audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

Audi V8, C3 + C4 Quattro: hinten höher legen - Methoden ?

(LM-) Räder / Reifen / Fahrwerk / Federn / Dämpfer / Lenkung / TÜV & ABE hierzu / usw...

Moderator: quattro-sa

Audi V8, C3 + C4 Quattro: hinten höher legen - Methoden ?

Beitragvon Guido » Sa 31. Jul 2010, 15:37

Viele Frauen (und auch Männer) haben es bitter nötig, sich den Hintern liften zu lassen. Dafür gibts verschiedene Methoden, z. B. absaugen, unterspritzen, Implantate einbauen, Gewebe straffen und spannen....

Auch viele Audis haben es bitter nötig, sich den Hintern liften zu lassen. Dafür gibts verschiedene Methoden, z. B. andere Federn, andere Federteller, dickere Dämpfungsringe u.s.w.

An den Quattro-Hinterachsen von Patienten aus der o. g. Familie, also V8 (D11), 100 / S4 / A6 / S6 (C4) u.s.w. habe ich das Lifting mal mit entsprechend angefertigten Rohrstücken gemacht, die einfach vor dem unteren Federteller auf die Stoßdämpfer aufgesteckt werden.

Kennt Ihr sonst noch Methoden ? Vielleicht noch einfachere ?

Vielleicht mit Teilen aus anderen Federbeinvarianten oder ganz anderen Modellen ? Bei den C4 Quattros gibts ja hinten 3 vom Aufbau unterschiedliche Federbeine. Seriensportfahrwerk, Normal bzw. Komfortfahrwerk, Niveauregulierung.

Es gibt ja auch Anbieter für Heck-Höherlegungen, z. B. mit Zusatzfedern oder Federtellern o. ä. Aber für die Quattro-HA habe ich nichts gefunden. Ein Anbieter hat sowas für die HA von Frontantriebsmodellen, wusste aber nicht inwieweit das Zeug für die Quattro HA verwendbar wäre.

Naja, soll ja zudem auch eine billige Lösung werden....

Nochwas - TÜV oder sowas in der Art ist in diesem meinem Fall völlig unwichtig.

G
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der erfahrene Schrauber wusste es schon immer: Wenn was nicht mehr ganz dicht ist - nicht weiter warten, schrauben oder hoffen.
Sondern lassen und Dirk(o) nehmen !
Bild
Benutzeravatar
Guido
 
Beiträge: 653
Registriert: 21.04.2010
Wohnort: Bayern

Re: Audi V8, C3 + C4 Quattro: hinten höher legen - Methoden

Beitragvon GOTTLIKE » Sa 31. Jul 2010, 16:36

Hi,
Stoßdämpfer mit Nutenverstellung wäre noch eine Möglichkeit - jedoch nicht ganz billig.
Bei Bilstein z.B. gegen Aufpreis möglich.

GruĂź
GruĂź Mario
Benutzeravatar
GOTTLIKE
 
Beiträge: 263
Registriert: 13.06.2010
Fahrzeug: S6 Avant 20VT

Re: Audi V8, C3 + C4 Quattro: hinten höher legen - Methoden

Beitragvon LY9A » So 1. Aug 2010, 21:55

Ein Ring aus einer Antirutschmatte (10mm-20mm dick) ĂĽber Nummer 15 des Bildes, ohne TM, Ges.Gesch./Copyright Hinweis, gelegt.
Oder selbiges aus 20mm Stahlblech gebrannt (in Arbeit), dann is der Arsch geliftet :mrgreen:
LY9A
 

Re: Audi V8, C3 + C4 Quattro: hinten höher legen - Methoden

Beitragvon MC_Hamster » Sa 7. Aug 2010, 18:09

es gibt doch verschiedene dämpfer
es gibt dämper mit m10 und m8 verschraubung an der kolbenstange
bei den dämpfern mit m8 verschraubung ist der federteller um ca 15 mm höher
A6 C4 Avant Quattro AAH
Benutzeravatar
MC_Hamster
 
Beiträge: 192
Registriert: 27.06.2010
Wohnort: MK,sauerland

Re: Audi V8, C3 + C4 Quattro: hinten höher legen - Methoden

Beitragvon level44 » Sa 7. Aug 2010, 20:48

MC_Hamster hat geschrieben:es gibt doch verschiedene dämpfer
es gibt dämper mit m10 und m8 verschraubung an der kolbenstange
bei den dämpfern mit m8 verschraubung ist der federteller um ca 15 mm höher


Moin

wenns um den Typ44 inkl. V8 u.a. der groĂźem geht kommt M10 oder M12 in Frage, M8 sicher nicht ...

standart = M10 ...

Schlechtwege, 220V, Sportversion S727 im Typ44 und V8 M12 ...

C4 → AAD, AAR, AAH & ABC = M10

C4 Fahrzeuge mit Stabilisator = M12
Benutzeravatar
level44
 
Beiträge: 670
Registriert: 22.05.2010
Fahrzeug: Typ44 NF2/REH Bj.89

Re: Audi V8, C3 + C4 Quattro: hinten höher legen - Methoden

Beitragvon MC_Hamster » So 8. Aug 2010, 02:55

ja meine ich doch :oops: :mrgreen:
A6 C4 Avant Quattro AAH
Benutzeravatar
MC_Hamster
 
Beiträge: 192
Registriert: 27.06.2010
Wohnort: MK,sauerland

Re: Audi V8, C3 + C4 Quattro: hinten höher legen - Methoden

Beitragvon mac » Di 14. Sep 2010, 11:15

... und wie sieht´s mit einer §-tauglichen variante für den avant c4 quattro aus?
gibt´s da was?

thx for your time

greetz
mac
Benutzeravatar
mac
 
Beiträge: 123
Registriert: 14.09.2010
Wohnort: MĂĽnchen
Fahrzeug: A6 C4 ABC Avant Q Schalter

Re: Audi V8, C3 + C4 Quattro: hinten höher legen - Methoden

Beitragvon Henning928 » Mo 9. Dez 2013, 21:29

Hallo Jungs,

das hier ist sehr interessant :-)

Ich kämpfe auch gerade mit der Höhe und habe schon 3 Federn ausprobiert und bin immer noch nicht am Ziel...

Hinten beim S6 C4 V8 Avant

1) B8 Bilstein und 40er KAW : ist mir zu tief ( 64 cm mit unterkante KotflĂĽgel )
2) B8 Bilstein und orig Audi : zu hoch ( 70 cm )
3) B8 Bilstein und orig Audi Sport-Federn : etwas zu hoch : 67,5 cm

Ich wĂĽrde gerne auf 66 cm kommen .

Kann mir jemand sagen ob bei den B8 Dämpfern der Teller höher liegt ?

Ist das wirklich eine Lösung mit dem Ring unter dem Teller oder oben ein Stahlblech über die Gummi - Ringe ?

Hat jemand noch so etwas liegen ?

GruĂź Henning
Henning928
 
Beiträge: 265
Registriert: 06.09.2012
Wohnort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi S8 D2 ,Audi 100 2.3,Typ85

Re: Audi V8, C3 + C4 Quattro: hinten höher legen - Methoden

Beitragvon eXxXe » Di 10. Dez 2013, 21:13

Hatte das gleiche Problem bei meinen C4 quattro mit Eibach-Federn und Bilstein B8.
Kurze Mail an Eibach und sie fertigten mir Avant Federn mit Limo Kennung.
Danach stand er perfekt da!
Audi A6 C4 2,6l quattro
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Benutzeravatar
eXxXe
 
Beiträge: 111
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: Gefrees


Zurück zu Fahrwerk / Räder

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ACQ92 und 4 Gäste