audidrivers
https://www.audidrivers.de/

A6 4B, poltern vorne links
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=11&t=2164
Seite 1 von 1
Autor:  Frank F. [ Di 10. Aug 2010, 16:35 ]
Betreff des Beitrags:  A6 4B, poltern vorne links

Hallo zusammen!

Ich hab in meiner grandiosen 4-Lenkervorderachse links vorne ein penetrantes poltern/klopfen. Alle Querlenker, Koppelstangen, Spurstangenköpfe und Domlager sind inclusive der Verschraubungen neu. 100 Kilometer war Ruhe, jetzt poltert es wieder, ich werd noch verrückt!

Was kann es noch sein, es ist ausschließlich links. Das Stabilager?

Viele Grüße!

Frank
Autor:  ParadoX [ Di 10. Aug 2010, 17:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 4B, poltern vorne links

Alle Schrauben fest?
Lager unter Spannung eingebaut?
Wurden alle Querlenkerschrauben, etc angezogen als das Fahrzeug auf dem Boden stand oder als es auf der Bühne frei schwebte?
Autor:  Springa [ Di 10. Aug 2010, 17:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 4B, poltern vorne links

ParadoX hat geschrieben:Alle Schrauben fest?
Lager unter Spannung eingebaut?
Wurden alle Querlenkerschrauben, etc angezogen als das Fahrzeug auf dem Boden stand oder als es auf der Bühne frei schwebte?


Sollte das, was ParadoX sagt, nicht eingehalten worden sein sind 100 km zwar krass aber durchaus möglich.

Eine weitere Fehlerquelle wären dann die äußeren Antriebswellengelenke.
Autor:  Frank F. [ Mi 11. Aug 2010, 08:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 4B, poltern vorne links

Hallo zusammen!

Ich hab die neuen oberen Lenker in exakt der selben Position festgezogen wie die alten drinhingen. Unten die beiden hab ich allerdings in aufgebocktem Zustand festgezogen. Was löst das Poltern aus, wenn die Lenker in der "falschen" Position festgezogen wurden? Rechts hab ichs genau so gemacht, da ist Ruhe!

Auf der linken Seite war ein Gummiauge der Koppelstange nicht mehr vorhanden, deshalb die Frage, ob jemand schonmal ein ausgeschlagenes Stabilager als Folge hatte.

Zu den Außengelenken, können die klappern? Das rechte Gelenk knackt wohl in letzter Zeit etwas, wenn ich weit einschlage und anfahre, aber ein klappern? Interessanter Lösungsansatz....

Viele Grüße!

Frank
Autor:  ParadoX [ Mi 11. Aug 2010, 21:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 4B, poltern vorne links

Wenn du die Schrauben im aufgebockten Zustand anziehst, dann ist das Lager ja in der aufgebockten Position entlastet (sozusagen in null-stellung). Stellst du jetzt das Auto wieder auf den Boden, es federt also ein, so wird das Lager schon verspannt! Und das auf Dauer.
Daher zieht man Schrauben von den Lagern immer erst an, wenn das Fahrzeug auf den eigenen Füßen steht! Damit die Lager nicht verspannen.
Das die nach 100km schon komplett defekt sind, halte ich für relativ unwahrscheinlich. Aber kontrollier es bitte nochmal, löse die Schrauben und ziehe sie im eingefederten Zustand wieder an.
Alle anderen Schrauben auch checken! Evtl war was von Anfang an nicht fest geschraubt wiel vergessen wurde (selber schon gehabt nach Fahrwekrstausch) oder es hat sich was losgerappelt.
Autor:  LY9A [ Mi 11. Aug 2010, 22:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 4B, poltern vorne links

Und die Drehmomente einhalten auch das Weiterdrehen (90°...?) nicht vergessen!
Werden beim 4B auch Dehnschrauben (Zweiwegschraube: rein, fest. raus:Müll!!!!) sein, die verwendet werden.

Weiß jemand für Frank die Drehmomente vom 4B :?:
Autor:  Springa [ Mi 11. Aug 2010, 22:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 4B, poltern vorne links

Die Mutter der langen 100 mm Schraube, die die beiden oberen Querlenker im Schwenklager (Radlagergehäuse) hält, wird mit 40 Nm angezogen.

Die Muttern, die die beiden oberen Querlenker im Lagerbock halten, werden erst mit 50 Nm angezogen und dann wie bereits gesagt um 90° oder 1/4 Umdrehung weitergedreht.

Die Mutter, die das Federbein am vorderen unteren Querlenker hält, wird mit 90 Nm angezogen.

Die Muttern, die den vorderen und hinteren unteren Querlenker mit dem Schwenklager verbinden, werden bei einem Stahlschwenklager mit 100 Nm und beim Aluschwenklager mit 125 Nm angezogen.

Die Muttern für die Koppelstangen werden mit 40 Nm + 90° angezogen.

Die Muttern, die die beiden unteren Querlenker am Aggregateträger halten, werden mit 70 Nm + 180° angezogen.
Autor:  Langen [ Sa 21. Aug 2010, 00:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 4B, poltern vorne links

Hallo,

es passt vielleicht nicht hier hin, aber da die VA von Passat3B und A6 jetzt nicht sooooo weit auseinander liegen....

Ich hatte das gleiche Problem, zwar nicht nach 100km aber immerhin.

Bei mir waren die Schrauben vom Lenkgetriebe oben im Windlauf lose (kommt im Passat öfter vor)

Gruß Stefan
Autor:  funker [ Sa 21. Aug 2010, 08:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A6 4B, poltern vorne links

zum drehmoment für die lenker am 4b, hab das auch vor kurzem erst durch. also vorderachse komplett einmal alt raus und neu rein

war mir grad nimmer ganz sicher, aber dann lag ich nachm vergleich mitm etzi doch noch richtig

an den lenkern oben die mutti mit 50 Nm festziehen und 90° (viertel umdrehung) weiterdrehen und an den unteren 70 Nm und 180° (halbe umdrehung) weiterdrehen...

/Edit: oh, seh grad das dass schon gepostet wurde... :oops:
Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]