audidrivers
https://www.audidrivers.de/

Aggregateträger bewegt sich mit PU Buchsen
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=11&t=23556
« Vorherige  Seite 6 von 8  Nächste »
Autor:  5Zylinder20V [ Fr 17. Jul 2020, 12:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aggregateträger bewegt sich mit PU Buchsen

Super und sehr informativ die Thematik hier.

Ich werde also von PU im AT Abstand nehmen und ALU- Buchsen verbauen, da es keine vernünftigen Buchsen aus Gummi mehr gibt. Lemförder konnte ich keine finden.

Wo habt Ihr Eure Buchsen bestellt? Gerd verkauft nichts mehr. (Audi2Fast)
Autor:  Jan867 [ Fr 17. Jul 2020, 13:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aggregateträger bewegt sich mit PU Buchsen

da es keine vernünftigen Buchsen aus Gummi mehr gibt

nicht? Hast Du damit schlechte Erfahrungen gemacht? Beim Freundlichen verkaufen sie die für 40,-- Mäuse/Stück, was ich für sehr übertrieben halte, aber dann sind sie vielleicht ihr Geld wert? Halten tun sie mindestens 6 Jahre und 100tkm. Immer vorausgesetzt, daß sie auch korrekt eingebaut werden. Und da scheiden sich oft die Geister...

Und ich weiß auch nicht, warum die Leutz sich PU-Buchsen o. ä. einbauen und auf die Dämpfung verzichten. Mit den Gummibuchsen fährt ein Typ 89 fast wie ein Kart ;) .
Autor:  Stefan Wiedemann [ Di 21. Jul 2020, 14:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aggregateträger bewegt sich mit PU Buchsen

Servus!

Da die originalen Buchsen 8A0 199 419A Vorderachse hinten Typ 89q beim Freundlichen entfallen sind habe ich Meyle HD ausm Zubehör bestellt. Der letzte Scheiß... Nicht montierbar. Gummi vom Metall abgerissen... :roll: Und ja,ich habe schonmal derartige Buchsen montiert :lol:

Audi Tradition verlangt günstige 37 Euro pro Stück. Verkaufspreis damals 8,40 €

Habe mir jetzt Alubuchsen gefertigt und gut is.

Gruß Stefan
Autor:  5Zylinder20V [ Mi 22. Jul 2020, 12:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aggregateträger bewegt sich mit PU Buchsen

Hallo Stefan,

Danke für Dein Feedback. Genau die Erfahrungen
von Meyle habe ich schon einen anderen Auto gemacht.

Die für vorn schweints zumindest von Lemförder zu geben.

Wie bist du das mit den Buchsen angegangen, hattest du
Welche zum Vergleich oder hast selbst direkt „losgedreht“ ?
Autor:  44_TR [ Mi 22. Jul 2020, 12:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aggregateträger bewegt sich mit PU Buchsen

Hallo,
ich hatte mir ja für den B4 Avant einen Aggregateträger gekauft und aufgearbeitet.
Ich hatte wenn ich mich recht erinnere auch Meyle HD geordert.
Der Einbau war allerdings absolut problemlos.
Zur Haltbarkeit kann ich leider nichts sagen.

Allerdings hatte ich vor Jahren eine Diskussion mit dem Meister eines VAG Betriebes bezüglich des Einbauverfahrens.
Er wollte es nicht so machen wie ich es ihm gesagt habe und hat dann gleich beide Lager zerstört.
Die neuen Lager durfte ich dann selbst einpressen - das ging ganz problemlos.

Gruß Stefan
Autor:  ACQ92 [ Mi 22. Jul 2020, 13:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aggregateträger bewegt sich mit PU Buchsen

Ich hatte jetzt schon an beiden Typ89, die ich hatte/habe, die Aggregateträgerlager gewechselt und mir ging dabei nie eins kaputt. Fragt mich aber nicht, wie genau ich das angestellt hatte, ist zu lange her. Ich weiß nur noch, es waren Originallager und es war viieeeel Flutschi im Spiel und sie gingen sehr, sehr biestig rein. Ich hatte immer das Gefühl, daß ich es dabei kille, so mußten die Dinger verformt werden beim Einpressen.

Meyle HD ist der größte Betrug, den die Menschheit je gesehen hat, rangiert bei mir noch unterhalb von Febi, und das ist schon Prädikat "Ausreichend für'n TÜV und dann die Mühle schnellstens verhökern!". Mit HD meint Meyle, es soll länger halten, weil die Gummimischung härter ist. Ist sie auch, nur... Ich sag mal so: die Lager sind so hart, daß der Gummi in Rekordzeit einreißt und dann ist das Lager gleich wieder kaputt. Und da ist es egal ob Aggregateträger, ob Querlenker, ob sonstige Gummilager, ob Audi, ob ein andere Marke, es ist überall das Gleiche. Und trotzdem wird der Ramsch gekauft wie doof, das soll einer mal verstehen. Gut, teilweise versuchen die Händler auch, einem Meyle unter zu jubeln, wenn man "Gute Qualität, Lemförder, TRW oder vergleichbares!" kaufen will. Dann tippt er im PC rum, tigert er in's Lager, kommt mit Meyle oder Febi wieder und schon geht die Diskutierei los, was gute Qualität ist... :mrgreen: :mrgreen:



Gruß Torsten
Autor:  audiavus [ Mi 22. Jul 2020, 15:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aggregateträger bewegt sich mit PU Buchsen

Naja, ich habe schon sehr viel Meyle verbaut in den letzten 20 Jahren, jedoch nicht wirklich probeleme damit gehabt seither :geek:
Autor:  Stefan Wiedemann [ Do 23. Jul 2020, 07:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aggregateträger bewegt sich mit PU Buchsen

Moin,

also einpressen tu ich da gar nichts. Habe mir aus Alu passende Aufsätze gedreht und dann ziehe ich die Buchsen mit einer Gewindestange durch. Braucht etwas Gefühl beim anfädeln, dass das schön grade kommt aber dann flutscht das rein. Eigentlich... Die Meyledinger hatte ich beim zweiten Versuch sogar noch extra angefast um sie leichter montieren zu können... Egal. War aber auch die 1. schlechte Erfahrung mit denen.

Die Alubuchsen sind zweigeteilt. Gesamtlänge wie original, 0,15mm Übermaß zum Aggregateträger. Allerdings 0,3mm Differenz von links zu rechts was die Höhe des Aggregateträgers angeht. Aber das fällt mit den Gummidingern ja nee auf :mrgreen:

Gruß Stefan
Autor:  5Zylinder20V [ Do 23. Jul 2020, 10:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aggregateträger bewegt sich mit PU Buchsen

Danke Stefan für Deine Erläuterung.

Deinen letzten Satz versteh ich allerdings nicht ganz, was meinst
Du mit Gunmi?
Ich hatte Dich so verstanden das du Dir je Bohrung
Zweiteilige Hülsen aus Alu gedreht hast so wie
sie es auch in diversen Shops zu kaufen gibt.
Also absolut kein Gummi mehr und nur Alu in AGT.


Man liest immer wieder in den Foren das man bei Achsteilen möglichst
Auf Lemförder zurückgreifen sollte.
Ich will an meinem Coupe Quattro auch VA und HA neu lagern und
Vieles von Lemförder ist entfallen.

Würdet Ihr auf bei swag oder febi zurückgreifen oder dann eher bei
Audi bestellen? (Wobei da doch auch nicht klar ist von welchem Zulieferer das
Kommt und wo die ihre Nummer draufdrucken)
Autor:  Stefan Wiedemann [ Do 23. Jul 2020, 10:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aggregateträger bewegt sich mit PU Buchsen

Moischen,

Das mit dem Gummi war auf die Originallager bezogen. Sorry, etwas blöd ausgedrückt. Die Alulager sind natürlich zweiteilig und von der Form wie die PU-Lager ausgeführt.

Gruß Stefan
Seite 6 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]