audidrivers
https://www.audidrivers.de/

Poltern und quietschen
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=11&t=24788
« Vorherige  Seite 5 von 5
Autor:  martind25 [ Mi 18. Aug 2021, 17:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Poltern und quietschen

ATW???

Aber ansonsten:
-Feder gebrochen
-Feder nicht in korrekter Lage
-Feder springt weil Federteller am Gummi vom Domlager ansteht
-Stoßdämpferpatrone in Federbein "kippt" hin und her (nur wenn original Einsatz durch Stoßdämpferpatrone ersetzt wurde)
Autor:  AUD80AQ2.6 [ Mi 18. Aug 2021, 20:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Poltern und quietschen

ATW = Antriebswelle.
Hab ja das äußere Gelenk im Verdacht.

Die Feder springt nicht rum - habe ich schon mit nem Kollegen getestet sprich eine lenkt und der andere schaut / fühlt.
Gebrochen ist die Feder auch nicht (keine der 4 verbauten).
Die Feder ist auch in der korrekten Position verbaut - sowohl oben als auch unten (Anschlag).

Ob die Patrone kippt - gute Frage...

Für mich hört sich der "Klong" eher an als ob dieser von der Antriebswelle kommt - sicher kann ich das aber nicht sagen und der Mechaniker in der Werkstatt konnte da auch nix genauer lokalisieren - leider.

Ich will es halt vermeiden unnötig Teile zu tauschen.

Grüße
Autor:  5-ender [ Do 19. Aug 2021, 09:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Poltern und quietschen

Ich leere immer eine Portion Öl in das Federbein, bevor
ich eine neue Dämpferpatrone einsetze. In meinem fall
verwende ich ein sogenanntes Fließfett, welches ich auch
zur Hohlraumkonservierung verwende.
Wenn sich der Stoßdämpfer dann noch bewegt, ist die Be-
wegung etwas gedämft. Die Patrone kann aber auch mit
einer Scheibe, unter dem Federbeinverschluss (Mutter/Kappe)
geklemmt werden.

MfG Chris
Autor:  Jan867 [ Do 19. Aug 2021, 13:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Poltern und quietschen

Hallo,

von einer Antriebswelle kenne ich solch ein Geräusch nicht, es rattert bei vollem Lenkeinschlag, wenn das Außengelenk hinüber ist. Allerdings habe ich schon knackende Radlager beim Lastwechsel erlebt.
Autor:  CarstenT. [ Do 19. Aug 2021, 17:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Poltern und quietschen

Jan867 hat geschrieben:Hallo,

von einer Antriebswelle kenne ich solch ein Geräusch nicht, es rattert bei vollem Lenkeinschlag, wenn das Außengelenk hinüber ist. Allerdings habe ich schon knackende Radlager beim Lastwechsel erlebt.

Wie hast du das kuriert?
Autor:  andi_v6 [ Do 19. Aug 2021, 17:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Poltern und quietschen

Servus,

ich hatte mal den Fall, da waren nach einer Fahrwerksvermessung die 3 Muttern vom rechten Traggelenk zu schwach festgezogen, die sollten laut Selbsthilfebuch mit 65 Nm angezogen sein. Da hat es dann gelegentlich bei Abbiegen gekracht. An den Rostspuren war dann zu erkennen, dass sich das Traggelenk von seinem ursprünglichen Platz wegbewegt hat.

Schönen Gruß!
Andi
Autor:  AUD80AQ2.6 [ Do 19. Aug 2021, 18:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Poltern und quietschen

Hallo,


@5-ender das mit dem Öl habe ich schon öfters gelesen.
Ob die Dämpfer Patrone mal vom Vorbesitzer gewechselt wurde kann ich leider nicht sagen.

Ich denke ohnehin das es auf Dauer auf ein neues Fahrwerk rauslaufen wird - sprich vorne und hinten.
Dachte da an ein KW V1 - aber wenn dann erst im nächsten Sommer.
Die "Überwurfmutter" die du meinst sieht nämlich nicht mehr so aus als ob man die noch öffnen könnte und wieder gut drauf geschraubt bekommt.
Klar diese "Überwurfmutter" gibt es neu - jedoch sehen das Gewindegänge am Federbein selbst schon sehr mitgenommen aus (Rost).

@Jan , beim Lastwechsel ist alles in Ordnung.
Es ist wirklich nur zu hören wenn ich fast voll das Lenkrad einschlage, die Position so halte und dann vor oder rückwärts beim ausparken eine "Schwelle" runter oder rauffahre.

Bis jetzt ist das Geräusch auch erst 6- 7 mal aufgetreten also nicht wirklich häufig aber wenn es auftritt hört es sich absolut nicht gesund an.

Wummern tut auch nichts wie ich es kenne bei einem Radlagerschaden.

Was deine Vermutung aber bestärkt ist, dass der Querlenker auf der Seite von der das Geräusch kommt als ich das Auto gekauft habe verbogen war.
Sprich da hat der Vorbesitzer wohl mal einen "Unfall" gehabt sodass der Querlenker gestaucht wurde.

Kann also gut sein das bei dem Unfall das Radlager auch was abbekommen hat.
Jedoch ist das Radlager eigentlich soweit unauffällig.

@andi_v6 , auch ein guter Tipp - werde ich mal prüfen.
Die Querlenker samt Traggelenke sind neu (2 Monate alt) - beim vermessen wurden die 3 Schrauben nicht gelöst.
Habe zum Ende hin beim vermessen gefragt warum der Mechaniker den Sturz vorne nicht einstellt (habe ja gesehen das er die 3 Schrauben nicht angerührt hat) - da meinte er - es passt alles da muss nichts eingestellt werden sprich die Sturz Werte passten schon.

Werde das aber auch mal prüfen.

Sollte ich nix finden werde ich wohl mal vorsorglich das Radlager wechseln - eben weil der Querlenker auf dieser Seite verbogen /gestaucht war.
Vl. hat das Radlager ja wirklich was abbekommen.

Zudem werde ich auch mal die Verschraubung vom Aggregateträger selbst prüfen - da hab ich auch schon gelesen das hier gerne die Schrauben abreißen (wäre mir aber auch nichts aufgefallen als ich den Achsträger abgeschliffen und konserviert habe.


Grüße
Autor:  Jan867 [ Fr 20. Aug 2021, 22:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Poltern und quietschen

CarstenT. hat geschrieben:
Jan867 hat geschrieben:Hallo,

von einer Antriebswelle kenne ich solch ein Geräusch nicht, es rattert bei vollem Lenkeinschlag, wenn das Außengelenk hinüber ist. Allerdings habe ich schon knackende Radlager beim Lastwechsel erlebt.

Wie hast du das kuriert?

durch Radlagertausch.




AUD80AQ2.6 hat geschrieben:@Jan , beim Lastwechsel ist alles in Ordnung.
Es ist wirklich nur zu hören wenn ich fast voll das Lenkrad einschlage, die Position so halte und dann vor oder rückwärts beim ausparken eine "Schwelle" runter oder rauffahre.

das wäre dann wohl doch ein Zeichen vom Außengelenk.
Autor:  CarstenT. [ Sa 21. Aug 2021, 11:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Poltern und quietschen

Jan867 hat geschrieben:
CarstenT. hat geschrieben:
Jan867 hat geschrieben:Hallo,

von einer Antriebswelle kenne ich solch ein Geräusch nicht, es rattert bei vollem Lenkeinschlag, wenn das Außengelenk hinüber ist. Allerdings habe ich schon knackende Radlager beim Lastwechsel erlebt.

Wie hast du das kuriert?

durch Radlagertausch.

Das habe ich im letzten halben Jahr 3 mal gemacht,
2 verschiedene Hersteller, Radlager bombenfest im Federbein, aber das Geräusch ist immer noch da...

Kotz.
Seite 5 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]