audidrivers
https://www.audidrivers.de/

Poltern Vorderachse... Ursache kann nicht gefunden werden
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=11&t=25001
« Vorherige  Seite 5 von 37  Nächste »
Autor:  Jan867 [ Mo 16. Mai 2022, 13:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Poltern Vorderachse... Ursache kann nicht gefunden werde

Hallo,

jupp, das sehe ich auch so. Das mit dem Trag- oder Führungsgelenk bemerkt man sofort am Achsialspiel beim Rütteln am angehobenen Rad. Wenn der Prüfer das nicht bemerkt hat, hat er es übersehen.

Und blos nicht die Dreieckslenker komplett mit Führungsgelenk für € 30,-- kaufen. Das ist Chinaware, die hält unter Umständen nur 10tkm wegen Dünnblech. Jedenfalls bei anderen Usern hier im Forum.
Autor:  AUD80AQ2.6 [ Mo 16. Mai 2022, 17:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Poltern Vorderachse... Ursache kann nicht gefunden werde

Hey,

@martin - doch doch - hab ich mir bereits geleistet :)

Das mit DER Schrauben war mir durchaus klar - sind ja auch beim neuen Traggelenk dabei.

Ich meinte die Schraube 17A und die Mutter 17.

Schraube hab ich morgen in neu da... Mutter sieht schlecht aus - werd ich erstmal die alte nehmen mit Loctite und ne neue bei Audi bestellen.
Mein örtlicher Teilelieferant bekommt nur die Schraube im Zubehör.

Hab jetzt MOOG bestellt.
Sagte mir zwar gar nix wird aber wohl mit Meyle (halte ich ja nix mehr davon), Lemförder, INA , SKF und so weiter verglichen.

Hab das alte Gelenk heute ausgebaut - klar ist da Spiel vorhanden - ich würde aber behaupten das Geräusch wird auch nach dem wechsel noch da sein.
Es poltert einfach zu oft auch wenn die Achse nicht mal annähernd nach oben oder unten federt.

Es hört sich halt echt so an als ob man Werkzeug im Motorraum liegen lassen hätte.
Sprich sogar bei minimalen , schnell folgenden Unebenheiten poltert/klappert es im Takt.
'
Geräusche sind schwer zu beschreiben - aufjedenfall hört sich das poltern echt sehr ungesund an.

Komisch ist halt auch das sowohl das Traggelenk als auch die Spurstange (beides 1 Jahr alt) ausgeschlagen sind - beides NUR rechts...
Bin zu 100% nirgends gegen gefahren.
Nicht das es ne Ursache gibt warum die Gelenke rechts so schnell ausschlagen.

@Jan

da stimme ich dir zu.
Wie gesagt - übersehen wurde diesmal einiges (meiner Meinung nach).

Es ist aber halt so das ich eigentlich immer schon weiß was zu reparieren ist bei meinen Autos daher läuft meist so, Prüfer wackelt am Rad - ich sag - ja ich weiß die Spurstange muss neu weil ich schon wusste das die ausgeschlagen ist.
Dann wurde gar nicht mehr weiter geschaut.

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Wenn du das Spiel sieht im eingebauten Zustand - denkst dir halt - die Spurstange poltert.

Dass das Fett danach aussieht als ob da Wasser reingelaufen wäre finde ich auch komisch - die Manschette sah intakt aus...

Echt traurig das nach nem Jahr Teile von den "Top Herstellern" so defekt sind.

Kein Ahnung ob meine Querlenker auch aus Dünnblech sind - sind halt erst ein Jahr alt und die inneren Gummis sind tip top in Schuss.
Nur das Traggelenk halt nicht.
Daher wechsel ich nur das Traggelenk und nicht den ganzen Querlenker.

@Kai hoffentlich.
Das KFZ macht ja echt Spaß aber dieses poltern... Davon träumt man sozusagen so ärgerlich ist das vor allem da extrem viel neu bzw. maximal 1 Jahr alt ist.
Polterfrei bin ich das KFZ halt noch nie gefahren.

Morgen ist das neue Traggelenk da - wird dann morgen direkt verbaut und direkt eine Probefahrt um den Block gemacht ob es noch poltert.
Ich weiß, Spur einstellen - wird natürlich gemacht.

Grüße
Autor:  martind25 [ Mo 16. Mai 2022, 18:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Poltern Vorderachse... Ursache kann nicht gefunden werde

Ich meinte die Schraube 17A und die Mutter 17.
:arrow: "grundsätzlich ersetzten lt. RLF.

Echt traurig das nach nem Jahr Teile von den "Top Herstellern" so defekt sind.

:arrow: ich kann's nur nochmals sagen (hab's schon mal an anderer Stelle ausgeführt):
In der Zeit wo das Fahrzeug im Verkauf ist, sprechen wir in der Autoindustrie von Serienteile (OE/OES) und es gibt einen/max. zwei Hersteller der Teile. Nach einigen Jahren nach Verkaufsstart können/dürfen die Teile von diesem OE Teile Hersteller auch in seinem Aftermarket Bereich angeboten werden. In dem Moment bestellen auch die anderen, namhaften/bekannten, Hersteller bei diesem Produzenten.
Teilweise werden auch von diesen Herstellern die Teile selber produziert. Bis hierher läuft das alles nach normalen Q-Anforderungen (FormeQ; GS;.....) ab (kosten natürlich auch). Wenn dann die Zeit der Ersatzteilversorgung (OES) vertraglich ausläuft (meist 15Jahre, gibt Ausnahmen), gehen ALLE Hersteller her und geben die Produkte in deren Lieferkette an günstigere weiter (nicht immer aber doch zu einem erheblichen Teil). Wo natürlich auch die Q-Anforderung sinkt.

Bsp: Gummimetalllager: Serienanforderung ShA 55+/-5; in der OE/OES Zeit wird aufgrund der geforderten Prozessstabilität versucht in der Mitte der Toleranz zu fertigen; danach am unteren Ende, da das vernetzten im Ofen passiert und entsprechend länger dauert wenn man eine höhere Härte verlangt.... das nur ein Beispiel.

Es wurde aber auch schon von anderen hier im Forum angemerkt; besser ein altes gebrauchtes Originalteil als ein neues aus dem Aftermarket oder neu produziertes OE-Teil nicht vom OE Hersteller von früher.

Aber ich schweif' mal wieder ab....
Autor:  AUD80AQ2.6 [ Mo 16. Mai 2022, 21:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Poltern Vorderachse... Ursache kann nicht gefunden werde

Alles klar.

Ja hab mir heute mal die alten Spurstangen angeschaut - das waren wirklich noch die ersten (hatte ich noch da liegen).
Da ist am Kopf echt kein Spiel vorhanden und die sind auch noch schön stramm.
Echt krass.

Das mit den Gummimetalllagern - oh ja davon können viele ein Lied singen.

Hab ja heute das Traggelenk ausgebaut - Manschette entfernt.
Hat null Widerstand beim links, rechts, nach vorne oder hinten bewegen sprich die Kugel ist sehr leichtgängig also verschlissen,
Nach oben und unten ist Spiel vorhanden - würde sagen 1-2mm gefühlt.

Glaube noch immer nicht, dass das das Geräusch verursacht hat da das poltern auch da war als die Traggelenke neu waren vor nem Jahr und erklären könnt ich mir auch nicht wie das Gelenk das heftige poltern/klappern verursachen könnte.

Vor allem weil auf der Kugel ja auch quasi immer Gewicht drauf ist - daher dürfe die Kugel ja sogut wie kaum Spiel haben wenn belastet.

Naja, morgen seh ich es dann ja - hab da aber wirklich bissl "Angst" vor, dass das poltern nach wie vor da ist.

Grüße
Autor:  kai 1 [ Mo 16. Mai 2022, 21:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Poltern Vorderachse... Ursache kann nicht gefunden werde

Hallo

Auf der Kugel vom traggelenk ist kein Gewicht drauf , also nicht viel zumindest , nur die Kraft der querlenkerlager innen die den lenker halten , aber das ist fast nix bei korrekter nullage vom querlenker

Mfg Kai
Autor:  martind25 [ Mo 16. Mai 2022, 22:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Poltern Vorderachse... Ursache kann nicht gefunden werde

Kugel sollte im Kugeltopf recht "zäh" gehen und KEIN Spiel haben!
Autor:  AUD80AQ2.6 [ Di 17. Mai 2022, 18:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Poltern Vorderachse... Ursache kann nicht gefunden werde

Jup @martin das ist mir bewusst :)
Gleich wie bei Kugellagern - sobald die "Keinen Widerstand mehr haben" sind die "Schrott".

Jedenfalls - Traggelenk getauscht - Spur KOMPLETT verstellt obwohl ich mir die Position vom alten markiert habe.
Poltern immer noch da -.-

Hilft wohl nur noch ein Prüfstand denn ich weiß echt nicht mehr weiter.

Grüße
Autor:  martind25 [ Di 17. Mai 2022, 19:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Poltern Vorderachse... Ursache kann nicht gefunden werde

AUD80AQ2.6 hat geschrieben:
Jedenfalls - Traggelenk getauscht - Spur KOMPLETT verstellt obwohl ich mir die Position vom alten markiert habe.


Denk mal wo das Traggelenk sitzt; da reichen ein paar Zehntel mm und du bist bei Abweichungen im Gradbereich! Beim Sturz macht es weniger aus.
Autor:  AUD80AQ2.6 [ Mi 18. Mai 2022, 12:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Poltern Vorderachse... Ursache kann nicht gefunden werde

Alles klar.

Naja vermessen wird ohnehin Freitag insofern ich den Tüv bestehe...

Hab heute nochmal im Wasserkasten nachgeschaut - da liegt kein Werkzeug.
Dann Radhausschale rechts ab - Aktivkohlefilter kontrolliert - sitzt fest und hat kein Spiel was ein poltern verursachen könne.

Ihr merkt schon, ich will echt alles ausschließen können.

Wegen Spur einstellen.
hab ja die "Befürchtung" das der Mechaniker nur an den Spurstangen die Spur einstellt.
Gibts da ne Regel also zuerst am Traggelenk und dann an der Spurstange oder sowas?

Grüße
Autor:  Jan867 [ Mi 18. Mai 2022, 13:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Poltern Vorderachse... Ursache kann nicht gefunden werde

Gibts da ne Regel also zuerst am Traggelenk und dann an der Spurstange oder sowas?

wenn das Eine verstellt wird, paßt das Andere auch nicht mehr.

Sind die Motor-Hydrolager noch i. O.? Wenn die ausgelaufen sind, sackt die Ölwanne bis auf den Aggregateträger herunter. Das klappert.
Seite 5 von 37 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]