audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

Gewindefahrwerk einbauen S2/3B

(LM-) Räder / Reifen / Fahrwerk / Federn / Dämpfer / Lenkung / TÜV & ABE hierzu / usw...

Moderator: quattro-sa

Gewindefahrwerk einbauen S2/3B

Beitragvon Huxman » Mi 9. Feb 2011, 21:30

Hallo,

Möchte mir in 2-3 Wochen ein Gewindefahrwerk in den S2 3B einbauen. Hab das noch nie gemacht, müsste aber nicht so schwer sein denke ich.

Gibts irgendwas spezielles auf das ich achten muss? Sollte ich noch andere Teile mitwechseln?
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Benutzeravatar
Huxman
 
Beiträge: 316
Registriert: 14.06.2010
Wohnort: Schweiz

Re: Gewindefahrwerk einbauen S2/3B

Beitragvon ParadoX » Mi 9. Feb 2011, 22:17

Domlager mit wechseln. Nutmuttern auf jeden Fall erneuern. Und bei Bedarf alles andere was defekt ist. Querlenkerlager, Koppelstangen, Traggelenke, Spurstangenköpfe, etc
Audi 90 Typ89 NG '87
VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15
Volvo V50 1.6d '09
Hercules MF3 2-Gang '73
Knaus Eifelland 560TK '07
Benutzeravatar
ParadoX

paradox

 
Beiträge: 2753
Registriert: 08.05.2010
Wohnort: neben der Ems
Fahrzeug: Audi 90 Typ89

Re: Gewindefahrwerk einbauen S2/3B

Beitragvon HPM15 » Do 10. Feb 2011, 07:44

ParadoX hat geschrieben:Domlager mit wechseln. Nutmuttern auf jeden Fall erneuern. Und bei Bedarf alles andere was defekt ist. Querlenkerlager, Koppelstangen, Traggelenke, Spurstangenköpfe, etc


Genau so und danach ordentlich Vermessen und Einstellen lassen


Ingo
Benutzeravatar
HPM15

 
Beiträge: 1450
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: Schulenburg

Re: Gewindefahrwerk einbauen S2/3B

Beitragvon Huxman » Do 10. Feb 2011, 07:59

Ok danke so werde ich das machen. :P

Gruss
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Benutzeravatar
Huxman
 
Beiträge: 316
Registriert: 14.06.2010
Wohnort: Schweiz

Re: Gewindefahrwerk einbauen S2/3B

Beitragvon ParadoX » Do 10. Feb 2011, 13:59

HPM15 hat geschrieben:
Genau so und danach ordentlich Vermessen und Einstellen lassen


Ingo

Das habe ich mal vorausgesetzt ;)
Audi 90 Typ89 NG '87
VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15
Volvo V50 1.6d '09
Hercules MF3 2-Gang '73
Knaus Eifelland 560TK '07
Benutzeravatar
ParadoX

paradox

 
Beiträge: 2753
Registriert: 08.05.2010
Wohnort: neben der Ems
Fahrzeug: Audi 90 Typ89

Re: Gewindefahrwerk einbauen S2/3B

Beitragvon Huxman » Do 10. Feb 2011, 18:30

ParadoX hat geschrieben:
HPM15 hat geschrieben:
Genau so und danach ordentlich Vermessen und Einstellen lassen


Ingo

Das habe ich mal vorausgesetzt ;)

Ganz klar danach wirds eingestellt 8)
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Benutzeravatar
Huxman
 
Beiträge: 316
Registriert: 14.06.2010
Wohnort: Schweiz


Zurück zu Fahrwerk / Räder

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste