audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[Typ89] Spurstangenkopf

(LM-) Räder / Reifen / Fahrwerk / Federn / Dämpfer / Lenkung / TÜV & ABE hierzu / usw...

Moderator: quattro-sa

[Typ89] Spurstangenkopf

Beitragvon Jan867 » Fr 13. Feb 2015, 15:06

Moin Mädels und Jungs,

ich frage hier so mal in die Runde, da ich mich mit diesem Ereignis bisher noch vertraut machen mußte:
Am Vorderrad ist in Richtung der Lenkbewegung ein minimal spürbares Spiel eingetreten, wenn man das Rad manuell bewegt. Auch kann man sehen, daß die Spurstange im Hebel vom Federbein Spiel hat. Ich vermute mal, daß das da nicht hingehört und das Spurstangengelenk hinüber ist?
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10056
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Spurstangenkopf

Beitragvon 5-ender » Fr 13. Feb 2015, 15:12

So würde ich das auch sehen....

MfG Chris
Audi 80 B3 MKB NG Frontfräse (die üppig ausgestatte Spaßkiste)

Audi A2 1,4 TDI MKB AMF "Schrotti"
Audi A2 1,4 TDI MKB BHC
Audi A2 1,4 MKB BBY

Bild
Benutzeravatar
5-ender

5ender

sponsor
 
Beiträge: 2979
Registriert: 03.06.2010
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Blog: Blog lesen (3)
Fahrzeug: Audi 80 B3, MKB NG; Audi A2

Re: Spurstangenkopf

Beitragvon NCC » Sa 14. Feb 2015, 11:34

Hi,

:dito:

Sonst auch mal eine Hand an den Spurstangenkopf legen und von
einer Hilfsperson das Lenkrad etwas hin und her bewegen lassen.
( sofern man da rankommt im belasteten Zustand )
Da spürt man recht gut ob Spiel vorhanden ist oder nicht.
Lg Janine
Benutzeravatar
NCC

ncc

sponsor
 
Beiträge: 2369
Registriert: 30.07.2010
Wohnort: Lichte
Fahrzeug: Audi A4 Avant + Limo + X

Re: Spurstangenkopf

Beitragvon ACQ92 » Mo 16. Feb 2015, 15:06

Hallo

Wenn man das Spiel schon SEHEN kann, dann gaaaaaaaanz vorsichtig in die Werkstatt und machen lassen! Denn dann ist's 5 vor 12, daß der Spurstangenkopf rausspringt! Und laß die andere Seite gleich mitmachen, denn der wird sich in ein paar Wochen oder Monaten ebenfalls melden. Dann rentiert sich wenigstens das Spureinstellen ;)

Ach ja, einen Tipp noch: Sprüh am besten einige Tage vorher wiederholt die Gewinde des Spurstangenkopfes mit Rostlöser ein, vor Allem das Doppelgewinde zwischen Kopf und Spurstange selbst. Besser ist das! 8)


Gruß Torsten
1992er Audi Coupe Quattro AAH - Das Bubenspielzeug
1999er A4 Avant AHL - Die Wanderdüne
2000er MB C200 Limo M111 LPG - Die Sparbüx
Benutzeravatar
ACQ92

sponsor

 
Beiträge: 2022
Registriert: 20.05.2010
Wohnort: Gelnhausen / MKK
Fahrzeug: Audi Coupe Quattro

Re: Spurstangenkopf

Beitragvon Jan867 » Mo 16. Feb 2015, 15:46

Wenn man das Spiel schon SEHEN kann, dann gaaaaaaaanz vorsichtig in die Werkstatt und machen lassen! Denn dann ist's 5 vor 12, daß der Spurstangenkopf rausspringt!

echt 8O ? Mir wird ganz übel, ich fahre schon seit ein paar Tagen damit herum...
Auf der anderen Seite ist nichts zu sehen oder fühlen. Und ja, ich ersetze beide Seiten komplett mit Spurstange, daß Gewinde ist total festgegammelt. Die Fachleute :lol: sind beim letzten Mal mit dem Brenner da dran gewesen, weil sie das Gewinde nicht verstellen konnten...
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10056
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Spurstangenkopf

Beitragvon quattro-sa » Di 17. Feb 2015, 13:29

Nun mal keine Panikmache - sicherlich soll der Sicherheitsaspekt nicht vernachlässigt werden, aber das Spurstangenendstück wird durch etwas Spiel nicht gleich ausgehebelt, selbst bei größerem Spiel passiert das im Notmalfall nicht einfach mal so.

So lange es bei Kurvenfahrten oder während des Bremsens keine Rückkopplung am Lenkrad gibt, bräuchte man sich auch keine Sorgen machen.

Das "Gangbarmachen" der Spurstangengewinde mittels Spraymittelchen oder lediglich mit dem Brenner ist eigentlich Unsinn, das Gewinde ist mit einer Drahtbürste zu säubern, anschließend kann man unterstützend etwas Rostlöser auf die Gewindegänge sprühen, mit einem gescheiten Maulschlüssel ggf. mit Hebelverlängerung oder einer Rohrzange bekommt man die Mutter zu 99,9 % gelöst.

Als Ersatz rate ich zu OE, TRW oder alternativ noch zu Lemförder.
Gruß
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4722
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: Südraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg

Re: Spurstangenkopf

Beitragvon Jan867 » Di 17. Feb 2015, 14:14

Hallo Marcus,

vielen Dank für die beruhigenden Worte. An der Lenkung spüre ich nichts, nur beim Überfahren von Kopfsteinpflaster habe ich ein leichtes Poltern vernommen. Deshalb habe ich nachgesehen.

Die haben bei der Einstellung vor 6 Jahren den Sechskant rund gedreht, obwohl ich Tage vorher immer mal wieder Kriechöl aufgesprüht habe. Da ich keine Lust zu dem Heckmeck habe und eine Stange sowieso knurrt, wenn es warm ist, tausche ich sie beide aus.

Die Spurstangen von TRW kosten 51,--, die von den Billigheimern 17,--. Kann man sich ja schon denken, was dabei herauskommt. Manche Hersteller bieten für beide Seiten die gleiche Stange an, dabei hat Audi dafür 2 Nummern vergeben...
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10056
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Spurstangenkopf

Beitragvon quattro-sa » Di 17. Feb 2015, 15:07

Moin Jan,

ja, durch Klappern beim Überfahren von Unebenheiten kann sich's auch äußern.
Anmerken möchte ich noch, dass sich ausgeschlagene Kugelgelenke in dem Fall langfristig und ungünstig auf das Reifentragbild auswirken, i.d.R. tritt hier an den Profilaußenkanten höherer Verschleiß ein.

Wenn bei den Originalteilenummern differenziert wird, muß das nicht zwangsweise für die Herstellernummer(n) gelten - da diese Spurstangen unterschiedliche Längen besitzen, wird zwischen li (607 mm) und re (584 mm) bei der Herstellernummer unterschieden.

Den Einstellbolzen rundzudrehen ist für einen Mechaniker keine Glanzleistung - für mich nicht nachvollziehbar und entweder ein Zeichen für Faulheit oder Unwissenheit.
Den Bolzen gibt's einzeln im Zubehörhandel z.B. bei ATU
Gruß
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4722
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: Südraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg

Re: Spurstangenkopf

Beitragvon Jan867 » Di 17. Feb 2015, 19:10

Anmerken möchte ich noch, dass sich ausgeschlagene Kugelgelenke in dem Fall langfristig und ungünstig auf das Reifentragbild auswirken, i.d.R. tritt hier an den Profilaußenkanten höherer Verschleiß ein.

jupp logisch, am WE wird gewechselt. Ich werde die Länge der alten Stangen an den neuen einstellen, und dann gleich zur Achsvermessung fahren. Außerdem werde ich noch einen Schlauch über die Verschraubung ziehen, wie das hier kürzlich jemand gepostet hat.




Den Einstellbolzen rundzudrehen ist für einen Mechaniker keine Glanzleistung - für mich nicht nachvollziehbar und entweder ein Zeichen für Faulheit oder Unwissenheit.

naja, es ist ja nicht jeder Nocken rund. Nachdem sie den ersten rund hatten, haben sie zur Flamme gegriffen.
Mir ist es vorher schon nicht gelungen, da irgendetwas zu drehen, außer natürlich die Kontermutter. Wie sollte man das lösen können, ohne härtere Geschütze aufzufahren?

Bei jemanden habe ich mal einen Schlagschrauber für genau solche Gelegenheiten gesehen, aber was hat das für Auswirkungen am Kugelkopf?

So viel mehr kostet eine komplette Spurstange nun auch nicht...
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10056
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Spurstangenkopf

Beitragvon CarstenT. » Di 17. Feb 2015, 20:30

Wie sollte man das lösen können, ohne härtere Geschütze aufzufahren?


Am materialschonensten ist der Ausbau und ab in den Schraubstock, da bekommst Du alles auf.

Grüße Carsten
CarstenT.
 
Beiträge: 348
Registriert: 09.06.2010
Wohnort: Velen

Nächste

Zurück zu Fahrwerk / Räder

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste