martind25 hat geschrieben:Zuerst Sturz über Traggelenk und dann erst Spur über Spurstange. Und idealerweise auf der Fahrerseite 5' weniger Sturz einstellen als auf der Beifahrerseite.... so als Tipp.

wieso? Wegen des Fahrers?
AUD80AQ2.6 hat geschrieben:Motorlager habe ich heute gecheckt.
Wirken in Ordnung was man so von außen sehen kann.
das sieht man denen von Außen nicht an. Wenn sich auf der Unterseite des Lagers am Alutopf braune, eingetrocknete Flüssigkeitsrückstände befinden, könnte das Hydro ausgelaufen sein. Allerdings bemerkt man das ziemlich schnell, wenn die Ölwanne am Träger aufliegt durch die Motorgeräuschübertragung in die Karosse.
Gibts zu den "Kinderspielzeug" Domlager ne alternative?
aktuell nicht. Einer hier aus dem Forum hat die Lager mal mit eigenen und geringeren Tolleranzmaßen nachfertigen lassen, ob die deswegen besser waren, kann ich nicht schreiben. Sie haben bis zuletzt gehalten, die NoNamedinger von FAG allerdings auch. Was hier allerdings anders ist, ist aber auch der leichtere 5Ender.
Dachte in die Richtung Uniball.
schlecht sind die nicht.
Komisch ist halt mein Kollege fährt auch nen 2.6 V6 aber als Limo und als Fronti, laut Ihm poltert da rein gar nix.
das gibt es wirklich!
Unterscheidet sich in der Höhe vom Gummi ab der Nutmutter.
Ich hab die höheren verbaut.
der Gummitopf hat keine Auswirkung auf das Kugellager. Ist der Topf höher, ist auch der Bodenabstand am Fahrzeug höher. Im Prinzip kann man sich die halbe Tieferlegung versauen, weil die Differenz zwischen neuem und alten, verbrauchten Dom locker einen cm ausmacht, wenn man sie getauscht hat.
Und tja, sag mal nem Mechaniker/Prüfer beim Tüv, dass das poltern "normal" ist

Wird dir im ersten Moment eben keiner glauben.
würde ich auch nicht.
Achja, isses wirklich normal, dass die Domteller gut abstehen von der Karosse und nicht an der Karosse anliegen?
ja
Soll der Domteller wirklich nur den Zweck erfüllen, dass das Federbein nicht "raus fällt" wenn man das KFZ hoch hebt?
ja, bzw. beim Ausfedern.
Das System ist sehr simple aufgebaut, und deshalb leicht zu reparieren.
Besser als beim A4 mit Alochschraube...