audidrivers
https://www.audidrivers.de/

Fahrwerkseinbau Audi 100 C4
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=11&t=7295
« Vorherige  Seite 2 von 5  Nächste »
Autor:  racer2 [ Mi 4. Mai 2011, 13:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fahrwerkseinbau Audi 100 C4

Sry fürs Ot....wollte nicht wieder nen seperaten thread aufmachen,kann ich die teileliste auch bei meiner c4s4 limo verwenden?? Überhaupt die teile für den aggregat-träger?

mfg und thx stef
Autor:  papaJ [ Mi 4. Mai 2011, 13:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fahrwerkseinbau Audi 100 C4

Danke erst einmal für die zahl- und umfangreichen Antworten. Ich lass mich einfach überraschen. Ich hoffe nur , daß es bei dem Preis keine böse Überraschung ist :?
Ich werde auf jeden Fall berichten,wie es bei mir gelaufen ist.

Zu der Teileliste: Was kosten die Teile so insgesamt ?

Danke.
Autor:  quattro-sa [ Mi 4. Mai 2011, 19:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fahrwerkseinbau Audi 100 C4

racer2 hat geschrieben:Sry fürs Ot....wollte nicht wieder nen seperaten thread aufmachen,kann ich die teileliste auch bei meiner c4s4 limo verwenden?? Überhaupt die teile für den aggregat-träger?

mfg und thx stef


Für die VA ja, da ist allerdings der Lagerdurchmesser für die Stabilager 28 mm, Spurstangenköpfe könnten andere sein, für die hinteren Lager des Fahrschemels bräuchte ich Baujahr und Getriebekennbuchstabe. HA ist wie bereits erwähnt beim quattro anders.

Was kosten die Teile so insgesamt ?


Preise kannst Du wohl selber Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein. anhand der OE-Teilenummer ermitteln oder beim Teiledienst erfragen.
Autor:  racer2 [ Mi 4. Mai 2011, 21:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fahrwerkseinbau Audi 100 C4

racer2 hat geschrieben:
Sry fürs Ot....wollte nicht wieder nen seperaten thread aufmachen,kann ich die teileliste auch bei meiner c4s4 limo verwenden?? Überhaupt die teile für den aggregat-träger?

mfg und thx stef


Für die VA ja, da ist allerdings der Lagerdurchmesser für die Stabilager 28 mm, Spurstangenköpfe könnten andere sein, für die hinteren Lager des Fahrschemels bräuchte ich Baujahr und Getriebekennbuchstabe. HA ist wie bereits erwähnt beim quattro anders.



hi
Bj 1992
MKB AAN
GKB CBN

Vielen dank :-)
die freundlichen hier in der gegend hams mit den alten modellen leider nicht so...das musst du pro teil immer 2x hin wenn keine teilenummern hast....

mfg stef
Autor:  papaJ [ Fr 6. Mai 2011, 20:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fahrwerkseinbau Audi 100 C4

Hallo und Danke nochmal,

der Einbau meiner Sachen nähert sich ... kurz noch einen Blick in mein neues Buch "Jetzt helfe ich mir selbst". Dort muss ich mit Erschrecken lesen, daß zum Wiedereinbau der hinteren Federbeine ein spezielles Werkzeug "VAG 1752" benötigt wird um einen winkeligen Einbau zu gewährleisten 8O . Ist das so ? Gibt es eine andere Möglichkeit ? Die Selbst-Doku schweigt sich zum Einbau der hinteren Federbeine aus :?: .

Danke und Gruß

papaJ
Autor:  quattro-sa [ Sa 7. Mai 2011, 10:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fahrwerkseinbau Audi 100 C4

VAG 1752 kannst Du dir bei Audi ausleihen ... geht aber auch ohne.


Den Gkb CBN gibt's in meinen gesamten Unterlagen leider nicht!
Autor:  racer2 [ Sa 7. Mai 2011, 22:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fahrwerkseinbau Audi 100 C4

hi

sry CBL meinte ich natürlich....

mfg stef
Autor:  manfred5 [ Sa 7. Mai 2011, 23:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fahrwerkseinbau Audi 100 C4

quattro-sa hat geschrieben:VAG 1752 kannst Du dir bei Audi ausleihen ... geht aber auch ohne.


Den Gkb CBN gibt's in meinen gesamten Unterlagen leider nicht!


Wie jetzt? Spezialwerkzeug? Ich hab die Stoßdämpfer einfach rausgenommen, gewechselt und wieder eingebaut? Ist es nicht so, solange man keine Buchsen etc. wechselt, daß man keine Einstellwerkzeuge braucht?
Autor:  quattro-sa [ So 8. Mai 2011, 07:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fahrwerkseinbau Audi 100 C4

racer2 hat geschrieben:hi

sry CBL meinte ich natürlich....

mfg stef


Dann benötigst Du für die hinteren Lager des Aggregateträgers:

1 x 4A0399419E Lager links hinten
1 x 4A0399420E Lager rechts hinten
6 x N90567701 Zwölfkantschraube M10x40x30

Die Spurstangenköpfe aus der Liste sind auch passend für deinen S4!

Kleinteile für die HA beim Teiledienst raussuchen lassen, gibt HA mit Stabi, Niveauregulierung usw.

Manni, das hat nix mit den Buchsen zu tun ...
Autor:  racer2 [ So 8. Mai 2011, 10:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fahrwerkseinbau Audi 100 C4

hi

dann benötigst Du für die hinteren Lager des Aggregateträgers:

1 x 4A0399419E Lager links hinten
1 x 4A0399420E Lager rechts hinten
6 x N90567701 Zwölfkantschraube M10x40x30

Die Spurstangenköpfe aus der Liste sind auch passend für deinen S4!

Kleinteile für die HA beim Teiledienst raussuchen lassen, gibt HA mit Stabi, Niveauregulierung usw.



Bist der beste :-)
Thx stef
Seite 2 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]