

Re: Bilstein B6 Stoßdämpfer - Schlieren am Tauchrohr

Beitragvon manfred5 » So 14. Nov 2010, 02:30

noch ne Frage zu den Bilstein(s).

Stichwort "abgestimmtes Fahrwerk". Ich kenne den Unterschied B6/B8 nicht aus der Praxis.
Wäre es möglich (und sinnvoll) vorne B8 und hinten B6 Dämpfer zu fahren oder ist das eher Unsinn?

Gruß
Manni
5-Zylinder -> the big five: AEL, AAT, NG, AAN
Benutzeravatar
manfred5

sponsor
 
Beiträge: 2324
Registriert: 06.09.2010
Wohnort: Colonia
Fahrzeug: 5 Zylinder

Re: Bilstein B6 Stoßdämpfer - Schlieren am Tauchrohr

Beitragvon quattro-sa » Di 30. Nov 2010, 11:21

B6 und B8 haben die gleiche Dämpfercharakteristik, der B8 hat aber einen um 20mm verkürzten Hub der Kolbenstange im Gegensatz zum B6. Dieser Rebound kann auf Kundenwunsch individuell angepasst werden.

Beim Seriensportfahrwerk (-20mm) am C4 machen die B8 keinen Sinn, da diese ihre Vorteile erst ab Tieferlegungen von 40mm ausspielen können.

Daher rundum B6 und keine Mischverbauung, weil das grober Unfug ist und eher den Fahrkomfort mindert bzw. nicht wirklich gut funktioniert bzw. harmoniert!
Gruß
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4722
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: Südraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg

Re: Bilstein B6 Stoßdämpfer - Schlieren am Tauchrohr

Beitragvon _SEB_ » Sa 18. Dez 2010, 15:49

Nach elendigem Rumprobieren mit Sachs-Dämpfern, H&R-Federn, anderen Domlagern usw., fahre ich nun die B8 mit Federn des Seriensportfahrwerks aufm Coupe Fronti und das harmoniert wunderbar. Schön straff aber kein hoppeln und nicht zu tief für die Ruhrpott-Gassen... ;-)

Habe leider kein gescheiteres Foto davon...

Gruß

SEB
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
94 AUDI Coupe 2,8
01 Seat Ibiza 1,4 16V -sold-
93 AUDI 90cs 2,8 AAH -sold-
01 BMW 540i T Ind. 4,4 -sold-
96 AUDI S6 Avant 2,2
96 AUDI S6 Avant 2,0 SMS Revo -sold-
93 VW Golf 1,6
93 Audi 90s 2,8 -sold-
95 Audi 90s 2,8 -sold-
08 Audi A6 Avant 3,0 quattro
Benutzeravatar
_SEB_

 
Beiträge: 421
Registriert: 14.06.2010
Wohnort: Bochum


Zurück zu Fahrwerk / Räder

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste